Suchergebnisse

  1. orgo

    Wie bekomme ich diesen Sound (aus einer Library für Ensoniq-Sampler) hin?

    Es fehlt das Aliasing der Sampletransponierung. Tal Sampler? Oder Arturia E2? Naja und dann ist da dieser spezielle Reverb. Vielleicht Slapback Delay plus dark Reverb? Warum gibt es eigentlich noch keine Emulation der Ensoniq Effekte?
  2. orgo

    Michigan MSW-810

    Midi ist wirklich nur Note On/Off. Das lohnt nicht. Ext In und Filter CV hätte ich auch gerne bei meinem :)
  3. orgo

    Wie bekomme ich diesen Sound (aus einer Library für Ensoniq-Sampler) hin?

    Es klingt auch für mich wie ein typisches E-Bass Sample. Das Reverb macht viel aus. Nach dem typischen Attack Sound klingt noch dieser "resonierende" Sound nach. Vielleicht läuft da noch ein Loop im Release Teil nach...
  4. orgo

    Multi FX für Synthesizer

    ah ja boss se70. den habe ich noch im keller glaube ich :)
  5. orgo

    Multi FX für Synthesizer

    Kann das Zoom auch Multieffekte (Chorus+ Verb etc)?
  6. orgo

    Multi FX für Synthesizer

    Ich finde die Effektsektion der aktuellen Sequential Synth toll. Die Effekte sind nicht enorm komplex, aber klingen alle gut (genug) um den Sound dezent bis deutlich aufzuwerten. Vor allem komme ich damit auch ohne Presets ganz schnell zu einem guten Ziel. Was gibt es da so als standalone...
  7. orgo

    Reaktive Musik

    Schade, ich dachte dies würde ein Gespräch zu reaktiver Musik und nicht zu Rückkoplung. Aber so geht es eben manchmal... :)
  8. orgo

    Reaktive Musik

    Nochmal zum Ausgangspunkt: Die Grundidee von reaktiver Musik ist es, dass musikalischen Bewegungen auf äußere Umwelteinflüsse reagieren und so immer neue Abläufe entstehen. Eine Audioquelle als Impuls für die Veränderung eines musikalischen Ablaufs zu nehmen ist naheliegend. Ein Envelope...
  9. orgo

    Midi-Sync Problem mit Ext.Clock aus Push 3 - Standalone

    Es bleibt immer noch der Workaround mit einem E-RM Multiface, oder ähnlichem Gerät. Clock OUT funktioniert ja...
  10. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Für mich sieht das schon heftig aus. Ist die Rasterung auf 16tel gestelt? Bei 120 bpm wäre das also 250 ms. Das ist schon eine Menge Holz... Mit einem Offset lässt sich das noch ausgleichen. Die Frage ist jetzt noch wie der Jitter ist. Also wie regelmäßig dieser Delay ist, oder wie stark er...
  11. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Kann gut sein, dass ich da verwöhnt wurde. Beim Circlone war die Erweiterung mit USB Host ein riesen Zugewinn.
  12. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Hmm. Okay mit Abnutzung an TRS Midi hatte ich bisher kein Problem. Aber okay. Meine Aussage zu Midi USB war auf USB-Host bezogen (hatte ich aber nicht geschrieben). Das funktioniert mit aktuellen Interfaces ohne Treiber und ist so ja auch bei Push implementiert. Dabei entsteht keine nennenswerte...
  13. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das mit den Midi Buchsen ist doch wirklich nicht so wichtig. TRS funktioniert gut und es gibt technisch auch kein Argument gegen USB Midi. An meinem Circlone habe ich ein USB 16 Kanal Midi Interface und es gibt keinen Unterschied zu Midi Din. Viel schlimmer finde ich: Es gibt Arrangement Ansicht.
  14. orgo

