Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das hört man, wow! Der Japaner kommt überall ein wenig durch und ich kann mir vorstellen, dass speziell die Planeten ein heftiges Stück Arbeit waren. In Verbindung mit dem modereren Sound, dem Robotischen, ist das eine interessante Mischung geworden. Tomita hat meist mit mehr Modulationseffekten...
Danke dir, aber ich hab noch viel zu lernen. Tomita war ein Zauberer darin, scheinbar simple Sachen komplex aufzubauen. Man meint, seine Werke sind vorwiegend polyphon erstellt, aber eigentlich waren es meist monophone Aufnahmen und erst beim Zusammenführen der Tapes wurde aus Einzeltönen ein...
Ja, viele Jahre sind ins Land gegangen seither... Es gab inzwischen sogar einen Nachfolger (Hydrolux ABYSS), aber ich denk schon, dass man immer raushören konnte, dass das noch Welten von Jarre entfernt ist. Viel zu clean abgemischt. 😉
Danke für die Blumen! :huhu:
Naja, bei mir ist es genau anders herum. Ich hab zwar früher auch viel reines Sounddesign gemacht, aber dann auch eigene Noten dazu, also n paar Alben am Ende. Und nun dreh ich den Spieß rum und "borg" mir die Musikstücke von fremden Geistern und setz den Fokus...
Ach, ob Modular oder anders, am Ende zählt der Sound. Tomita war ja nicht nur Moog, das Mellotron nahm viel Raum in seinen Produktionen ein. Insofern, immer her mit den Experimenten! Man weiß ja nie... ;-)
Hey. Ich gehe mal davon aus, der obige Name sagt zumindest einigen hier noch was. Gibt es unter euch jemanden, der AKTIV in genau dieser Klangwelt unterwegs ist/war?
Suche Informationsaustausch bzgl. Patches oder genereller Verfahrensweisen, die zu zumindest ähnlichen Ergebnissen führen, wie sie...