Film, Theater, Performance, Komposition. Realtime-Controlling.
Physik, Chemie, Biologie, Medizin, "der Mensch", Kosmologie
- Geburtstag
-
29. Oktober 1968
(Alter: 56)
- Ort
-
Cavardiras
- Betriebssystem (benötigt)
- Windows, OSX
- Level (benötigt)
- technisch schon eher fortgeschritten, musikalisch dürftig. Am lernen.
- Musik. Einflüsse (benötigt)
- Subotnick, Fad Gadget, Fano, Jarre, Cabaret Voltaire, Test Dept., Laurie Anderson, Tuxedomoon, Pärt, A Filetta, etc.
- Genre (benötigt)
- elektronische Musik, Folksmusik, Noise, Wave, Industrial, Jazz, etc.
- Arbeitsweise
- minimal. Möglichst wenig Zeugs und Spuren, wenig Editing. Liveperformance.
- Musikalische Ziele (benötigt)
- - elektronische Musik live, zusammen mit "richtigen" Musikern
- elektronische Musik komponiert
- Mikrotonalität, urprüngliche Musik
- bevorzugter Synth (benötigt)
- Modularsystem, aber auch kleine Synthesiser, sowie auch Softsynths
- Projektname
- P S
- Audio / Videoportal Link
- https://soundcloud.com/p_s2
- Videoportal Link (Youtube)
- https://www.youtube.com/user/Eleni999
- konzertant oder eher tanzbar?
- möglichst live. Tanzbar natürlich auch.
- Ausrichtung (nötig)
- - Improvisation, Spass am Musik machen
- Komposition, tieferliegende Themen
- Text, Gesang, Lyrik
- Noise, Industrial, aber auch melodisch und romantisch
- Musik als Mittel zur Kommunikation, Musik als Sprache
- DAW (benötigt)
- Mixbus32c
- bevorzugt (nötig)
- in der Regel Hardware als Klangerzeuger, und Software (inklusive iOS) als Sequencer
- live? (benötigt)
- live mit Freunden, allerdings recht selten aus geographischen Gründen. Spiele aber viele Sachen live ein für eine Aufnahme. Live-arpeggio und live-sequencing.
- livegear
- mobiles Modularsystem, diverse MIDI-Controller, Mischpult, iPad Apps, Mikrophone und Piezo.
- Releases
- Produktion für Sparta (LP, 1995, unveröffentlicht)
Single "Broken Relation" von Cristal Veil (etwa 1996, unveröffentlicht)
Livemitschnitt von Handa & Zorigoo, Stassenmusiker aus der Mongolei (um 2000, etwa 40 CDs, handgefertigt)
Jingle #3 Titelstück für eine Kompilation "elektrisch elektronisch" von Drama Martini. Poetenpop records. PPOP 005.2000.
Abmischungen/Produktionen von allerlei Stilarten, ist mir aber zu langweilig geworden. Ich will unabhängig bleiben und einfach Spass haben an der Sache. In den letzten Jahren immer weniger aufgenommen oder produziert, dafür intensiv live gespielt oder hinter dem Mischpult gesessen.
- Synthesizer (nötig)
- Heimstudio Cavardiras:
-----------------------------
Formant modular system:
4 VCO
4 ADSR
2 multimode VCF
1 24dB VCF
1 triple LFO
1 divider
1 mixer
1 noise
1 VC-LFO
1 string-phaser (wohl eines der ersten Doepfer-Module)
1 ring-modulator
2 VCA
custom patch matrix
Roland polyphonic 4CV keyboard
https://www.modulargrid.net/e/racks/view/216991
https://www.modulargrid.net/e/racks/view/54244
Arturia MicroBrute
MakeNoise 0-Coast
Korg Monologue
Korg MS-20 mit Kenton USB Solo
PPG wave 2.2 (seit einigen Jahren nicht mehr aktiv. Müsste wiedermal überholt werden)
Roland CR-78 (erweitert mit MIDI. Jeder Klang ist ansteuerbar, mit Velocity)
Roland TR-808 (erweitert mit MIDI, jedoch funktioniert die Sache noch nicht)
Roland VP-330 (defekt, sad.gif)
Ibanez AD-220 analog delay
Korg KMS-30 tape-sync-MIDI interface
MoogerFooger Phaser and VCF
Samplemodeling:
trumpet
saxophones
trombones
double reeds
clarinets
flutes
viola
GMedia MTron
Arturia Moog Modular (nicht mehr in Gebrauch, da obsolet)
Largo
Diva
Bazille
Aalto
Kaivo
Virta
TAL Sampler
NI Komplete 8
Harrison Mixbus 32c v.5
Cubase 5.5.3 (obsolet)
2 iPad2 16GB + 1 iPad4 16GB + 1 iPhone5 + iPadPro 32GB:
Lemur
Konkreet Performer
V-Control (obsolet)
Cubase iC Pro (obsolet)
TouchOSC
Auria Pro
AUM
Audiobus 3
Studiomux/Midimux
Modstep
midiSequencer
Concentric
Patterning
etc...
Mackie C4 Pro
iCon QCon
BCR
BCF
QuNeo
QuNexus
KMI Xkey37
Akai EWI 4000s
Behringer FCB1010
Monotron:
1 original (mit mods für CV/gate)
1 dual
3 delay (zwei davon in Reparatur. Hervorragendes Delay für Audioinput)
Dynaudio BM5 MK II, vier Stück für Quadro Mischungen, aber auch einfach als zwei separate Paare.
Mackie Onyx 1640 (einfach als analogen Mischer, ohne Interface. Tut seinen Dienst seit Jahren)
Blockflöten (Alto, Sopran, Sopranino)
Oud (Türkische Laute)
Musikraum Zürich:
---------------------
BCF
AlphaTrack
Behringer Composer Compressor
Behringer Autoquad Gate
Australian Monitor SG6 6-channel Noise Gate
zusätzliche Geräte von Freunden zur Verfügung gestellt:
Fostex 1840 Recording Mixer
Fostex TSR-8 multitrack reel to reel (offline)
Roland RE-201 Space Echo (offline)
Roland Digital Delay (offline)
Digitech Reverb
Digitech Harmonizer
? Dual Compressor
Hang Steel Drum (offline)
Hang Drum (offline)
Tama Drum Kit (offline)
Djembe
Tenor Saxophone (offline)
wooden Flutes
Sitar (offline)
Brauner Ribbon Mikrophon (offline)
Neumann large membrane condenser (offline)
Panthera (offline)
RME BabyFace
UA Apollo (offline)
- Persönlichkeiten
- in chronologischer Reihenfolge wären das die klassischen Komponisten (obwohl ich diese nicht schätzen konnte als Kind), dann die Beatles, dann Supertramp, Alan Parsons, Mike Oldfield, und dann kamen die 80er Jahre.
man kann nicht frei sein ohne Wahrhaftigkeit.