Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    Vector (Vectorsynth)

    Mir gehts genauso. Konzeptionell toll, aber klanglich gefällt mir (fast) kein Video.
  2. sägezahn-smoo

    KS Digital C88

    Ich habe die A200 MK2. Klanglich ein Traum, ich kann mir einen Wechsel nicht vorstellen. Zuerst hatte ich die Remote ausgeliehen, ein paar Monate später gekauft und sie zogen den altwn Mietpreis vom Neupreis ab. Falls man heftig eingreift neigen sie zu internen Übersteuerungen - genau bei der...
  3. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Danke...! @ siebenachtel. Ich mag gute Bodentreter. Plugins nur ganz wenige, ich habe in meinem Leben Tonnen von Plugins gekauft, nutze aber weniger als 5 regelmässig. Ausserdem nehme ich direkt mit FX auf...volles Risiko. Cloudburst würde ich spannend finden als Variante zum Ventris.
  4. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Vielen Dank für die vielen Tips.Verschwiegen habe ich, dass ich das QRS ca 25 Jahre lang hatte (!) und jedes Effektgerät damit verglichen habe seither und auf allen versucht habe den Klang nachzuprogrammieren. Das ging bisher auf keinem. Nun nutze ich Savant Audio, das Plugin. Aber da ich Hybrid...
  5. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Welche Reverbs für Synths könnt ihr empfehlen? Vorhanden sind Golden Reverb, Doctor A und Mercury 7. Wegen dem Mercury 7 glaube ich, dass das Mercury X nichts fur mich ist, das Mercury 7 trägt für mich zu dick auf und funktionniert nur streng dosiert. Empress habe ich vor Jahren wieder verkauft...
  6. sägezahn-smoo

    Persönliche Wahl - keine Modular Synth, hin zu Kompaktsynth/s

    Ich befürchte die ganzen Verallgemeinerungen, Unterstellungen und die wirren Posts haben viele in den Thread gelockt. Ich musste weiterlesen und bewundere Eure Geduld jetzt noch. Sind bei mir zu viele Geräte gleichzeitig an hauts die Sicherung raus. Ich bin da das klare Feindbild. Dafür hilft...
  7. sägezahn-smoo

    Vintage oder Neu - was bevorzugst du? Oder eher dazwischen?

    Für 4-fach Multitimbral empfehle ich Dir den Manatee. Der hat auch Platz in Deinem Liveset und klngt Hammer. Damit -um zum Thema zurückzukommen - habe ich auch die Ausgangsfrage beantwortet. Nachdem der Quantec QRS weg ist ist mein ältestes Teil ein Ensoniq TS-10. Und den habe ich nur weil ich...
  8. sägezahn-smoo

    ADDAC 112 VC Looper & Granular

    Mein 112er funktioniert schon immer wie er soll und ich kam nie auf die Idee den zu verkaufen, bin aber kein Poweruser. Vorher hatte ich nur Tasty Chips und Clouds. Ich nutze den 112er ganz einfach möglichst als one knob per function Granulierer. Dafür finde ich ihn cool. Klanglich würde ich den...
  9. sägezahn-smoo

    VCO-Kaufberatung

    Mit Plaits habe ich dieselben Erfahrungen wie siebenachtel gemacht. Das war wenig inspirierend. Ich würde mir - nacheinander - einen ganz normalen analogen VCO kaufen der gut verarbeitet ist und sich gut anfühlt. Bei mir ist das nach vielen Fehlkäufen der Pittsburgh Primary VCO b und als...
  10. sägezahn-smoo

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Die FX laufen auf einem DSP, nicht FPGA.
  11. sägezahn-smoo

    Relab QuantX (Quantec QRS Emulation)

    Ich habe inzwischen Savant gekauft....
  12. sägezahn-smoo

    Mischpult - was im Einsatz?

