Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein weiteres Contra war mir entfallen: kein "normales" MIDI, sondern nur USB-MIDI. :selfhammer: Wenn man also z.B. einen Hardware-Sequencer einsetzen möchte, bräuchte man wohl so ein Host-Kästchen...
Mir gefallen die Virus-Beispiele besser. Klingt gefälliger, bessere Effekte. Klingt ähnlich süß wie Ensoniq-Demos, die ich gehört habe. Der Blofeld klingt mir härter, grober, und die Effekte sind...
Der "Synth" der MPC5000 ist von der Struktur her eigentlich ziemlich einfach. Es sind stets 3 "Oszillatoren" pro Stimme aktiv. Man kann sie zwar einzeln runterregeln, der DSP-Verbrauch wird...
Ach ja, der eingebaute Sequencer der MPC5000 ist auch buggy – den kann man eigentlich nicht vernünftig einsetzen, weil er beim neu Laden von Sequenzen immer wieder mal die Notenlängen vergisst...
Ist Andromeda nicht ein analoger Synthesizer? Der "Synth" in der MPC5000 ist rein digital, und seine "Oszillatoren" sind nicht mal echt, sondern verhalten sich beim Pitchen wie Samples. Ein...
Der "VA-Synth" in der MPC5000 ist ein Mogel-VA. Wenn man die Oszillatoren in Echtzeit im Pitch verändert, klingt es wie ein transponiertes Sample mit entsprechenden Artefakten. Ansonsten ist der...
Kein Alesis Fusion in der MPC5000. Vielleicht ist ähnliche Elektronik verbaut, nicht aber die Firmware, und die Möglichkeiten sind anders.
Auch Z4/Z8 und MPC4000 sind anders. Die...
Ach so. :lol: Nee, dann war er in jenem Jahr 16 Jahre alt. :lol: Dazu sollte man aber wissen, dass Katzen und Hunde, und so auch Blofeld nicht gleichmäßig altern. Nee. :lol: Ich habe reingeschaut...
Ich habe die Dinger auf der PLS 2025 ausprobiert, hat Spaß gemacht, und ich bin jetzt doch auf das FGDP-50 scharf geworden. Der Preis unter 300 € ist nicht der Rede wert, ist einfach nur günstig...
Meine "Träume" bzw. Vorstellungen in Sachen Equipment konnte ich Anfang dieses Jahrhunderts auf einer DAW realisieren. Dank Cubase VST, Plugins und Computer-Technik mit Intel PIII 1,1 GHz. So...
Bevor er Synthesizer verkauft, kauft er sie ja erst. :idea: Die meisten Kartons werden zwar nicht geöffnet, mindestens ein Stück pro Modell-Typ wird aber ausgepackt, fotografiert, ausgestellt. :cool:
Es gibt chinesische Digitalpianos & E-Schlagzeuge, K2700, MODX6+, FGDP-30 & -50, und noch Einiges an Elektronikzeugs wie Grooveboxen etc. 🤗 :cool: DJ-Zeug natürlich auch inkl. Performances. :dj:
Mit dem SP-404mkII kann man Aufnahmen auf die Pads legen, 160 pro Projekt, unterschiedliche Geschwindigkeiten / Tonhöhen einstellen, und es gibt internen Sequencer zum Triggern dieser...
Aktuell gibt's den Spector Performer 4 bei Music Store in drei Farben für 299 €. Sonst kostete er über 400 €.
Ich habe es mir schon mehrmals überlegt. Aber 299 € sind auch Geld. Nato-Korpus...
In den USA ist halt der Custom Shop, die rufen auch mal 8-9000 Euro für einen Bass auf.
Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Euro-Modelle in den letzten Jahren preislich mit den "normalen"...