    Michigan MSW-810

    Ein toller Synth über den noch zu wenig geredet wurde! Ich hatte gehofft damit meine 101 in Rente zu schicken. Die Familienverwandschaft ist voll da, aber im Detail klingen beide doch sehr unterschiedlich. Erster Eindruck: Der MSW 810 klingt breiter und rauer als meine 101. Der Bassbereich ist...
  15. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Nach den Jubel-und Erklär Videos bin ich auf Praxisberichte gespannt. Audio Latenz? Midi Sync?
  16. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ich finde die Austauschbarkeit von Batterien, Prozessor und HD super. Damit ist dann auch ein Prozessorupdate möglich in der Zukunft.
  17. orgo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Wow. Das ist schon bemerkenswert. Ableton in einer Box... Ich bin mal gespannt wie stabil sich das Gerät synchronisieren lässt im "Hardwareverbund".
  18. orgo

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger prophet-600-klon)

    Ich verstehe langsam nicht mehr warum bei jedem neuen B. Synth wieder die gleichen Diskussionen anfangen... Ist doch langsam klar was im Prinzip zu erwarten ist... Warum die sich aber gerade auf den Pro 600 gestürzt haben ist mir nicht klar.
  19. orgo

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Die neuen Versionen lassen sich auf jeden Fall ins System 8 laden: https://www.youtube.com/watch?v=gdyLV0OADAM
  20. orgo

    April 2023 - Das Synthesizer Magazin #96 (SynMag)

    Die Ausgabe ist gelungen! Ich hätte gerne noch mehr Fotos aus der Arbeitsstube von Krikor gesehen. Auf dem Cover ist da was angedeutet. Gibt es die Online, odder könnte da noch mal was gepostet werden?
  21. orgo

    Dynacord DRP-20 vs. DRP-20X

    Super Nachricht. Ich bestelle mir meine 4.2 Eproms. Was hat es eigentlich mit dem „AMS RMX 16 emulation“ Modus auf sich?
  22. orgo

    Reaktive Musik

    ah okay, hatte nicht verstanden das Du genau das willst. Vielleicht reicht auch einfach der Einsatz von "trigger delays" bei samplen bzw. abspielen um das Feedback zu vermeiden.. das finde ich eine gute Idee. Der Trigger zum Abspielen immer bei konstant niedrigem Pegel statt bei hohen...
  23. orgo

    Reaktive Musik

    In dem Gaming Bereich passiert da gerade sehr viel. Mehrere Events im Spiel "triggern" musikalische Bewegungen, die mehr sind als festes Sample Playback. Spannend aus der Perspektive Soundesign ist vor allem: Wie reagiert der Sound auf die Umwelt? Wie fein, komlex oder wiederholbar ist die...
  24. orgo

    Nord Micro Modular - Sinnvolle Anschaffung/Alternativen?

    Wenn es vor allem um Drumsounds geht würde ich tatsächlich eher etwas spezialisiertes nehmen. Modular geht das zwar auch, aber der sweetspot ist bei Spezis sicher viel größer. Live soll es ja sicher eher schnell gehen. Der Micomodular ist trotzdem super für vieles...
  25. orgo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Naja, das mag schon ein Reiz sein. Ich profitiere gerne von dem Vorwissen und den Überlegungen anderer. Ich würde lieber ein fertiges Roland, ein Moog und ein Serge und ein Buchla System nehmen :) Ja genau, das mit dem $$$ scheint mir bei vielen das große Thema zu sein. Ich bin kein Anfänger...
  26. orgo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ich finde durchdachte Modularsysteme sehr spannend. Viele Modularmenschen verbringen Jahre mit dem An- Ab- und Zukauf bis sie ein passendes System gefunden haben. Da finde ich ein duchdachtes Angebot mit einem Sound und Begrenzungen sehr attraktiv. Früher war das ja auch mal die Regel...
  27. orgo

