Suchergebnisse

  1. FunKeyLicious

    Dreadbox Erebus

    Danke :D Die Verarbeitungsqualität ist meiner Einschätzung nach über jeden Zweifel erhaben, also sehr gut. Die Potis sitzen fest und lassen sich sehr gut und feinfühlig bedienen und der EREBUS als Ganzes ist sehr stabil gebaut. Definitiv kein Billig-Feeling sondern solide Qualität. Der...
  2. FunKeyLicious

    DSI Pro 2 Midi Sync von Ableton

    Im DSI Forum (http://dsiforum.com) wird auch heiß über die Sync Probleme diskutiert, scheint doch ein weiter verbreitetes Problem zu sein. Unter anderem auch instabiler Sync mit einer MPC etc. als Master, also nicht nur über DAW. Anfang März gab's einen - hoffentlich vielversprechenden -...
  3. FunKeyLicious

    DSI Pro 2 Midi Sync von Ableton

    Nachdem ich auch das Sync Problem bei meinem Pro 2 habe, habe ich einen etwas ausführlicheren Test gemacht - schon mal vorweg, leider nicht mit positivem Ergebnis. Mein Pro 2 hat das aktuelle OS 1.1.0 aufgespielt, mein DAW Rechner läuft auf Windows 7 Professional 64bit, die DAWs sind ebenfalls...
  4. FunKeyLicious

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Mein Pro 2 war letzte Woche das erste Mal mit auf der Bühne und auch das hat er mit Bravour - nicht nur aber auch hinsichtlich Hardware-Qualität - bestanden. Verlässlich, wie ich's sonst nur von den Nords kenne. Ach ja und über die angebliche Qualität von Moog Synthesizern (vor allem...
  5. FunKeyLicious

    Apple IIe mit Roland CMU800 und CMU810 in Action

    Klingt wirklich sehr schön, vor allem im Verbund. Freu mich, dass der Synth bei dir in (noch) besseren Händen ist 8)
  6. FunKeyLicious

    Dreadbox Erebus

    Ich hab heute mal ein paar kleine Takes mit meinem EREBUS aufgenommen. Der Kleine ist mir inzwischen echt "an's Herz gewachsen", so schön klassisch analog tönt er ;) Kann nicht massig viel und das Echo rauscht ziemlich, aber hat irgendwie Charakter, finde ich...
  7. FunKeyLicious

    Korg ARP Odyssey

    Offensichtlich... BNyxrt3_Fag
  8. FunKeyLicious

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Hier ist das Sequencer-Video auch schon: fLX5Lsu8N4g Bzgl. OS update 1.1.0 - Änderungen laut DSI Forum nur "General bug fixes and clean up. The update should not change operation of the Pro 2. I would advise anybody running the 1.0 OS to update." http://dsiforum.com/viewtopic.php?f=35&t=6076
  9. FunKeyLicious

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Das nächste Pro 2 Demovideo von Marc Doty (AutomaticGainsay) wird den Sequencer behandeln: http://www.youtube.com/channel/UCaPuR7M6hAmFdk7HQUE7BaQ Wird wohl in ein paar Tagen fertig sein...
  10. FunKeyLicious

    Wert von Vintage-Synths für aktuelle Produktionen

    Also erstmal :supi: für die angeregte Diskussion. Viele der Argumente bestätigen auch meine Sicht der Dinge - d.h. es hängt sicher vor allem vom Musikstil ab, in dem man sich bewegt. Vintage für "Retro" (nicht abwertend gemeint!) und neue Synths für "Neues". Ich bin vor allem etwas skeptisch...
  11. FunKeyLicious

    Wert von Vintage-Synths für aktuelle Produktionen

    Ich möchte mal folgende Frage in den Raum werfen (ich hoffe, es wurde nicht woanders bereits ausführlich diskutiert, hab zumindest nichts gefunden): Welchen Wert haben Vintage Synthesizer-Klassiker für aktuelle Produktionen gegenüber 'modernen' Hardware (!) Synths? Also z.B. Jupiter-8...
  12. FunKeyLicious

    Was stört euch an eurer DAW am meisten?

