Suchergebnisse

  1. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht deine Aggression und deine projizierte Aggression auf meine Person. Mit Maschine+ gibt es für mich als Besitzer offensichtlich noch einige Probleme und ich hebe das Gerät nicht in den Himmel. Nur was Amds hier beschrieben hat, ist entweder ein Defekt...
  2. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Alle haben eine Hardware mit einer Software, wenn du die neuste Software draufgespielt hast. Entweder haben alle die Probleme, da dies nicht der Fall ist, kommen nur noch zwei Dinge In Frage: entweder ist dein Gerät defekt und du musste es beim Händler/NI-Shop reklamieren oder du willst uns hier...
  3. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Ist ja auch logisch. NI hat damit ein geniales Feature ermöglicht, dass man so viele Ein- und Ausgänge benutzen kann, wie man möchte und die M+ dennoch transportabel ist. Was du möchtest, ist auch mit einem normalen Computer nur bedingt möglich.
  4. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Vielleicht stimmen ja auch Einstellungen bei deiner M12 nicht? „USB Audio„ auf „Multi“ stellen usw. Kanäle der M12 für PC freischalten per Schalter usw.
  5. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Ich habe keine Ahnung, was du falsch gemacht hast, denn so wie du es beschreibst, funktioniert es bei mir: „Settings-Audio-Interface“ und M12 einstellen. Dann kann man in den Channels/Macros für Sound, Group und Master seine Ausgänge mit ext1-16 routen. Vielleicht fehlt dir ein Update der M12?
  6. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Du kannst Ins und Outs nutzen. Soviel ich noch weiß 8 In- und 10 Outputs. Gruppen habe ich noch nicht rausgeroutet, müsste aber auch gehen.
  7. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Wic Wichtig ist erstmal, dass du das Model 12 an einem der beiden USB A Ports anschließt und nicht am USB B Port. Da muss man sich ein USB C zu USB A Kabel kaufen. Leider gibt es das nicht beim Model 12 dazu, zumindest nicht bei mir.
  8. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Soviel ich weiß, funktionieren alle class compliant Audiointerfaces. Ich betreibe an meiner Maschine+ erfolgreich das Tascam Model 12.
  9. Scaramouchè

    Cooles LPG (dual AD/LPG) Natural Gate von Rabid Elephant

    Also ich habe ein Natural Gate bei Schneidersladen im August neu gekauft. Hatte ich Glück?
  10. Scaramouchè

    20.10.20 AFXstation - "Altes" von Aphex Twin + Novation?

    Bei Thomann ist sie mit „Ausverkauft“ gekennzeichnet. Meine kommt anscheinend auch heute.
  11. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Das beinhaltet ja mein Argument und hat mit „umgekehrter Psychologie“ nichts zu tun. Darüberhinaus habe ich weder geschrieben, ob sie für mich einen Nutzen hat oder auch nicht. Wie kommst du auf solch ein Argument?
  12. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Du musst zwischen eigenem Nutzen und dem Nutzen anderer unterscheiden. Nur weil die Maschine+ für dich keinen Nutzen hat, muss sie nicht zwangsläufig für andere keinen Nutzen haben.
  13. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    In Zeiten des „30 Tage Rückgaberechtes“ ist dein Argumentation völlig haltlos.
  14. Scaramouchè

    u-he goes Eurorack

    Urs fasst gut zusammen, dass einige Beiträge keine Kritik waren, sondern nur sinnentleertes Meckern. Auf Kritik wurde bisher aus meiner Sicht konstruktiv geantwortet. Ich kann die Art und Weise der Kommunikation nicht nachvollziehen.
  15. Scaramouchè

    u-he goes Eurorack

    Ich glaube, dass deine Gedanken es genau hier treffen. Es gibt leider hier im Forum viel zu viele, die sich als Sammler und nicht als Musiker betrachten. Die sprechen/meckern/bewerten dann Module mit einer Selbstverständlichkeit, die sie weder besitzen noch jemals ausprobiert haben. Dabei meine...
  16. Scaramouchè

    Moog Claravox Centennial

    Wie kann man nur so einen Schwachsinn behaupten, wenn man den Musiker nicht kennt. Irgendwie typisch für unsere Zeit! Keine Ahnung, aber großspurig irgendetwas behaupten.
  17. Scaramouchè

    u-he goes Eurorack

    Nur über meine Leiche!
  18. Scaramouchè

    u-he goes Eurorack

    Ich bin bisher mit meinem CVilization sehr zufrieden, habe den Matrixmixer in den ersten 10 Minuten in ein Patch schön integriert und freue mich auf weitere Entdeckungsreisen. Mein CVilization ist ein toller Schlussstein für mein Performance-Modular-Koffer.
  19. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Anscheinend verstehst du meine Aussage nicht. Gerade weil es so viele Videos mit der MK3 gibt, ist es erfrischend anders, mal einen Musiker an der Maschine+ zu sehen. Stimming zeigt, wie man damit Musik macht und die anderen Videos zeigen, wie man das Gerät bedient.
  20. Scaramouchè

    Native Instruments Maschine+ Standalone Groovebox

    Das finde ich ganz und gar nicht. Er kündigt am Anfang an, dass er keine Features-Pornos betreiben will, sondern nur zeigen möchte, wie man damit Musik machen kann. Die Features kennt eh jeder. Er testet als Musiker ein Musikinstrument. Die anderen testen als Techniker ein technisches Gerät. Für...
  21. Scaramouchè

