Suchergebnisse

  1. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Danke für den Tipp! Die Timingsachen höre ich zwar absolut nicht*, aber gefällt mir ENORM gut, was die machen. Wenn ich das richtig sehe, ist auch User @serge beteiligt - ganz großes Kompliment, genau mein Ding! * Was ich mir zu hören einbilde, ist etwas Swing. Vielleicht kann serge auch noch...
  2. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Breaking News: Heute kam grad ein Newsletter von Samples of Mars zum Thema. https://samplesfrommars.com/products/grooves-from-mars?_ke=eyJrbF9lbWFpbCI6ICJtYXJ0aW5qYWVrZWxAeWFob28uZGUiLCAia2xfY29tcGFueV9pZCI6ICJjVkpGbjUifQ%3D%3D @lilak Bitte mal alles analysieren und uns deine Erkenntnisse hier...
  3. CR

    Moog One

    Den Begriff "polyphones Spiel" hast du hier eingeführt. Im Thread ging es vorher nur um einen polyphonen (=mehrstimmigen) Synth. Dann erklär doch mal bitte, was du darunter verstehst. ;-)
  4. CR

    Moog One

    Ein polyphoner Synth HAT mehrere Stimmen, d.h. man kann auf ihm mehrere Töne gleichzeitig spielen. Ganz banal: polyphones Spiel = Akkorde. Was in diesem Thread nicht gemeint ist (was du aber wahrscheinlich meinst), wäre "polyphones Spiel" = Unabhängigkeit mehrerer Stimmen.
  5. CR

    Was hat Euch bezüglich Musikproduktion am meisten ins Ziel gebracht ?

    Das wird jetzt vielen gegen den Strich gehen: :D Wenn man nicht eine komplett neue Musikrichtung erfinden will: Möglichst viele Tracks kopieren und nachmachen. Sowohl Songwriting/Arrangment/Harmonik wie auch sämtliche Produktionsdetails/Soundästhetik analysieren und en Detail nachbauen.
  6. CR

    Frauen und Theremin

    Ganz aktuell: In der klischeestrotzenden Serie Babylon Berlin ist es natürlich auch eine Frau, die ein Theremin bedient.
  7. CR

    Frequenzanalyse OSX

    Benutze mittlerweile den internen von Ableton Live. Als es den noch nicht gab, hatte ich Voxengo Span (Freeware): https://www.voxengo.com/product/span/
  8. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Meine These: Das hat nichts mit dem Drum Timing zu tun. Bei Com Truise hören sich, so sehr das auch ein Klischee ist, die Synth- und Drumsounds sehr "Plastik"-mäßig an, und die aggressive Effekt- und Mastering-Behandlung ist da auch nicht sehr hilfreich, wenn man ein wohliges 80er Gefühl...
  9. CR

    28.u. 29.09 Juan Atkins Deep Space Live Installation JMBerlin

    In dem Link steht aber nur was von Mike Banks?
  10. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Und (siehe Linndrum Thread) die Hi-Hats, bei denen jeder Hit anders klingt. Der Witz dabei: dass diese vermeintlich authentischen Gegenentwürfe / "echten" Musikerinnen wie Amy Winehouse und Adele natürlich auch durch die Autotune-Behandlung gegangen sind (allerdings so tun, als ob nicht).
  11. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Vom Timing her sehen mir beide nach Click Track aus. Gerade Ain't Nobody grooved und bounced natürlich wie kein anderer ... für den Charakter scheint da eher die Dynamik wichtiger zu sein. P.S. Bist du das, Lübby? :shock:
  12. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Sehe ich auch so ... meiner Meinung nach liegt auch genau darin der viel beschworene "Groove" der alten Drum Machines.
  13. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Bitte definier mal, was du mit "organisch" meinst ... wird hier im Thread anscheinend auch sehr unterschiedlich verstanden/aufgefasst. Für mich einer der "organischsten", groovigsten, funkigsten Tracks der Popmusik: Ich hab mir den mal in der DAW angeschaut: Zwar sitzt nicht jeder Hit...
  14. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Das wäre also ein Argument pro "warme" analoge Musik auf Vinyl und Tape vs. "kalte" digitale MP3s: Es klingt automatisch "organischer" - egal ob die Musik jetzt mit Maschinen oder DAW gemacht wurde. :D * PS: That was a joke. Ich halte das alles nach wie vor für Esoterik.
  15. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Zu dem Thema gibt's ein hochinteressantes Buch: Bernie Krause - The Great Animal Orchestra https://profilebooks.com/the-great-animal-orchestra.html
  16. CR

    Timing: Drum Machines vs. Real Drummers, Code vs. DAW, Music etc.