    Ich hab seit einiger längerem ein Roland UM-880 unter Win7/64bit laufen, ohne jegliche Probleme. Das Interface (genauso wie die kleine Variante UM-550) gibt's zwar schon seit Jahren nicht mehr neu, aber Win7 32+64bit Treiber haben sie dankenswerterweise noch bereit gestellt. Ist auch ein...
  13. FunKeyLicious

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Start einer neuen Serie von Videos über den Pro2 von Marc Doty (AutomaticGainsay): 1) Introduction / Analog Sound S5qi6bi2Dtg 2) Polyphony Part A: WJggYvznFN8
  14. FunKeyLicious

    Access Virus C

    550,- EUR 07/2014 gekauft (mit Manual, ohne OVP), gereinigt, kurz angespielt und fuer selben Preis wieder verkauft.
  15. FunKeyLicious

    Clavia Nord Lead A1

    Offizielle A1 Demo:
  16. FunKeyLicious

    Waldorf Pulse 2

    Das OS v1.14 ist schon online: http://www.waldorf-music.info/de/pulse2downloadsde Changes since V1.13: * Pulse 2 polychain mode * Improving envelopes / voice allocation for paraphonic modes * Improving internal clock precision * Fixing oscillators clicks * Removing snappy envelopes tone *...
  17. FunKeyLicious

    Roland Aira TR8 Drummachine

    Re: Roland Aira TR-8 Hier noch eine kurze Demo, in der ich mich mit verschiedenen Einstellungen der Scatter Funktion spiele: http://soundcloud.com/funkeylicious/roland-aira-tr-8-testdrive-2
  18. FunKeyLicious

    Roland Aira TR8 Drummachine

    Re: Roland Aira TR-8 Eine Frage an die TR-8 Besitzer: Habt ihr gute Quellen, um mehr und tiefergehende Infos zur Bedienung der TR-8 zu bekommen, als das "Manual" hergibt? Auf der Roland US Seite gibt's auch nur das kleine "Manual" (ich sehe es eher als Quick Start Manual), während ich auf...
  19. FunKeyLicious

    Besuch Musikmesse FFM

    Ja da hast du recht - und das Gedudel nicht mal auf dem neuen Korg Odyssee :geige: Den hatten sie ja noch versteckt. Danke, war mir auch ein Vergnügen - bis (bald) zum nächsten Mal! :huhu:
  20. FunKeyLicious

    Clavia Nord Lead A1

    Jetzt auch als Rack: 1Gf-8Z-97VI http://www.synthtopia.com/content/2014/ ... ntroduced/
  21. FunKeyLicious

    23-26.1.14 USA, NAMM 2014 NEUHEITEN-ÜBERSICHT

    Re: 23-26.1.14 USA, NAMM 2014 Wobei ich mich frage, warum so ein teurer und echt großer (vor allem funktional gesehen) Synthesizer z.B. bei den Filtern erst wieder auf Oberheim und Moog Clones setzt (noch dazu zweifach). Warum nicht etwas Innovatives bei den Filtern? Oder wenn, dann schon...
  22. FunKeyLicious

    23-26.1.14 USA, NAMM 2014 NEUHEITEN-ÜBERSICHT

    Re: 23-26.1.14 USA, NAMM 2014 Und hier eine Vorstellung des Schmidt Synthesizers... Etwas uninspiriert (und eigentlich auch etwas uninspirierend), wie ich finde :floet:
  23. FunKeyLicious

    Nord Lead 4 vs. Nord Lead 2x

    Ja, genau...
  24. FunKeyLicious

    Nord Lead 4 vs. Nord Lead 2x

    Also der NL 4 Filter Sweep ist jeweils Cutoff min-max-min linear via MIDI CC, beim NL 2x Cutoff min-max-min per Hand...
  25. FunKeyLicious

    Nord Lead 4 vs. Nord Lead 2x

    Aufgrund der aktuellen Diskussionen hab ich mal einen kleinen Vergleich zwischen Nord Lead 4 und Nord Lead 2x (in diesem Fall eigentlich ein Nord Lead Anniversary) erstellt, in dem die Standard-Wellenformen und die Filter verglichen werden können: 1. Solo Oszillator 1 / Sinus - Dreieck -...
  26. FunKeyLicious

    Clavia NordLead 4

    Hier ein paar meiner selbst erstellten Patches für den Nord Lead 4 (reihe mich in die Riege der "noch-am-Anfang-stehenden-Soundtüftler" ein). Wie immer direkt in die DAW, keine zusätzlichen Effekte. http://soundcloud.com/funkeylicious/nord-lead-4-test-drive-2
  27. FunKeyLicious

    Clavia Nord Lead A1

    Super, danke für den Tipp! Werd ich mal probieren. Aber zumindest ein LFO muss wieder geopfert werden ;)
  28. FunKeyLicious

    Clavia Nord Lead A1

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Clavia mittelfristig Sinn macht, NL A1 / NL 2x und NL 4 parallel anzubieten und denke auch, dass der A1 den 2x bald ersetzen wird. Für den bereits hier vielfach zitierten Usertyp werden andere Features als ROM, Manual Mode, Drum Mode etc...
  29. FunKeyLicious