    Yamaha DM3, weil es einerseits sich auf das Wesentliche konzentriert und weil man via Inserts Zugriff auf die Treiber hat (achtung, bei Windows geht das nicht gut wenn man denselben PC auch als DAW gleichzeitig nutzt. Mac besser.. Also kann man VSTs als Inserts nutzen. Und so nutze ich mein...
  13. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - neuer Synth

    Mich würde allerdings schon stark interessieren wie sich der Regen im Vergleich macht. Bitte dieses Detail nicht unter PM... danke!
  14. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Meiner ist heute gekommen, danke Fred! Erster Eindruck... der ist ja klein. Da habe ich mich verschätzt. Klanglich bin ich nach der ersten Stunde vorsichtig begeistert. Fett, dick, breit. Anders als die Design- Vorbilder damals. Er besteht wohl problemlos im Mix mit fetten Analogen. Meine...
  15. sägezahn-smoo

    Neueinstieg in 500er Module

    Ein 500er Rack ist auch mit HRK oder Fredenstein nicht billig. Ich habe recht viele HRKs gleichzeitig gekauft, das gibt Rabatt. Mir ging es um Sättigung und Färbung, da finde ich HRK schon cool.
  16. sägezahn-smoo

    Neueinstieg in 500er Module

    Ich habe zwei HRK CS566 und zwei HRK EQ522. Das ist vergleichsweise extrem tiefpreisig. Den 566 benutze ich andauernd auf Monospuren und Analogsynths, der EQ macht immer was und mir gefällt das sehr gut auf Synths. Da sind noch mehrere Färbmöglichkeiten drin, die ich meistens nutze, auch den...
  17. sägezahn-smoo

    Die beste Abhöre?!

    Die C88 Reference kenne ich leider nicht persönlich. Mir waren im Vergleich die drei Wege wichtig und der unangestrengte Tiefbass. Die 200er hat aus meiner Sicht einfach keine Schwächen. Ich behalte sie bis sie nicht mehr gehen. Doch eine Schwäche gibts... man muss die Fernsteuerung kaufen.
  18. sägezahn-smoo

    Die beste Abhöre?!

    A200 MK2 gefolgt von IK MTM Precision. Die A200 klingt auch leise super und immer ganz unangestrengt. Die MTM Precision finde ich auch genial. Verglichen mit KH80 und Opal.
  19. sägezahn-smoo

    Oberheim SEM - welcher analoge bekommt noch die Sounds hin?

    Ich hatte den Oberheim SEM new edition mit jacks. Und nun seit fast zwei Jahren den Nyborg 12. Leider hatte ich die nicht gleichzeitig. Aber den SEM habe ich verkauft, den Nyborg würde ich niemals verkaufen. Am liebsten hätte ich zwei davon. Man muss nur mit den internen Levels aufpassen...
  20. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Wow der hat aber schnelle Hüllkurven. Super Beispiel. Inzwischen heissts weiter warten auf Nr. 74.
  21. sägezahn-smoo

    Moog One

    Der Lüfter stört mich im Betrieb überhauptnnicht, nur beim Aufstarten klingts wie ein Haarfön. Dann ist es fast weg.
  22. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Egal. Eigentlich weiss ich ja wie das läuft mit Boutique- Einzelgenies. Da muss man Geduld haben, dafür bekommt man was mit Herzblut. Ich glaube es wird ganz toll. Der Platz ist längst reserviert. Geopfert wird Medusa.
  23. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Ich war leider knapp nicht unter den ersten 30. Nun wird das Warten schwieriger..
  24. sägezahn-smoo

    Neuer Boss analog Delay / Delaymachine DM 101

    ich hatte den Moog 104er vor 20 Jahren und bereue den Verkauf seitdem. Aber noch besser und viel krasser ist die Blacet Time Machine. Davon habe ich einige, da geht aber einfach alle paar Jahre win IC kaputt. Aktuelle Analog Delays begeistern mich weniger, ich habe das Sarajevo. Es ist OK. Mein...
  25. sägezahn-smoo

    Old MIDAS VENICE vs MIDAS VENICE F

    Damals.... äham gab es eine intensive Diskussion welche Pulte am besten klingen unterhalb 10000 kosten. Es wurde das ältere Soundcraft Ghost mir dem Allen Heath GSR 24R und der F Serie welche bis 32 Kanäle geht vergllichen. GSR24R klingt etwas transparenter, F Serie etwas dicker. Ich habe beide...
  26. sägezahn-smoo

    Old MIDAS VENICE vs MIDAS VENICE F

    DIe U und besonders die F -Serie klingt extrem gut. Ich habe ein F16R damals neu gekauft. Kaum Platz dafür, aber kanglich werden die Aufnahmen extrem gut.
  27. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Der Suboszillator bzw der zweite VCO kann aus dem Sägezahn eine Supersaw machen. Das sagt er im ersten Superboothvideo. Mir ist Supersaw ebenfalls wichtig...
  28. sägezahn-smoo

    Brainstorm Welche moderne Drum Machine mit Lauflicht kommt einer Vintage Roland (zB. TR-77) am nächsten!?