    Genau so ein Bullshit-Wort wie "detox". :-D Naive Frage zum Thema: Entsteht nicht ein "Drift" immer schon, wenn etwas mechanisch abgespielt wird und nicht lediglich ein elektronisches Temposignal gegeben wird? Also in meiner Vorstellung wäre das bei Plattenspielern, Tapedecks, Bandmaschinen...
  17. CR

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Langsam bin ich echt am verzweifeln. Du bist der einzige hier im Thread, der am laufenden Band irgendwelche (gewagten) Behauptungen aufstellt, aber auf Nachfrage nicht eine einzige davon belegen kann. Mir geht es auch gar nicht darum, dir nachzuweisen, dass du im Unrecht bist. Ich würde es nur...
  18. CR

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Sag mal bitte, an welcher Stelle / an welchen Stellen du genau den Drift hörst.
  19. CR

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Die kommen tatsächlich ab 0:04 - bin extrem beeindruckt, dass du das hörst! (dürftest du laut lilak auch gar nicht, weil „das Gehirn das elegant nivelliert“ :-D )
  20. CR

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Ich hab mich auf dein Zitat vom Egyptian Lover Video bezogen, wo „am Anfang die Snare ganz klar schneller und langsamer wird“. Das habe ich mir in der DAW angeguckt und außer Temposchwankungen im Bereich von +/- 5 ms keinen Drift gesehen! Ich weiß immer noch nicht, was du da genau hörst.
  21. CR

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Dass man das "ganz klar" hört, hast du jetzt schon dreimal im Thread behauptet. Ich glaube dir das nicht. Ich hab mal einen kleinen Hörtest vorbereitet: 1 Minute Snaredrum mit exaktem Timing bis auf einen Ausschnitt von 8 Sekunden mit zufälliger Timingschwankung von +/- 5ms (die du klar hören...
  22. CR

    Mit Synthesizern schöner wohnen

    Sorry falls es zu Off-Topic wird: Der Lounge Chair atmet ja durch die Holz-Leder-Kombi schon so eine 50er Jahre Whisky+Zigarren-Gediegenheit. Und ein bisschen geht es mit der Seitenteile/Poti-Ästhetik auch in diese Richtung des kalkuliert Sentimentalen. Interessantes Gegenbeispiel wären für...
  23. CR

    Mit Synthesizern schöner wohnen

    Die Yamahas sind natürlich extrem schön, wie aber sehr viele Hi-Fi Boxen aus der Zeit ... aber eben leider Hi-Fi. Hatte eine lange Zeit auch 70er Jahre Braun Boxen als Monitore - für den Zweck waren sie aber eigentlich nicht zu gebrauchen, wenn man ehrlich ist. Über die Gibsons müssen wir glaube...
  24. CR

    Mit Synthesizern schöner wohnen

    Synthesizer haben ja selbst schon was Deko-haftes; finde die lassen sich meistens leicht in Wohnumgebungen integrieren.* Am schwierigsten finde ich Monitorboxen ... die meisten sind einfach brutal hässlich und wirken in jeder "geschmackvoll" (lol) eingerichteten Wohnung wie ein Fremdkörper. *...
  25. CR

    Hilfe bei Sound & Sequenz

    A - G - F# Und das Ganze dann eine Oktave höher.
  26. CR

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Bei mir ist kein Groschen gefallen ... erklär mal, was du meinst! :-)
  27. CR

    Fender Rhodes Doku

    Hab den Film in der Zwischenzeit runtergeladen. Kann ich jedem Rhodes-Fan nur empfehlen, für 8 Euro macht man da nix falsch. Es gibt keinen großartigen roten Faden/Storyline, was aber der Sache überhaupt nicht abträglich ist: Die Historie wird am Anfang kurz abgehandelt, danach sind es jede...
  28. CR