    Oberheim Two Voice Pro

    Re: Tom Oberheim 2Voice "Shipping in 2014".... 6zIAeSeDVQg
  30. FunKeyLicious

    John Bowen Solaris + Neu: Expander

    Sieht so aus, leider kenne ich keine Info darüber, wieviele schon fix bei Usern landen und wieviele sich die großen Musikhäuser gesichert haben. Aber ich nehm mal an, dass sich bei T schon wieder einer finden wird. Alternative: Wie ich damals direkt bei :e:m:c: / Stefan Hund nachfragen.
  31. FunKeyLicious

    John Bowen Solaris + Neu: Expander

    Bislang wurden 200 Stück produziert (2 Serien). Die Produktion der dritten Serie mit 50 Stück wurde Anfang Dezember komplett finanziert, d.h. alle Geräte wurden vorbestellt - entweder von Usern direkt bei John Bowen oder eben von Händlern. Die Geräte sollten im Frühjahr, Sommer 2014 fertig sein...
  32. FunKeyLicious

    Neuer Dave Smith Mopho SE / besser mit Potis

    Re: Neuer Dave Smith Mopho SE/besser mit Potis.. Erstmal danke spookyman für die Info! Hab gestern gleich noch ein Mail an DSI geschrieben und die haben auch prompt geantwortet. Meine "knob upgrade" Bestellung ist schon draußen, inzwischen verlangen sie anscheinend 45 $ inkl. porto. Ist aber...
  33. FunKeyLicious

    Neuer Dave Smith Mopho SE / besser mit Potis

    Re: DSI Mopho SE - mit Potis / bessere Qualität… Hi, wo hast du denn das Poti Upgrade für den X4 bestellt? Ich find's leider bei DSI oder im DSI Forum nichts... :roll:
  34. FunKeyLicious

    Roland CMU-800 + Apple2

    Ich würde meine CMU-810 übrigens zum Verkauf anbieten - das ist die aus dem Youtube Video oben 8) Falls Interesse besteht, bitte einfach PN, ich wollte sie nur (noch) nicht "offiziell" unter "Biete..." einstellen.
  35. FunKeyLicious

    Rob Papen Albino - welcher Hardware Synth?

    Ich glaube mich zu erinnern, dass der Albino früher oft klanglich mit dem Access Virus verglichen wurde. Vielleicht aber auch nur, weil Rob Papen ja eine Reihe Presets zum Virus beigesteuert hat und diese in ähnlicher Form auch im Albino zu finden sind? Hab selbst nie einen Vergleich gemacht.
  36. FunKeyLicious

    Clavia NordLead 4

    Nachdem ich früher mal von Nord Lead 1, 2(X), 3 über Wave und Modular G2X so quasi alles von Clavia durchprobiert hatte, war ich doch anfangs eher skeptisch, was den Nord Lead 4 betrifft. Jetzt habe ich mir vorgestern aber quasi aus dem "Affekt" heraus und für ein gutes Angebot einen NL 4...
  37. FunKeyLicious

    Voyager RME macht was er will

    Ich würd dir raten, dich auf trotzdem mal direkt diesbezüglich mit Stefan Hund (:e:m:c:) in Verbindung zu setzen, bei dem kurzen Zeitraum lässt dich vielleicht eine Kulanzlösung finden (siehe auch Kommentar von subosc). Good luck! ... das hätt ich dann auch gern als "Warnung" für meinen, wird...
  38. FunKeyLicious

    Voyager RME macht was er will

    Hi, das klingt nicht sehr gut, was du beschreibst. Ich hatte vor ca. einem Jahr auch Probleme mit meinem Voyager (Keyboard), dass plötzlich die on/off Schalter für OSC 2 und OSC 3 nicht mehr funktioniert haben. Kurze Zeit später war dann der OSC 3 komplett weg. Folge: Garantiereparatur. Vor...
  39. FunKeyLicious

    Win 7 64 / Probleme bei mehreren Synths mit MIDI über USB

    Re: Win 7 64 / Probleme bei mehreren Synths mit MIDI über US Naja, im Grunde sollte das ja kein Thema sein, die meisten Geräte hatten auch kein Problem mit USB 3. Insbesondere bei der BassStation 2 war ich verwundert, weil ja ganz neu... Vielleicht hilft später mal ein Firmware Update? Und wie...
  40. FunKeyLicious

    Win 7 64 / Probleme bei mehreren Synths mit MIDI über USB

    Re: Win 7 64 / Probleme bei mehreren Synths mit MIDI über US So, ich hab's jetzt lösen können. Ich habe jedes Gerät (jeden Synth) einzeln an den verschiedenen USB Buchsen beim Rechner getestet. Interessanterweise hat das z.B. gezeigt, dass die Novation BassStation 2 als einzige nicht mit USB3...
Zurück
Oben