
tom f
|||||||||||
Hallo Kollegen,
da ich grade auf meinen Macs Weihnachtsputz mache und endlich meine zig zig Backups auf diversesten Platten bereinige und zusammenfüre stellt sich mir eine Frage die das Ganze für die Zukunft evtl. deutlich erleichtern könnte.
Ich mache ja neben separaten Datenbackups auch gerne 1:1 Klone der frischen Systeme.
Aktuell habe ich MBP und iMac ja komplett gelöscht und jeweils einen sauberen Install von High Sierra gemacht.
Dann wird das so konfiguriert wie ich es mag und ein paar Stabdardsachen installiert.
Davon ziehe ich mir dann Klones um im Fall des Falles deutlich schneller Alles wieder zu haben.
Und nun erst meine Frage:
Wenn ich einen bootbareb Klon der Systemplatte habe - kann ich dann für die folgenden Backups einfach mittels eines Tools wie z.B. Syncovery (das nutze ich gerne zum Konsolidieren) einfach die Systemplatte auf den Systemklone Syncen ?
Ist das auch für sowas vorgesehen oder ist das bei eine bootbare Partition evtl. problematisch ?
Ich Frage weil das natürlich viel schneller und komfortbaler wäre als immer wieder mal die ganze Systemdisk erneut zu klonen und den alten Klon zu löschen.
PS: Timemachine ist für mich keine Option - ich habe das schon mehrfach über die Jahre probiert und ich mag es weder in der Bedienung noch von der Philosophie - ich brauche keine mehrfach Abbilder alter Zusatände sondern maximal den erwähnten Basisklon und einen Klon der aktuell ist - oder auch nur den aktuellsten.
Naja - viel Text
also zusammenfassend:
Kann ich mit z.B. Syncovery einen bootbaren Systemklon regelmässig syncen (aktualisiern) ohne dass das die Integrität bzw. die Bootbarkeit dieses beeinträchtigen würde ? Macht es also keinen Unterschied ob es sich nur um einen Datenvolumen oder ein Systemvolumen handelt?
Danke
da ich grade auf meinen Macs Weihnachtsputz mache und endlich meine zig zig Backups auf diversesten Platten bereinige und zusammenfüre stellt sich mir eine Frage die das Ganze für die Zukunft evtl. deutlich erleichtern könnte.
Ich mache ja neben separaten Datenbackups auch gerne 1:1 Klone der frischen Systeme.
Aktuell habe ich MBP und iMac ja komplett gelöscht und jeweils einen sauberen Install von High Sierra gemacht.
Dann wird das so konfiguriert wie ich es mag und ein paar Stabdardsachen installiert.
Davon ziehe ich mir dann Klones um im Fall des Falles deutlich schneller Alles wieder zu haben.
Und nun erst meine Frage:
Wenn ich einen bootbareb Klon der Systemplatte habe - kann ich dann für die folgenden Backups einfach mittels eines Tools wie z.B. Syncovery (das nutze ich gerne zum Konsolidieren) einfach die Systemplatte auf den Systemklone Syncen ?
Ist das auch für sowas vorgesehen oder ist das bei eine bootbare Partition evtl. problematisch ?
Ich Frage weil das natürlich viel schneller und komfortbaler wäre als immer wieder mal die ganze Systemdisk erneut zu klonen und den alten Klon zu löschen.
PS: Timemachine ist für mich keine Option - ich habe das schon mehrfach über die Jahre probiert und ich mag es weder in der Bedienung noch von der Philosophie - ich brauche keine mehrfach Abbilder alter Zusatände sondern maximal den erwähnten Basisklon und einen Klon der aktuell ist - oder auch nur den aktuellsten.
Naja - viel Text

Kann ich mit z.B. Syncovery einen bootbaren Systemklon regelmässig syncen (aktualisiern) ohne dass das die Integrität bzw. die Bootbarkeit dieses beeinträchtigen würde ? Macht es also keinen Unterschied ob es sich nur um einen Datenvolumen oder ein Systemvolumen handelt?
Danke

Zuletzt bearbeitet: