G
Golfi77
..
Hat schon mal einer den -> http://www.mini-synthi.homepage.t-online.de/index2.php getestet?
Vom Preis her ist das sehr günstig...
Vom Preis her ist das sehr günstig...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Scaff schrieb:Das scheinen aber von Yusynth abgekupferte Module zu sein. Bin gespannt ob da auch eine Genehmigung vorliegt. Das sieht Yves nicht so gerne, denke ich.
Golfi77 schrieb:Mmm, ganz schön dreist!
Allerdings ist der Preis schon sehr verlockend... Und die Quali der Platinen scheint auch nicht sooo übel zu sein... Wie teuer sind die Sachen denn bei Yusynth? Hat mal jemand 'nen Link?
Scaff schrieb:Ich finde die Preise auch verlockend, denn dafür kann es sich nicht selbst bauen. Man sollte aber nicht vergessen, daß Yusynth da viel Arbeit inverstiert hat. Ich möchte auch nicht , daß er seine Seite einstellt weil Leute seine Ideen klauen. Seine Seite soll ja auch in Zukunft noch erweitert werden und ich würde es schade finden, wenn einzelne diese Verbreitung von Ideen gefährden. Man hätte ihm ja wenigstens mal um Erlaubnis fragen könne, oder?
fonik schrieb:Aber bei der Gelegenheit mal eine andere Frage (auch in eigenem Interesse): hat Moog eigentlich auf das geistige Eigentum an seinem MoogLadderFilter verzichtet?
fonik schrieb:Aber bei der Gelegenheit mal eine andere Frage (auch in eigenem Interesse): hat Moog eigentlich auf das geistige Eigentum an seinem MoogLadderFilter verzichtet? Was ist mit Korg-Filter-Clonen? Was ist mit Electronotes Designs?
Scaff schrieb:Ich finde die Preise auch verlockend, denn dafür kann es sich nicht selbst bauen.
tomcat schrieb:Komisch, schon ist das Gästebuch offline.....
VCF
Die VCF ist ein 24dB Moogfilter
- 2x Audio-Eingänge Regelbar
- 3x Steuereingänge 2x Regelbar
- Cutoff-Regler
- Resonance-Regler
fonik schrieb:Ich muss ehrlich sagen, das alles macht einen eher fragwürdigen Eindruck auf mich. Angeblich sind die Platinen sauber und sehr gut verarbeitet, aber in der "Foto"-section ist ein VCO zu sehen, der weder sehr gut verarbeitet ist, noch so aussieht, als könne er wirklich "stabil" sein (wie macht man das mit weniger als 20 Bauteilen? muss ich mir mal genau anschauen) - abgesehen davon deckt er sage und schreibe 4 Oktaven ab, angesteuert von 0 bis -4V (sic!). Was soll man denn damit anfangen?
Wenn die Qualität der PCBs der Rechtschreibung und Grammatik auf der site entspricht, dann prosit!
Hast schon recht, fragen hätt er schon sollen. Oder eben zumindest nen Hinweis woher ers hat. Ist ja mittlerweile eh weg auf der Seite.Es geht nicht um fertigmachen. Er hätte sich ja auch die Mühe machen können mal Yves kurz anzuschreiben, der weiss aber von nix. So ist halt verwendung von fremden geistigen Eigentum unter eigenem Namen.