Suchergebnisse

  1. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    So ich habe mal weiter geforscht und komme jetzt an meine Grenzen, da das meine Midi-Kenntnisse doch übersteigt. Ich bin mir ziemlich sicher jetzt, das mit diesem Setup hier kein Feedback möglich sein wird. Das liegt m.M.n. an zwei Dingen: Zum einen das die Commander Software quasi keinen...
  2. u-man

    MIDI Werte zu ungenau/grob

    Ich danke schon mal. Zwei Fragen hätte ich noch. Warum nutzen 14 Bit Controller NRPN oder CC 0 bis 31? Was ist an den CC 0-31 so besonders? Du schreibst "rekombiniert" mit dem Beispiel "int bend_14bit = (data2 << 7) | data1) - 8192;". Ich meine woher weiss der Sender/Empfänger das was...
  3. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Da ist schon was wahres dran. Ich habe mir das Reason Manual angeschaut und dort gibt es (wie in Sonar, Logic, Tracktion auch) ein extra eigenes Protokoll/Preset für den C4. In Cubase fehlt eben dieses. Mackie HUI, MCU etc. haben wir als Remote-Geräte zur Verfügung, aber kein C4. Bleibt momentan...
  4. u-man

    MIDI Werte zu ungenau/grob

    Das ist sehr interessant, denn ich versuche einen Mackie C4 zu verstehen. Im Urzustand, direkt nach dem anmachen, habe ich exakt diese CC 0-31 Vergabe an die jeweiligen 32 Encoder. Links oben Null, rechts unten 31. Wenn ich einen Encoder drehe sendet er aber nur 1 (cw) oder 65 (ccw). Was müsste...
  5. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Thread Update: Eingangspost To be continued... :)
  6. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Den Text kriege ich auch mit der Commander Software hin. Und der C4 nutzt das Mackie Hui Protokoll? Ich befürchte das er nur diese Commander Software nutzt. Es wäre ja richtig toll wenn man nur mit Midi-Befehlen, das gleiche hinkriegt. Was mir momentan noch fehlt, ist ja das automatische...
  7. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Also ich würde mich freuen, wenn man da an irgendwelche Infos kommt, denn ich habe nichts gefunden oder meintest du Emagic Logic?
  8. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Ich habe mich aber auf die Commander Software von Mackie bezogen ;)
  9. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Ich weiss nicht ob man das pauschal so einfach sagen kann. Das was ich so gelesen habe, lief vor allem auf Lizensprobleme aus. Emagic Logic > Apple Logic > Mackie > Cubase. Wenn man den Source-Code der Commander Software hätte, könnte man den C4 sicherlich besser einbinden in Cubase. Zumindest...
  10. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Ohne die Commander Software ist da nichts zu machen, das stimmt. Ich finde das Mackie und die Definition „standalone“ mehr als unglücklich gewählt hat. Eigentlich wollte Mackie nur damit sagen, das man keine Mackie MCU braucht, was ja auch stimmt. Ich kann super damit leben, das eben ein...
  11. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Also ich habe ziemlich viel rausgekriegt, wie der C4 mit Cubase funktionieren kann. Der Generic Remote Ansatz, ist es auf jeden Fall nicht. Das ist sogar mit das dümmste was man machen kann. Eigentlich ist es recht easy: man braucht ein virtuelles Midikabel (Midiyoke, Loopmidi, Midi Translator...
  12. u-man

    Mackie C4 und Cubase? Hier lang....

