Probleme mit meinem Aktuellen Mischpult (Tascam M320)

HI du hast das falsch verstanden.

Nehmen wir mal an ich verbinde NUR dein Anlog Eingang 1 vom Interface mit dem Direct Out von Kanal 1 vom Mischpult
(ohne weitere Verbindungen) dann hab ich schon dieses problem.

Dabei liegt noch nichtmal ein Signal irgendwo an, das ist ein "Metalisches Störendes Pfeifen", kann es schlecht beschreiben...
 
"metallisches pfeiffen" deutet auf feedback hin. Wenn ansonsten keine Kabel angeschlossen sind gibt es die Möglichkeit sowas im Pult zu basteln (ein defekt mal ausgeschlossen)
Wenn Du den Gain-regler zu weit aufziehst kann es sein, dass innerhalb des Pults irgendwelche Leitungen übersprechen und es so zu einem internen Feedback kommt. Das kann man dann ggf. an einem Ausgang, z.B. dem Direkt-Out hören.
Oder es ist ein eigentümliches Masseproblem (sowas wie eine Brummschleife) ´. Das ist aber eher selten.
Oder es ist halt was kaputt.
 
Gibt es noch andere möglichkeiten außer den Gain zuweit aufzudrehen um diesen unangenehmen effekt im Pult selbst zu basteln?
Ich glaub nämlich nicht das der dafür verantwortlich ist (ist nicht weit auf)

Außerdem sind die Monitore an dem Stereo Out vom Mischpult angeschlossen!
(also es kommt noch ein Monitorcontroller dazwischen aber dann direkt die Monitore)

Könnte ich auf Blöd evtl. mal direkt nach dem Stereo Out vom Mischpult eine DI-BOX mit Groundlift hängen, evtl. bringts ja was ?

Ich werd jetzt auch nochmal was testen und dann hier nochmal posten, nur um eine Sache ganz sicher ausschließen zu können...
 
Ich bin heut nicht weitergekommen, werde morgen aber mal testhalber alle patchbay moden durchschalten, nur um auszuschließen das es daran liegt (was ich aber nicht glaube).

Ansonsten habt ihr evtl. noch vorschläge wenn es wirklich Feedback ist? Wo kann man das noch bauen außer im Pult und wie ?
Falls es kein Feedback ist sondern ein Störgeräusch das sich irgendwie einschläust, was könnt ich alles mal ohne viel aufwand probieren um es wegzukriegen ?

Hilft evtl. ein Groundlift am Stereo Out (Master Out) vom Mischpult, auch wenn das ganz am Ende der Kette ist und es sich wohl davor reinmogelt ?
Oder muss es genau da beseitigt werden wo es reinkommt ?
Ein NoiseGate/Expander wird mir wohl auch nicht viel helfen da die Frequenz in einem ziehmlich hohen Frequenzbereich spielt... (will mir ja nicht alles auslöschen, außerdem hab ich garkein Hardware gate)
 
Bin heut mal direkt von der Patchbay in die Boxen gegangen (an der Patchbay liegt das Audiointerface an)

KEINE STÖRENDEN GERÄUSCHE, alles top!

Damit stammen die Geräusche wohl nicht aus dem Interface und der Patchbay, oder?

Ich hab dann mal noch am Mischpult den Kopfhörer ausgang genutzt, da waren die Geräusche allerdings auch zu hören.
Damit kann ich auch ausschließen das sie NACH dem Mischpult entstehen...

Eigentlich deutet alles daraufhin das die Geräusche im Mischpult entstehen
Aber: Warum dann nur wenn das Interface angesteckt ist?
(wenn ich die Verbindung von der Patchbay weg mache ist es schon nichtmehr zu hören...)

Ich versteh das nicht?
Muss das Mischpult evtl. geGroundliftet werden? wie kann ich das machen ?
 
Mal eine Frage, das Mischpult hat nur einen 2 Pol Stecker, also ohne Erdung.
Kann es dann trotzdem sein das das Pult irgendwie Störgeräusche/Pfeifen reinkriegt und ich dieses Problem unter umständen mit einer DI-Box und deren Groundlift lösen kann ???

Oder kann ich das damit vergessen da keine Erdung stattfindet ?
 