    Make Noise 0-CTRL - Controller & Step Sequencer

    Ich habe seit Montag auch den 0-Ctrl hier stehen. Es ist ein absolut genialer Sequenzer für mein kleines Modularsetup. Er ist hervorragend für Westcoast-Spielereien geeignet und lässt sich intuitiv bedienen - ein kleines Performance-Monster.
  22. Scaramouchè

    Make Noise 0-CTRL - Controller & Step Sequencer

    Wo hast du denn dein 0-ctrl gekauft?
  23. Scaramouchè

    Make Noise 0-CTRL - Controller & Step Sequencer

    Also „kein bisschen modular“ würde ich verneinen. Man kann es mit ein „bisschen“ DIY schon in sein Eurorack-Case einsperren. Auch wenn ich dir recht geben muss, dass es hier nichts zu suchen hat.
  24. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ich habe gleich noch mal nachgeschaut. Ich war wirklich der irren Annahme, dass die einzelnen Easel PCBs der 1974er komplett diskret aufgebaut sind. Sorry! Ich habe mir letzte Woche noch die PCBs angeschaut. Die ICs auf deinem Bild sind ja nicht zu übersehen. Ich werde alt.
  25. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ja, deine Ausführungen sind genau richtig! Aber ich glaube nicht, dass ich etwas durcheinander gebracht habe, denn ich habe mich konkret auf den Buchla Music Easel - alte Version - vs. Buchla Music Easel - neue Version - bezogen. Es ging mir nur um die Tatsache, dass sich diese klanglich...
  26. Scaramouchè

    Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass du ja auch aus Leipzig bist. Da ich gern dein Elmyra DIY...

    Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass du ja auch aus Leipzig bist. Da ich gern dein Elmyra DIY Full Kit kaufen möchte, wollte ich dich fragen, ob man es auch bei dir abholen kann. Hast du mit https://www.exploding-shed.com/ zu tun? Beste Grüße Johannes
  27. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Interessanterweise negiert deine Antwort nicht die Behauptung von Tony Ronaldo und erklärt logisch, warum es dennoch einen Unterschied gibt.
  28. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ich bin mir da auch nicht so sicher! Ich bin kein Techniker, sondern “nur“ Musiker und Künstler. Bei den Produkten von Macbeth höre ich auch einen irgendwie raueren und anderen Klang heraus, wie ich ihn von alten Aufnahmen her kenne. Die SMD-Synths klingen dagegen immer etwas lieber, netter und...
  29. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Wenn ich den Experten Tony Rolando (Make Noise) in einem Interview richtig verstanden habe, hält er den Unterschied zwischen SMD- und diskreten Bauteilen als nicht gegeben an.
  30. Scaramouchè

    Moog Subharmonicon

    Den hast du doch in Griechenland bestellt. Oder? Bestellst du da öfters?
  31. Scaramouchè

    Moog Subharmonicon

    Das verwechselst du jetzt aber. Der 6/8 Takt hat doch nichts mit den 6 gegen 8 Schlägen zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Schuhe.
  32. Scaramouchè

    Moog Subharmonicon

    Ich habe selten so einen Unsinn über Polyrhythmen gelesen. „6/8 zb ist eigentlich der weltweit am verbreitetste poly riddim .“ ???? Mit einer Selbstsicherheit wird hier absoluter Unsinn verbreitet. Warum sollte ein 6/8 Takt ein Polyrhythmus sein? Zum 6/8 musst du schon einen 4/4 Takt dazu...
  33. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Ich spiele professionell Klavier - Live Jazz Improvisationen. Ein Modularsystem muss für mich genau so funktionieren: ich setze mich an mein Instrument und fange einfach an zu spielen. Ich muss mein Instrument bei der Aufführung fühlen, bespielen - sozusagen mit dem Instrument ständig...
  34. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Ja, das ist auch mein nächster Wunsch. Ich werde den Marbles mit einem Rossum Morpheus ersetzen und den Marbles zusammen mit einem Maths in ein kleines Satelliten-System auslagern - dann habe ich es immer bei der Hand, wenn ich es mal wieder brauchen sollte.
  35. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Eins meiner Lieblingsdemos für Minimalsysteme: https://youtu.be/Slde3YfeNFQ
  36. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Wenn 2x 84 HP auch hier mitspielen können, dann werfe ich mal mein System in die Runde. Kommt darauf an, was man machen möchte, aber theoretisch reicht auch nur das Shuttle System oder ein Control Forge mit Assimil8or, oder sogar der Assimil8or allein, da er sich selbst modulieren kann.
  37. Scaramouchè

    Haken Continuum -Update

    Seit der Version 9.0 vom 1.1. diesen Jahres funktioniert bei mir die Preset Umstellung per Surface.
  38. Scaramouchè

    Haken Continuum -Update

    Hallo Bernie, bei mir geht der Preset-Switch, wie gehabt, über das Surface. Wahrscheinlich bist du nur einen Bedienungsfehler bzw. einen Dokumentationsfehler aufgesessen. Denn die haben die Presetnummern verändert. Im Editor kann man die neuen Presetnummern einsehen.
  39. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich glaube nicht, dass diese „Pre-Eagan-Sounds“ editierbar gemacht werden. Es sind ausnahmslos Sounds, die mit Kyma erstellt wurden. Wie das technisch funktioniert, weiß ich aber nicht.
Zurück
Oben