    Hallo Controlfreaks :) , ich habe mir jüngst einen Mackie C4 gegönnt und festgestellt, das man das Teil gar nicht so einfach zum laufen kriegt. Mein Problem ist die Werte-Skalierung der Dreh-Knöpfe. Eine Raster-Einheit ist ein Sprung von 0 auf 65, höher geht nicht, aber ich denke nur deshalb...
  13. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Der ASR-10 belegt aber schon 2 von den 7 ID´s mit Floppy und sich selbst. Somit bleibt einem nur eine ID mehr ;)
  14. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Man braucht keine V6 version für die älteren Sampler... end of story. Schnelleres Interface... echt jetzt? Ob die Samples bei maximalem RAM-Ausbau (16MB in der Regel) jetzt 2 Sekunden schneller geladen (oder gespeichert) sind, macht den Hahn nicht fett. Der Unterschied von V6 und V5 ist so...
  15. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Ich habe nichts zur Anfälligkeit der Technik geschrieben, sondern über SCSI geredet. Bei fast 30 Jahre alter Technik, sollte jedem klar sein, das es nun mal gewisse Bauteile gibt, die jetzt immer mehr die Grätsche machen könnten. Gerade (Flachband)-Kabel können porös werden etc. Diese 30 Jahre...
  16. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Das freut mich für dich sehr, ich wollte auch nur verdeutlichen welche Risiken man in kauf nimmt, für alle vermeintlichen Nachmacher. Ich selber habe zu wenig Geduld und Zeit und wenn ich zum Lötkolben greifen muss oder gar rumsäge, dann nur wenn es nicht anders geht (was in diesem Fall, nicht...
  17. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Ich kann leider nichts dazu schreiben, wie gut die Software mit anderen Samplern funktioniert. Ich hätte auch nicht gedacht, das ChickenSys ausserhalb des Ensoniq-Universums, so oft Anwendung findet. Ich hätte erwartet, das es für andere Sampler mehr Alternativen gibt. Auch ich glaube, das...
  18. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Also nochmal zu ChickenSys: Ich kann natürlich nur für den ASR-10 Part sprechen und das waren meine Erfahrungen mit Translator bisher. Wie gesagt, wenn jemand eine Alternative nennen kann oder jemand was vergleichbares für den ASR-10 kennt, wäre ich dankbar. Ich muss auch gestehen, das ich...
  19. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Kann ich absolut NICHT bestätigen, eher das Gegenteil. Es gibt auch einfach keine bessere Software als Translator für den ASR-10 und es bleiben auch keine Wünsche offen. Bis jetzt habe ich auch keine Bugs gefunden. Die meisten Leute die Bugs melden, bedienen ihre Programme nicht richtig, bzw...
  20. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Also SCSI2SD braucht Strom und der ASR-10 liefert KEINEN über SCSI. Je nach Modell von SCSI2SD, kannst du entweder über einen Floppy zu Molex Adapter (so hab ich es gemacht) Strom anbinden oder über (mini) USB liefern. Ausführliche Info´s zu den verschiedenen SCSI2SD Versionen findest du hier...
  21. u-man

    WaveRex: User Samples für Korg M1 & Wavestation, DDD1/5, etc.

    Ich frage mich, ob das viel Sinn macht mit der Wavestation SR??? Die Bedienbarkeit und Haptik dieses Gerätes im Sinne von Sounds bearbeiten oder gar eigene zu erstellen, ist absolute Grütze. Das Ding taugt meiner Meinung nach, nur als Preset-Maschine, da aber auch dann hervorragend. Der...
  22. u-man

    Korg Wavestation A/D - Alle Banks haben gleiche Sounds??

    UPDATE: Batterie getauscht und schon mal das Problem mit dem speichern behoben. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie man über Sysex Dinge in die Wavestation kriegt. Ich hab es zwar hingekriegt, die Factory sounds aus deinem Link in die Wavestation zu bekommen, weiss aber nicht wie ich das...
  23. u-man

    Korg Wavestation A/D - Alle Banks haben gleiche Sounds??

    Ich hab das mal gemacht und siehe da "Internal Battery low" leuchtet auf und es kann nichts gespeichert werden, denn sobald ich den Patch switche und wieder zurückgehe, sind alle Änderungen weg. Hab mir gerade ein Video angeschaut und das scheint recht einfach zu sein. Werde mich gleich...
  24. u-man

    Korg Wavestation A/D - Alle Banks haben gleiche Sounds??