Gleich vorweg:
Ich würd mich freuen wenn ihr mir bitte ein paar Tipps geben könnt, ich komm nichtmehr weiter.
Ich hab es nun soweit eingeschränkt das ich sicher bin das Vor und Nach dem Mischpult die geräusche sicher nicht entstehen was heißt das das Mischpult wohl schuld an dem Unschönen Geräusch ist...

Ich hab hier mal für euch das Geräusch aufgenommen:
http://www26.zippyshare.com/v/97946058/file.html
BITTE RUNTERLADEN, SCHLECHTE QUALITÄT IM ONLINE PLAYER

Wie hab ich es aufgenommen?
Über den Kopfhörer Ausgang vom Mischpult, den voll aufgedreht, einen Kopfhörer eingesteckt und in dessen Muschel dann ein Dynamisches Mikrofon gelegt.
das in das Audiointerface eingesteckt und dort voll den Gain/Verstärkung aufgedreht.

Klingt also wohl sicher nicht ganz originalgeträu, allerdings denke ich sollte es reichen um festzustellen um was für eine Art Störgeräusch es sich handelt
bzw... durch was das verursacht wird, oder ?

Jetzt meine Fragen:

Natürlich ganz klar: Was ist das nun?
Ist das eine Rückkopplung (was auch immer eine Rückkopplung ist) oder eher ein Störgeräusch das sich irgendwie übers Mischpult reinmogelt?

Angenommen es ist ein Störgeräusch das sich reinmogelt:
Wie macht es das?
Das Mischpult hat einen Stecker OHNE ERDUNG, das heißt es ist ja nicht mit masse verbunden ???

Geht das dann überhaupt (anscheined ja schon) und bringt dann eine DI-BOX mit Groundlift etwas?
Falls ja, wieso und warum? Das wäre sehr interessant für mich!

Falls es eher eine Rückkopplung ist sonst was anderes ist,
würd ich mich freuen wenn ihr mir auch hier ein paar Tipps geben könntet was ich versuchen kann um diese loszubekommen ;-)

lg
Thx2
 
Thx2 schrieb:
Wenn ich allerdings einen Synth auf einen Kanal Patche höre ich das nicht !
Das heißt ich Tippe es liegt am Interface oder bzw... der Kommunikation von Interface und Mischpult (mal wieder)
Das hört sich logischer an, als die Quelle nur beim Mischpult zu suchen.
Würde Mischpult und Interface mal aus unterschiedlichen Steckdosen mit Strom versorgen, Interface woanders hinstellen, Kabel zwischen Interface und Mischpult tauschen, Patchbay aus dem Signalweg nehmen, checken ob Geräusch auch da wenn kein Rechner am Interface...
 
Hast du die letzen Postings auch gelesen?
Ich hab doch sogar einen Soundschnippsel gepostet.

Außerdem schreib ich dort das ich mir ziehmlich sicher bin das es am Mischpult entsteht
da ich diverse tests gemacht habe.

z.b. bin ich direkt aus der Patchbay auf die Boxen gegangen und es waren keine Geräusche auf diesen zu hören !
(aber detailiert in den anderen Postings).

Ansonsten bin ich auch über jeden weiteren Tipp dankbar
und ich werd auch mal das Interface an eine andere Steckdose hängen, umstellen geht leider nicht da alles fest im Rack verbaut ist. und alle Kabel lösen ist auch nicht so einfach...
(sind halt mal tonnenweise kabel)

lg

Edit: Ahja, wenn das Interface nicht arbeitet (also ich FL z.b. nicht offen hab)
dann ist auch das Geräusch nicht da (oder nur extrem Schwach)

Allerdings hör ich wenn ich über die Patchbay direkt in die Boxen gehe dieses Phänomen natürlich garnicht.
Also dann entsteht das Geräusch weder wenn FL zu noch wenn es offen ist !
 
Das klingt nach einer Einstreung vom Rechner via USB-Kabel. Du musst galvanisch trennen. Zwei Optionen:

- DI-Box mit Übertrager (damit wird das Audio Signal galvanisch entkoppelt)
- USB-Isolator (damit wird das USB Signal galvanisch entkoppelt)
z.B. http://www.reichelt.de/USB-Adapter/USB- ... OFFSET=16&

Wenn Du einen Laptop hast, dann kannst Du es auch mal mit dem Laptop auf Batterie versuchen.
 
