Aktueller Inhalt von Michael Burman

  1. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Auf der PLS 2025 gab es außerdem geile Mischpulte. ;) Die Digitalen von Yamaha haben sich gut angefühlt, die Darstellungen in den Displays waren gut und haben schnell reagiert. Den Klang, und insb. von internen Effekten, habe ich allerdings nicht gehört. Ich hätte aktuell auch kein Interesse an...
  2. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Diesmal war Montage, glaube ich, nicht dabei. Es gab einen MODX6+. Ansonsten gab es von Yamaha z.B. noch einen roten Reface – die Orgel also. Oder standen mehrere Refaces da?... :denk: Überraschend für mich stand ein K2700 zum Antesten bereit. Tastatur und Bedienelemte fand ich ok, das Display...
  3. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Nicht nur Synth. Ich habe mich auf der PLS 2025 z.B. in das FGDP-50 verliebt. ❤️ Macht aber erst in Kombination mit einem Software-Sequencer richtig Spaß. Dafür reicht auch das mitgelieferte USB-Kabel. Eine geschaffelte Hi-Hat usw. kann man direkt auf der Kiste einstellen und in den...
  4. Michael Burman

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Aus meiner ganz persönlichen Sicht hat der Blofeld sowieso einen ganz bedeutenden Vorteil, dass er bei aktivierter Lizenz Samples verwenden kann. :) Klar kann man auch mit reiner Synthese, insb. wenn sie - wie z.B. im Virus - ziemlich flexibel und multitimbral ist, viel erreichen, aber mit...
  5. Michael Burman

    Spekulation Welcher Forums Battle kommt als Nächstes?

    Man bräuchte für Polyphon aber mehrere. :denk: Könnten sich evtl. auch Schmidt oder Moog One eignen? Die sind polyphon. :agent:
  6. Michael Burman

    Spekulation Welcher Forums Battle kommt als Nächstes?

    Ich suche schon mal in den Kleinanzeigen nach einem Analogsynth inkl. Dudelsack-Anleitung. :hund:
  7. Michael Burman

    Anleitungen und Handbücher: Best of - Wer schreibt die Besten, dokumentiert am besten?

    Generell sind mir aber Funktionalität und Klangeigenschaften wichtiger als vorbildliche Handbücher. Was hilft mir Humor im Handbuch, wenn Klang und Funktionalität nicht überzeugen. :sowhat:
  8. Michael Burman

    Anleitungen und Handbücher: Best of - Wer schreibt die Besten, dokumentiert am besten?

    Die haben sich ja nicht mal Mühe gemacht die ROM-Samples nach Instrumenten zu gruppieren. Da sind Samples aus verschiedenen Generationen/Geräten drin, und so Samples wie Streicher etc. sind über mehrere Bänke verteilt. USB-Audio ohne Treiber funktioniert aber auch auf einem älteren Windows 7...
  9. Michael Burman

    Anleitungen und Handbücher: Best of - Wer schreibt die Besten, dokumentiert am besten?

    Das ist mir aktuell beim FGDP-50 aufgefallen. Im-Online-Handbuch finden sich schnell Inhalte, die PDF's sind aber auch gut. Die Treiber sind allerdings für Windows 10/11. Bei Windows 7 funktioniert zwar USB-MIDI, nicht aber Audio.
  10. Michael Burman

    Yamaha Finger Drum FGDP 50 + 30

    In einem Pad kann man zwar nicht direkt layern, man kann aber mehrere Pads so verknüpfen, dass Layers entstehen. Und weil man Velocity-Bereiche für Pads einstellen kann, kann man Velocity-Switching erstellen, bzw. dass z.B. bei härterem Anschlag zusätzlicher Sound getriggert wird. Man könnte...
  11. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Danke, aber ich werde aus mehreren Gründen verzichten. Ich habe hier noch Teile für eine Strat liegen, die anderen drei Gitarren brauchen Arbeiten an der Elektrik. Die Squier wollte ich auch noch etwas umbauen. Wenn, dann würde ich weitere Strat-Teile in neu kaufen, ich bremse mich aber derzeit...
  12. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Russisch vs. russischsprachig wäre aber auch ein Unterschied. So ähnlich wie deutsch vs. deutschsprachig.
  13. Michael Burman

    Kaufhilfe MIDI Step Sequencer für Drums + polyphoner Sequencer für Synth's + Full Size 37-49 Keys in einem Gerät.

    Da hätte ich z.B. schon eine MC-707. Die kann Sequencing mit Lauflicht, und kann auch polyphon.
  14. Michael Burman

    Kaufhilfe MIDI Step Sequencer für Drums + polyphoner Sequencer für Synth's + Full Size 37-49 Keys in einem Gerät.

    Hm ... Jetzt lese ich bei Thomann, 4 Spuren mit bis zu 16 Noten pro Step. Wobei Thomann sowieso nicht die beste Quelle für Spezifikationen ist. Aber Mini-Tasten möchte ich eigentlich nicht haben. 37 würden reichen, aber Full Size. Aftertouch brauche ich nicht am Keyboard, als Controller reicht.
  15. Michael Burman

    Kaufhilfe MIDI Step Sequencer für Drums + polyphoner Sequencer für Synth's + Full Size 37-49 Keys in einem Gerät.

    Ich glaube bei Thomann gelesen zu haben, Keystep Pro hätte Seq-Spuren für Drums und monophone Synthis, nicht für polyphone ... :agent:
Zurück
Oben