Subtraktiv: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Dabei wird ein Sound mittels obertonreicher [[Wellenform]]en oder Synthesetricks wie [[Ringmodulation]], [[FM]] oder [[Crossmodulation]] erzeugt und mittels eines [[Filter]]s wieder ausgeschnitten (dynamisch ausgefiltert). | Dabei wird ein Sound mittels obertonreicher [[Wellenform]]en oder Synthesetricks wie [[Ringmodulation]], [[FM]] oder [[Crossmodulation]] erzeugt und mittels eines [[Filter]]s wieder ausgeschnitten (dynamisch ausgefiltert). | ||
Struktur und Laufdiagramm subtraktive Synthese [http://www.sequencer.de/synthaudio/synthesizer-grundlagen.html#subtraktiv] | |||
Die digitalen Komponenten der subtraktiven Synthese sind mit der gleichen Zielsetzung der entsprechenden Analogbausteine konstruiert worden: Ein oder mehrere Oszillator/en, die klangerzeugenden Teile des Systems, welche meist ein obertonreiches Spektrum besitzen, durchlaufen ein Filter, das einen Teil dieser Obertöne dynamisch -durch Herausfiltern bestimmter Teiltöne- verändert. Der klassische Aufbau besagt die Zusammenmischung der Oszillatoren vor dem Filter in einer Mischstufe, was auch heute die Regel ist. Nachgeschaltet ist ein Vertärker, der dynamisch kontrolliert wird und eine Panoramaeinheit, die die Verteilung zwischen linker und rechter Seite reguliert. So hat man die drei Blöcke aus der Analogwelt auch hier: Oszillatorteil für Tonerzeugung und Tonhöhe, Filterteil für Klang (beziehungsweise Obertonänderungen) und Verstärker- mit Panoramamodulteil für die Lautstärkenkontrolle. Der dynamische Verlauf dieser "Teile" ist dabei der wichtige Faktor. Modulation heißt, eine Steuerung eines Parameters eines Moduls oder Baugruppe durch einen anderen beliebigen oder "festverdrahteten" Parameter, der auch auf einem anderen Modul erzeugt worden sein kann (auch extern durch Schnittstellen.. u.a.). |
Aktuelle Version vom 10. Januar 2007, 00:06 Uhr
Subtraktive Synthese ist die Form in Synthesizern, die sicher 95% aller Modelle folgen.
Dabei wird ein Sound mittels obertonreicher Wellenformen oder Synthesetricks wie Ringmodulation, FM oder Crossmodulation erzeugt und mittels eines Filters wieder ausgeschnitten (dynamisch ausgefiltert).
Struktur und Laufdiagramm subtraktive Synthese [1]
Die digitalen Komponenten der subtraktiven Synthese sind mit der gleichen Zielsetzung der entsprechenden Analogbausteine konstruiert worden: Ein oder mehrere Oszillator/en, die klangerzeugenden Teile des Systems, welche meist ein obertonreiches Spektrum besitzen, durchlaufen ein Filter, das einen Teil dieser Obertöne dynamisch -durch Herausfiltern bestimmter Teiltöne- verändert. Der klassische Aufbau besagt die Zusammenmischung der Oszillatoren vor dem Filter in einer Mischstufe, was auch heute die Regel ist. Nachgeschaltet ist ein Vertärker, der dynamisch kontrolliert wird und eine Panoramaeinheit, die die Verteilung zwischen linker und rechter Seite reguliert. So hat man die drei Blöcke aus der Analogwelt auch hier: Oszillatorteil für Tonerzeugung und Tonhöhe, Filterteil für Klang (beziehungsweise Obertonänderungen) und Verstärker- mit Panoramamodulteil für die Lautstärkenkontrolle. Der dynamische Verlauf dieser "Teile" ist dabei der wichtige Faktor. Modulation heißt, eine Steuerung eines Parameters eines Moduls oder Baugruppe durch einen anderen beliebigen oder "festverdrahteten" Parameter, der auch auf einem anderen Modul erzeugt worden sein kann (auch extern durch Schnittstellen.. u.a.).