Hey ich könnte mein Interface auch per FireWire Kabel anschließen, würde das was bringen?

Ahja und es könnte sein das es nur ins Mischpult
Einstreut und nicht wenn ich direkt in die Boxen gehe?
Denke mal schon weil das Mischpult ja unsymmetrisch ist oder?

Aber denkt dran das Mischpult hat keinen Masse Stecker !

Lg
 
In Anbetracht deines doch sehr rudimentären Grundlagenwissens, deiner nahezu horizontalen Lernkurve und der doch sehr märchenhaften Vorgeschichte deines "Studios" ist es auch für Profis nahezu unmöglich, hier per Ferndiagnose einen brummie zu suchen. Zumal man niemals weiss , ob nicht ein unwesentliches Detail von dir vergessen wurde zu erwähnen .

Systematische Fehlersuche funktioniert anders. Und irgendein Geräusch auf eine spamscheuder hochzuladen ist auch nicht zielführend .

Es wird dir wohl nichts übrigbleiben, als mit jemandem der weiss wie geht, das Problem vor Ort zu lösen , und dafür entweder Geld oder eine grössere Menge von diesem Oettinger Zeugs als Bestechung / Bezahlung / Schmerzensgeld bereitzustellen , auch wenn dies die Aufhebung bestimmter Geheimhaltungsvorschriften bezüglich deines Instrumentenparks bedeutet.

Selbst wenn ein Glücklicher Zufall jetzt das brummie Problem zunachst einmal löst , ist, da du du die Ursache dann immer noch nicht kennst, die Lösung sicher nicht von Dauer , und der nächste splatter thread dieser Art ist vorprogrammiert.

Auch hier gilt sinngemäss der alte IT Grundsatz : wenn du denkst, dein Programm ist fehlerfrei, dann weisst du lediglich, du hast eine gerade Anzahl von Fehlern in deinem Programm . (Gilt nur für n < 5000 also Helga bild dir nix darauf ein)
 
Hi,
Ich bin mir eigentlich sicher nichts falsch eingestellt oder verkabelt zu haben.
Außerdem hat sich mein Wissen innerhalb der 2/3 Jahre die ich nun auch dabei bin auch erweitert, klar kommt noch viel auf mich zu aber so Basics sollte ich langsam doch beherrschen.

Wie auch immer, durch die Reihe Tests die ich auch gemacht habe bin ich mir sehr sicher das es sich
um eine Einstreuung in das Mischpullt handelt, nur macht mir eine Sache zu schaffen:

Das Mischpult hat wie oben schon erwähnt einen 2 Pol Stecker OHNE Erdung/Masse
Mir wäre schon damit geholfen wenn mir einer erklären kann wie in diesem Fall eine Einstreuung über z.b. USB Kabel funktioniert
wo doch das Pult nicht mit den anderen Geräten über Masse verbunden ist ???

Wenn mir jemand nur diese eine Frage kurz erklären könnte wär mir schon wieder ein Stückchen geholfen.
Ich denke dann würd ich mir dieses USB Groundlift teil kaufen und das mal testen, ne DI-BOX mit Groundlift würd ich wohl auch mal testen.
Will nur gern vorher wissen wie dieses phänomen funktioniert ;-)

lg
 
Thx2 schrieb:
Hi,
Ich bin mir eigentlich sicher nichts falsch eingestellt oder verkabelt zu haben.
Außerdem hat sich mein Wissen innerhalb der 2/3 Jahre die ich nun auch dabei bin auch erweitert, klar kommt noch viel auf mich zu aber so Basics sollte ich langsam doch beherrschen.

Wie auch immer, durch die Reihe Tests die ich auch gemacht habe bin ich mir sehr sicher das es sich
um eine Einstreuung in das Mischpullt handelt, nur macht mir eine Sache zu schaffen:

Das Mischpult hat wie oben schon erwähnt einen 2 Pol Stecker OHNE Erdung/Masse
Mir wäre schon damit geholfen wenn mir einer erklären kann wie in diesem Fall eine Einstreuung über z.b. USB Kabel funktioniert
wo doch das Pult nicht mit den anderen Geräten über Masse verbunden ist ???