    Fender Rhodes Doku

    (Falls das hier schonmal Thema war: Sorry, hab in der Suche nix gefunden) Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=07EDzssdT8w Hab keine weiteren Infos darüber, Film ist anscheinend 2017 rausgekommen (?) und kann auf der Homepage bestellt werden. Auf dem Youtube Kanal gibt es noch jede Menge...
  29. CR

    The Drum Machine that changed everything - Linn LM-1

    Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=cyFCy0DffZc Das fand ich auch sehr interessant.
  30. CR

    Reverb Youtube Channel: "Synth Sounds of"

    Diese Serie finde ich sauschlimm ... der Typ kriegt wirklich KEINEN Sound hin, der wie das Original klingt. Für mich lächerlichstes Beispiel: Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=eev8PnamjKA&list=PL6gRE6x7kQfr-MTSDqi0YTkynxNujVCl2&index=8
  31. CR

    Moog Voyager Besitzer: Hilfe erbeten!

    Hat sich erledigt, Schrauben gefunden, Füße montiert, vielen Dank für die Hilfe. :lol: Thread kann geschlossen/gelöscht werden.
  32. CR

    Wieviele "DER Moog Sound" gibt es eigentlich?

    In dem Youtube Video klingt es nach: - Oszillatoren auf kleine Terz - dann Harmonizer auf Quinte
  33. CR

    Moog Voyager Besitzer: Hilfe erbeten!

    Gibt es hier einen Voyager Besitzer, der mir einen RIESEN Gefallen tun könnte? Du müsstest dazu einen der Gummifüße abschrauben und mir ein Foto von der Schraube schicken (oder hier posten). Hintergrund: Hatte die Füße abgeschraubt, damit der Voyager auf meinen Keyboardständer passt. Jetzt...
  34. CR

    Anfang 80s Funk/Soul Bass Sound

    Vielen Dank, aber zuviel der Lorbeeren sind da nicht angebracht - Instagram ist wirklich eine gute Blendungsmaschine. :lol: Was man z. B. im Video nicht sieht: - das lange Üben, bis ich die Bassline überhaupt erst einmal fehlerfrei hinbekommen habe - die über 30 Takes, bis ich dann mal einen auf...
  35. CR

    Kennt noch jemand Newcleus?

    @Rolo und @Hi-Tech Music Ja und nein ... würde euch gerne ausführlich drauf antworten, aber das hier sollte ja eigentlich ein Newcleus Thread sein! Bei Interesse könnte man ja einen eigenen Thread "Electro - Grundsätzliches" aufmachen.
  36. CR

    Anfang 80s Funk/Soul Bass Sound

    Ähh leider nein: Der Sound kommt vom Creamware Pro 12 ... da das aber ein Desktop ist, musste ich das Playback mit irgendeinem anderen Synth "faken". :-D
  37. CR

    Kennt noch jemand Newcleus?

    :lol: Ich diagnostiziere mal Alzheimer; in dem Thread hast du doch auch kräftig gepostet. Zu Formula V: Finde ich fast schon ein wenig freestylig.* * hat jedenfalls auch die typische Freestyle Akkordfolge, nämlich die Flamenco-/Andalusische Progression) Dave Storr klingt für mich eher nach...
  38. CR

    Kennt noch jemand Newcleus?

    @Rolo: mal wieder vollste Zustimmung! Den Track hatte ich auch mal im "Romantischster Electrosong" Thread gepostet. :-D (Gerade nochmal nachgelesen, in dem Thread sind auch einige Perlen drin!)
  39. CR

    Anfang 80s Funk/Soul Bass Sound

    Also zutrauen würde ich es ihm! Drums kommen von einer DMX. Und auf das Sequencing bin ich nur gekommen, weil ich mal gelesen habe, dass er für die LP auch einen Oberheim DSX Sequencer benutzt hat (Pre-Midi, der gibt CV/Gate aus und damit könnte also auch ein Minimoog gesteuert werden!).
  40. CR

    Anfang 80s Funk/Soul Bass Sound

    Sehr gut aufgepasst. Ich hatte das ursprünglich geschrieben, weil der Voyager tatsächlich leicht "anders" klingt - auch mit Slew-Rate-Mod (meiner hat sie). Diese typischen 80er Jahre Minimoog Bässe damit zu kopieren, ist etwas aufwändiger. Vielleicht liegt das daran, dass der Voyager ja auch...
Zurück
Oben