    Irgendwie klingt das schon plausibel, aber laut Anleitung, würde die Wavestation ein "Low battery" anzeigen im Falle das die Batterie Leer ist. Ich werde das mal ausprobieren mit den Sysex Daten aus dem Link. Der Link bestätigt ja die Theorie, das man die Karten zum größten Teil, auch über Sysex...
  25. u-man

    Korg Wavestation A/D - Alle Banks haben gleiche Sounds??

    Hallo Leutz, mag für viele vielleicht lächerlich sein, aber ich habe mir eine Wavestation A/D zugelegt und hab keinen Plan, warum auf allen Bänken das gleiche ist. Das Ding muss doch mehr als 49 Patches haben? Was mache ich blos falsch? Desweiteren frage ich mich, ob man denn nur über Karten an...
  26. u-man

    Roland JD-800

    Also Onkel Tom nervt. Sein Alesis Vergleich hinkt. Ein Gerät nehmen das Jahrzehnte später rauskam und das mit einem JD-800 vergleichen, ist halt fail. Ist halt seine Meinung, ich finde den JD-800 jeden Cent Wert. Die Demo finde ich Ok, aber nicht umbedingt represäntativ für so ein Gerät, was...
  27. u-man

    Guuude :D

    Guuude :D
  28. u-man

    Poti für Mam MB33 gesucht

    Ja nun, die Firma gibt es nicht mehr und mit ihr ist komischerweise auch alles andere verschwunden: Schaltpläne, Anleitungen etc. Die heutige MAM ist was ganz anderes, nur der Name ist geblieben. Schade eigentlich. Das hast du doch geschrieben? Weisst du nicht mehr was für Potis du da gekauft...
  29. u-man

    Poti für Mam MB33 gesucht

    Kurzlebig? Ich hab das Teil jetzt über 20Jahre :D Da kann ein Poti ruhig mal futsch gehen ;) .
  30. u-man

    Poti für Mam MB33 gesucht

    Auch hier wieder, sorry das ich einen alten thread ausbuddel, aber ich hab nun mal genau dieses Problem. Ich brauch Potis für eine MB 33 Mk1, also die erste die rauskam und weiss nicht wo ich neue hernehmen soll. Falls jemand was weiss, dann bitte gleich mit Link.... Danke :)
  31. u-man

    Behringer BCR2000 - SysEX Dokumentation

    Erstmal vielen Dank, für die zahlreichen Antworten und Tips. Ich habe mir halt einen ersteigert und bin jetzt richtig glücklich das ich nichts bereuen muss :) . Er wird an einer Patchbay hängen und will die Regler mit Softsynths und Hardwaresynths belegen, bzw. mir Performance-Patches anlegen...
  32. u-man

    Behringer BCR2000 - SysEX Dokumentation

    Sorry, das ich einen so alten thread ausbuddel, aber ich hätte gerne gewusst, ob man mit einem BCR2000 auch zwei verschiedene Synths gleichzeitig steuern kann. Also als Beispiel, die erste Reihe ist ein Software-Synth, die zweite Reihe ein Hardware-Synth u.s.w.u.s.f. Ist das möglich?
  33. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Ein Bild der Herr: SCSI2SD-V5.1 erstellt von u-man, 7. Mai 2018 um 23:47 Uhr
  34. SCSI2SD-V5.1

    SCSI2SD-V5.1

  35. u-man

    Suche SCSI 2 SD

    Ich würde von einem internen Einbau bei einem ASR-10 absolut abraten. Man braucht nämlich generell das Floppy-Laufwerk, um HD´s zu formatieren (und das betrifft auch die SD´s von SCSI2SD). Nur ein OS was über Floppy geladen wurde, erlaubt ein formatieren von SCSI HD´s. Wenn das OS über SCSI...
Zurück
Oben