Wenn mir jemand nur diese eine Frage kurz erklären könnte wär mir schon wieder ein Stückchen geholfen.
Ich denke dann würd ich mir dieses USB Groundlift teil kaufen und das mal testen, ne DI-BOX mit Groundlift würd ich wohl auch mal testen.
Will nur gern vorher wissen wie dieses phänomen funktioniert ;-)

lg


Hi Thx2,

manchmal weiss ich auch absolut nicht mehr, um was es Dir eigentlich geht, dann können mich Deine Beiträge ganz schön "wuschig" machen (was will er denn nun ?) Du solltest Dir die Beiträge wirklich gut durchlesen, und Du solltest einen "Nerd" hinzuziehen, der sieht ganz andere Sachen als Du.

Ich würde,
1. jedes Gerät, incl. aller Kabel, auch USB / Firewire (!!) einzeln testen,
2. ALLE Kabel überprüfen, was denkst Du, wie oft Kabelfehler die Ursache sind ?,
3. die Pegel aufeinander abstimmen, nicht dBU / dBV miteinander verwechseln, gern gemachter, häufiger Fehler,
4. Impedanzen (Scheinwiderstände, siehe tech. Daten der Geräte) sollten passen, nicht hochohmig an niederohmig und andersherum,
5. einen Laptop mal ohne Netz (!) mit dem Akku betreiben, das war mal bei mir ein "Fehler", Lappi war scheisse für Audio,
6. überhaupt mehrere Rechner mit dem Interface probieren,
7. ein Blockschaltbild zeichnen, incl. aller Pegel, Kabel und Impedanzen,
8. den Fehler systematisch einkreisen, ausschliessen,
9. "gute" Kabel verwenden, mit nem Kabeltester und mit einem Multimeter nachmessen ... usw.

Manche Rechner sind (ohne Umbauten etc.) einfach nicht audiotauglich, manche Interfaces vertragen sich nicht mit jedem Chipsatz, mancher Chipsatz ist auch einfach nur ... Müll ... hatte ich auch schon.


Ich denke dann würd ich mir dieses USB Groundlift teil kaufen und das mal testen, ne DI-BOX mit Groundlift würd ich wohl auch mal testen.
Will nur gern vorher wissen wie dieses phänomen funktioniert

Teste es :D , schaden kann es nicht. :mrgreen: Ich hab mittlerweile sicher > 40 USB-Firewire-Kabel, an die 100 sym. XLR-Kabel, unzählige Instrumenten und Patchkabel, alles in verschiedenen Längen. Und natürlich tausche ich zuerst, wenn etwas nicht klappt, dann wird gemessen und evtl. ausrangiert. Um Dein "Phänomen" wirklich beurteilen zu können, müsste man vor Ort sein !

Außerdem hat sich mein Wissen innerhalb der 2/3 Jahre die ich nun auch dabei bin auch erweitert, klar kommt noch viel auf mich zu aber so Basics sollte ich langsam doch beherrschen.

Also bei mir nicht :heul: : Ich war schon 6 Jahre leidenschaftlich hobbymäßig dabei (mit älteren Freaks), hab dann eine Fernmelder-Lehre absolviert, Fachabi, Nachrichtentechnik-Veranstaltungstechnikstudium hinterher und bin jetzt ca. 45 Jahre mit Elektro-Audio-Zeuchs zugange. Und auch mir passieren nach wie vor "komische Sachen", die ich erstmal völlig seltsam finde, Theorie und Praxis halt :mrgreen:

Das Mischpult hat wie oben schon erwähnt einen 2 Pol Stecker OHNE Erdung/Masse

Na und ? Wenn alles vernünftig geschirmt und ok (!) ist, macht das gar nix ! Null-Leiter und PE werden in der Verteilung auf einem "Nullbock" zusammengeführt, üblicherweise (leider immer noch nicht immer :heul: ) im Verbund mit Personenschutz / FI. Wenn Dir das "Potential Erde" für Deinen Mixer so wichtig ist, dann hol es Dir von der nächsten Heizung, Wasserhahn, etc.pp. Aber nicht mit ner Holzschraube ans Holzgehäuse :mrgreen:

Hoffentlich konnte ich Dir ein ganz klein wenig helfen, sonderlich belehrbar bist Du ja nicht ...

