Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast du auch Cubase 13 oder NI Kontrol Mk3? Falls nicht hat das wohl MS schon ausgerollt. Kannst jemand mal den vollständigen Namen und Pfad des Treibers posten?
Hast du "können" getestet? Auf der Cubase 13 "Highlights" Seite finde ich dazu nichts mehr. Intern macht das Cubase (wie auch Bitwig und sicherlich noch einige andere) schon länger. Aber werden MIDI 2.0 Treiber erkannt?
(soll nicht negativ rüber kommen, sind interessiert gemeinte Fragen).
Die...
Danke! Pete Brown kämpft schon gut für uns armes Audio-Volk bei Microsoft, da muss man halt aber erst mal gegen das ganze Big-Business ankommen. Na, aber kommt ja auch bald! Und schön auch, dass alle alten APIs noch funktionieren.
Im meinem ersten Video zur APC40 gibt es eine kurze Demo: https://www.youtube.com/watch?v=lC14NJMbsak&list=PLqRWeSPiYQ66m3v0PSM06n8q_WjqPp-3W
Ist aber eigentlich nicht schwer:
- Drum device auf Spur laden
- Clip auf der Spur erzeugen und auswählen
- Drum Sequener Modus aufrufen
- Links unten...
Na, weil man am Controller nicht weiß was der Nutzer jetzt ausgewählt hat und dann genau in solche Situationen kommt, dass die Steuerung nicht zum Angezeigten passt.
Wow, das hatte ich ja noch gar nicht auf dem Radar! Sieht Klasse aus!
UIs kann man ja (leider) noch nicht fürs Grid erstellen, deshalb: nein.
Zu Alternativlösungen fällt mir CTRLR ein:
https://ctrlr.org/
Ich kenne die TR-8S nicht, aber ggf. mal versuchen die Effekte auf 100% WET zu stellen und somit quasi den Master Stereo Out als Effektout zu verwenden. Den dann nach Gefallen zu den Einzelsignalen dazumischen.
Ja, die MIDI-Port Auswahl von oben nach untern, entspricht den Controllern von links nach rechts. Außerdem gibt es aber noch den "Extender Setup" Abschnitt in den Settings wo du auswählst welches das Main-Device ist.