    Zur DRM 1. Ich habe seit Jahren eine MK3. Aber gut finde ich nur die Hats und der alte Kick/Tom (zweit und drittoberste Reihe). Snare fällt total ab. Mein mit grossem Abstand liebster Drumsynth (8fach) ist der Flame Fire. Ich finde die Sounds wirklich genial extrem flexibel und passen super...
  29. sägezahn-smoo

    Brainstorm Welche moderne Drum Machine mit Lauflicht kommt einer Vintage Roland (zB. TR-77) am nächsten!?

    Klanglich finde ich die TT78 super. Habe ich seit Jahren. Nicht ganz am Original, aber das ist mir egal. Die Beats sind recht vintage und ziemlich fett und man kann ein bisschen die Sounds editieren. Eine runde Sache. Wie auch die 522, die ich nie mehr geben würde, sie ist vom 808 Original schön...
  30. sägezahn-smoo

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    MIt Warp Ex genial. Riesensynth in kleinem Gehäuse.
  31. sägezahn-smoo

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Geht mir auch so. Die weissgraue Version hätte ich nicht gekauft. Ich finde sie grauenhaft. Die blaue finde ich knapp ok. Ich gehe aber von einem starken Wertverlust aus bei allen aktuellen Polysynths die digital sind. Ein später Hype des Kyra wäre unwahrscheinlich. Wäre der Kyra kein Flop wäre...
  32. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia

    Erste Hälfte TZFM mit vielen Intervallen und teilweise nachstimmen. Zweite Hälfte dann ohne FM aber mit Sättigungen und dem Filter. Ich hatte das für einen Forumskollegen gemacht. Minimal Hall und Delay aus dem Doctor A, sonst nichts. https://on.soundcloud.com/eBdzb
  33. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ich habe eben was aufgenommen. In der ersten Hälfte versuche ich TZFM zu zeigen und mögmichst viele Intervalle. Jedesmal wenn ich am Index schraubte musste ich nachstimmen. Hört man. In der zweiten Hälfte einfach Cascadia pur mit den verschiedenen Sättigungen. Hör dir Cascadia TZFM von...
  34. sägezahn-smoo

    Hallende Hallen

    Ja das ist korrekt. Ich habe aber beide und mag Zverb etwas besser.
  35. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Ich kannte die SMR Variante schon aus dem Shruti. Die klingt super. Xena auch, da gibts klanglich keinerlei Minuspunkte.
  36. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Der Xena ist definitiv einfacher zu bedienen als meine Heizung. Aber besonders knobby ist das nicht.
  37. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Passt schon
  38. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Kein Problem. Soundbeispiele: Soweit bin ich noch nicht. Gestern ewig Zeit verloren auf der Suche nach einem Wavetablebass den ich auf dem Gaia 2 gemacht habe (!), aber ich kam nicht mal in die Nähe, fand aber andere Dinge. Ich kann noch nicht zielgerichtet "arbeiten". Bin noch am...
  39. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Sync sieht nicht so aus als gehts extern mit dieser Firmware. Du sagst er sei immer in derselben Klangfamilie. Das kommt auf den Editor an. "Place Wavetable" klingt ganz anders als die anderen. Dort generiert er Wavetables aus durchscannen von Wav. Ähnlich wie der ELZ-1 aber viel komplexer und...
  40. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Als Wavetable-Fan ist der eigentlich fast schon Pflicht. Ich habe einen ohne Expander. Sync kann er übrigens, aber wohl nur intern. Ja Sync und Wavetable gehört zusammen. Sofern man sich auf den Warp einlässt (Galaxy-Editoren) ist er extrem cool. Die verschiedenen Editoren (in Hardware) sind...
Zurück
Oben