LG


PS: Kleines Beispiel:

Ich bau grad (mit Pause) einen 57er Fenderhall nach, röhrengetrieben und klassisch im Holzgehäuse. Das innere des Holzgehäuses ist 3 mal mit schwarzem Graphit-Leitlack aus der E-Gitarrentechnik ausgepinselt, also ein geschirmtes Gehäuse. Sehen kann man das allerdings nicht, höchstens an den Metallschrauben/Anschlüssen im Holzgehäuse :mrgreen:
Kleiner Tip für die E-Gitarristen mit "Billig-Gitarren": Es lohnt sich, die Pickup-Fräsungen mit diesem Lack zu bepinseln, wirkt Wunder bei Singlecoils, besonders bei richtig guten .. Hab so aus einer Squier Tele ein amtliches Instrument gemacht, Texas Special PUs rein, komplett geschirmt (auf Masse), gute Adern, gute Klinke ... Klingt richtig "teuer" jetzt :mrgreen:
 
andreas2 schrieb:
PS: Kleines Beispiel:

Ich bau grad (mit Pause) einen 57er Fenderhall nach, röhrengetrieben und klassisch im Holzgehäuse. Das innere des Holzgehäuses ist 3 mal mit schwarzem Graphit-Leitlack aus der E-Gitarrentechnik ausgepinselt, also ein geschirmtes Gehäuse. Sehen kann man das allerdings nicht, höchstens an den Metallschrauben/Anschlüssen im Holzgehäuse :mrgreen:
Kleiner Tip für die E-Gitarristen mit "Billig-Gitarren": Es lohnt sich, die Pickup-Fräsungen mit diesem Lack zu bepinseln, wirkt Wunder bei Singlecoils, besonders bei richtig guten .. Hab so aus einer Squier Tele ein amtliches Instrument gemacht, Texas Special PUs rein, komplett geschirmt (auf Masse), gute Adern, gute Klinke ... Klingt richtig "teuer" jetzt :mrgreen:

Zwar off topic (kein Vorwurf), aber schön zu lesen, dass es nicht nur mir so geht. Bin auch gerade dabei eine Squier Tele komplett zu pimpen. Unglaublich was man aus den teilweise sehr gut verarbeiteten Basismodellen (Holz und Lack) rausholen kann. Bessere Hardware und Elektronik und das Instrument vernünftig einstellen und du spielst in einer anderen Preisklasse. Wobei der Preis nicht als Qualitätskriterium gelten sollte.
 
sbur schrieb:
andreas2 schrieb:
PS: Kleines Beispiel:

Ich bau grad (mit Pause) einen 57er Fenderhall nach, röhrengetrieben und klassisch im Holzgehäuse. Das innere des Holzgehäuses ist 3 mal mit schwarzem Graphit-Leitlack aus der E-Gitarrentechnik ausgepinselt, also ein geschirmtes Gehäuse. Sehen kann man das allerdings nicht, höchstens an den Metallschrauben/Anschlüssen im Holzgehäuse :mrgreen:
Kleiner Tip für die E-Gitarristen mit "Billig-Gitarren": Es lohnt sich, die Pickup-Fräsungen mit diesem Lack zu bepinseln, wirkt Wunder bei Singlecoils, besonders bei richtig guten .. Hab so aus einer Squier Tele ein amtliches Instrument gemacht, Texas Special PUs rein, komplett geschirmt (auf Masse), gute Adern, gute Klinke ... Klingt richtig "teuer" jetzt :mrgreen:

Zwar off topic (kein Vorwurf), aber schön zu lesen, dass es nicht nur mir so geht. Bin auch gerade dabei eine Squier Tele komplett zu pimpen. Unglaublich was man aus den teilweise sehr gut verarbeiteten Basismodellen (Holz und Lack) rausholen kann. Bessere Hardware und Elektronik und das Instrument vernünftig einstellen und du spielst in einer anderen Preisklasse. Wobei der Preis nicht als Qualitätskriterium gelten sollte.