    Mal eine Frage an die alten Live-Techno Recken mit 303,101 etc

    Auch früher hatten das nicht so viele Instrumente. Heute führt Sequential das aber recht konsequent weiter. Ich versuche mal eine Liste: - Trigon-6 - Prophet-6 - OB-6 - Pro-3 und Pro-2 - Prophet X - Rev-2 - Prophet 08 (über Midi Note) - Evolver - Toraiz AS-1 - Shruti (über Midi Note) - Roland...
  28. orgo

    Roland SH-4d

    Ich würde mir nur noch 4 Ausgänge wünschen...
  29. orgo

    Pure Data / PD - Austausch - Automatonism

    Gut zum einsteigen finde ich überigens auch diese Sammlung von extensions von Andrew R Brown. Es ist ein überschaubares Paket optimiert für schnelle Ergebnisse und Live Coding. Dazu gibt es auch eine ganze Reihe didaktischer Videos...
  30. orgo

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Jup, der Kopp sagt: Die XV Reihe ist hochauflösender und klingt auch so. Die Samples sind zumeist 44.1k statt 32k. JV kling "dumpfer" und mehr mittenbetont. Das macht das Handling im Mix einfacher. Das mehr an Frequenz beim XV nimmt aber auch etwas Druck. Unbestritten der XV hat mehr und bessere...
  31. orgo

    Pure Data / PD - Austausch - Automatonism

    Das Gerät von DMX ist in PD programmiert und läuft auf einem Bela. Das Bela Board ist ein integriertes System mit sehr geringen Latenzen und einer guten IDE. Es gibt auch optimierte Sensoren und ein Eurorack Modul als DIY Bausatz. Live coding geht leider nur unter C++ aber die Nutzung mit PD ist...
  32. orgo

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Ich hatte mal einen XV-5050 und einen JV-2080 gleichzeitig im Rack. Der XV musste trotz "mehr Features" sofort wieder gehen. Dieser "hi-fi Sound" war für mich nicht zu gebrauchen. Es hat sicher mit Hörgewohnheiten zu tun, dieser speziellen, mittenbetonte Klang funktioniert aber auch so gut im...
  33. orgo

    Modifikation Roland JX-3P Optimierungen und Mods?

    Viele wünschen sich beim JX-3P ja gerade Hüllkurven mit etwas mehr Zack, à la Juno... Aber ja die Macht der Gewohnheit ist stark. :) Als Roland User fande ich die Skalierung der Moog Phatty Hüllkurven eine Frechheit..
  34. orgo

    Editor für Microwave 1

    seit ich den stereoping programmer nutze habe ich den editor nicht mehr geöffnet.
  35. orgo

    Editor für Microwave 1

    der 12 decode editor hat für meinen xt und mw1 sehr stabil den job erledigt.
  36. orgo

    REDOX - Stereo Reverb von Kilpatrick Audio

    4 Jahre später: Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Redox-Reverb gesammelt?
  37. orgo

    Roland Alpha Juno - warum so einzigartig?

    Der Filter des Alpha Juno geht auch nicht in die Selbstresonanz wie bei den älteren Kollegen.
  38. orgo

    Roland Alpha Juno - warum so einzigartig?

    Ich habe mal einen A/B Test von SH 101 und MKS 50 gemacht. Der Grundklang war schon nah, aber ich war erstaunt wie "starr" der MKS im Vergleich klang. Das ist wohl die digitale Hüllkurven und der DCO.
  39. orgo

    Emulator-Samples für den Oberheim DPX-1?

    Naja, das ist schon etwas überspitzt lieber @micromoog. Etwa so: Der DPX ist wirklich der worst Fairlight ever... :)
  40. orgo

    Emulator-Samples für den Oberheim DPX-1?

    Akai auf dem DPX geht nicht direkt. Da gibt es einen Trick bei der Konversion. Muss ich noch einmal nachsehen wie ich das gemacht habe... Hier mal ein File zum test.
Zurück
Oben