Gehört schon irgendwie hierhin, geht ja auch um den Signalweg. Meine Squier Tele hatte einen 1aa Plus Body und Ahorn-Griffbrett-Hals, der Rest war Kagge. Hab mir Zeit gelassen, fehlendes Know How reinholen, Material besorgen, Urlaub nehmen und machen :mrgreen: Ich habs auch dokumentiert, vielleicht stelle ich es mal ins Nachbarforum, wenn ich Zeit dazu habe. Die Elektrik, die Bauteile, die Verlötungen, der (Neu) Gesamtaufbau eines "neuen" Instrumentes hat mir viel Freude bereitet.:mrgreen:

Zu der Zeit habe ich allerdings nur meine E-Gitarren über immer wieder andere, selbst modifizierte Röhrenamps gespielt, hab ziemlich viele davon :mrgreen: . Synths interessierten mich zu der Zeit nur sehr rudimentär, Signalweg und so .. :mrgreen:

Heutzutage habe ich Bock auf Klangquellen jeder Art, mit jeder Tech. , solange es mir Freude bereitet, auch rein akustisch (!!), Musik machen ist Freude, egal womit !! :mrgreen:

LG

PS: Ein 19" Rack mit nem Doepfer DIY Synth, modular aufgebaut, ein Shruti rein, jeweils Monotron / Duo / Delay rein, plus Mini-Ausgangsamp, Midi und CV, schwebt mir auch noch vor .. schaun mer ma ..
 
Thx2 schrieb:
Das Mischpult hat wie oben schon erwähnt einen 2 Pol Stecker OHNE Erdung/Masse
Mir wäre schon damit geholfen wenn mir einer erklären kann wie in diesem Fall eine Einstreuung über z.b. USB Kabel funktioniert
wo doch das Pult nicht mit den anderen Geräten über Masse verbunden ist ???

Du hast ja noch einen Masseverbindung über die Schirmung der Audiokabel und zwischen PC und Interface über die Masse des USB Kabels. Das gibt lustige Brummschleifen und eben das Einstreuen der HF verseuchten Masse vom PC in das Interface. In der Keys 6 2013 war ein guter Artikel zum Thema.
 
Thx2 schrieb:
Hi,
Ich bin mir eigentlich sicher nichts falsch eingestellt oder verkabelt zu haben.
Außerdem hat sich mein Wissen innerhalb der 2/3 Jahre die ich nun auch dabei bin auch erweitert, klar kommt noch viel auf mich zu aber so Basics sollte ich langsam doch beherrschen.

Wie auch immer, durch die Reihe Tests die ich auch gemacht habe bin ich mir sehr sicher das es sich
um eine Einstreuung in das Mischpullt handelt, nur macht mir eine Sache zu schaffen:

Das Mischpult hat wie oben schon erwähnt einen 2 Pol Stecker OHNE Erdung/Masse
Mir wäre schon damit geholfen wenn mir einer erklären kann wie in diesem Fall eine Einstreuung über z.b. USB Kabel funktioniert
wo doch das Pult nicht mit den anderen Geräten über Masse verbunden ist ???

Wenn mir jemand nur diese eine Frage kurz erklären könnte wär mir schon wieder ein Stückchen geholfen.
Ich denke dann würd ich mir dieses USB Groundlift teil kaufen und das mal testen, ne DI-BOX mit Groundlift würd ich wohl auch mal testen.

Will nur gern vorher wissen wie dieses phänomen funktioniert ;-)

lg


Nachtrag:

Entstörung war Haupt- und Prüfungsfach in der Fernmelder-Lehre, ein 'Signalweg' muss innerhalb einer Prüfungszeit voll wieder verwendbar sein. Wochen vor der Lehr-Abschlussprüfung durften wir uns gegenseitig Fehler einbauen, richtig fiese G'schichten :mad: Da haben wir uns Elkos mechanisch 'angestochen', Iridium-Kuppelkontakte mit einem Tröpfchen Haarspray, kleine Übergangswiderstände, die dann mit Kondensatoren wie Filter oder Pässe wirkten, abgezwickte Dämpfungsspulen, minderwertige Isolationen zwischen Leiterbahnen, ausgelaufene Akkus, Batterien, Leiterbahnenhaarrisse, korrodierte Halbleiter/ IC Sockel-Kontakte, angehitzte Kohleschichtwiderstände, durchgeschlagene MP Kondensatoren etc.pp Viele Wege führen nach Rom ...
 
swissdoc schrieb:
Thx2 schrieb:
Das Mischpult hat wie oben schon erwähnt einen 2 Pol Stecker OHNE Erdung/Masse
Mir wäre schon damit geholfen wenn mir einer erklären kann wie in diesem Fall eine Einstreuung über z.b. USB Kabel funktioniert
wo doch das Pult nicht mit den anderen Geräten über Masse verbunden ist ???

Du hast ja noch einen Masseverbindung über die Schirmung der Audiokabel und zwischen PC und Interface über die Masse des USB Kabels. Das gibt lustige Brummschleifen und eben das Einstreuen der HF verseuchten Masse vom PC in das Interface. In der Keys 6 2013 war ein guter Artikel zum Thema.

Wo er recht hat, hat er recht .. :mrgreen: .. schon getestet ? LG
 
Danke euch allen für die Antworten,
vorallem Swissdoc, jetzt weiß ich bescheid deine antwort war sehr hilfreich ;-)

Werde direkt mal diese USB Groundlifter da bestellen, wäre natürlich super wenn die das Problem direkt lösen könnten !

Ahja, kann eine FUNK Tastatur & Maus evtl. auch ein Problem darstellen?
Könnt mir das evtl. vorstellen da ja diese funkwellen da sind...
 
Thx2 schrieb:
Ahja, kann eine FUNK Tastatur & Maus evtl. auch ein Problem darstellen?
Könnt mir das evtl. vorstellen da ja diese funkwellen da sind...

Alles eine Frage der Feldstärke, diese nimmt mit 1/r^2 ab, also einfach den Kram möglichst weit weg von den Audiokabeln betreiben. Zum Ausprobieren einfach mal ausschalten und durch eine traditionelle Tastatur mit Kabel ersetzen.
 
Also dieser Funksender steht wirklich relativ nah am Mischpult, könnte wohl also sogar sein.
werde wohl einfach mal hetu wenn das Geräusch zu hören ist kurz die Stecker ziehen (vom funksender) und dann schaun ob es dann immernoch pfeift... wenn nicht wäre natürlich genial.

Glaub aber irgendwie nicht das es SO einfach ist
 
Gibt es einen Onlineshop wo ich USB Isolatoren
UND DI Boxen mit groundlift (hochwertige) kaufen kann?

Hab bei Thomann z.b. Nur Di Boxen gefunden -.-

Lg
 
Ok dann werd ich wohl doch bei getrennten Händlern bestellen müssen.
(Ist ja nicht so das ich nicht gesucht hätte aber diese USB Groundlifter scheinen eh relativ selten zu sein)

Bevor ich bestelle wollt ich das nochmal kurz absegnen lassen:

USB Isolator/Groundlifter:
Der hier:
http://www.cesys.com/produkte/kategorie ... -isolator/

DI-Box mit Groundlift (Für (Recording) Busse & Master Out
Die hier:
https://www.thomann.de/de/palmer_pli02_t ... trager.htm

Paar worte noch kurz dazu:

Der USB Isolator wurde mir ja empfohlen (genau der), daher denk ich mal das der passt.
Die DI-Box hab ich jetzt rausgesucht, wäre nett wenn jemand kurz sagt ob die gut ist oder ich lieber zu einer anderen alternative greifen sollte (ggf. warum)

ggf. geht dann auch gleich die Bestellung raus ;-)

lg
 
Hab jetzt mal bestellt ;-)
USB Isolatoren & DI-Boxen... hoffe das zeug kommt fix ;-)

Ansonsten hab ich grad mal den Funksender/Empfänger für die Tastatur & Maus ausgesteckt, und sogar die maus & tastatur aus dem Raum entfernt: Leider Niete...
Aber hab mir ja schon gedacht das es nicht so einfach ist...

Richtig Fett wäre wenn der USB Isolator mein Problem lösen könnte, weil das mit den DI-Boxen geht zwar, ist aber auch nur so ne Halbprofessionelle Lösung wie ich finde...

lg
Michael
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben