Suchergebnisse

  1. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Ich habe nun herausgefunden das sich mithilfe des Trimmers T4 der Sinus zu einer recht interessanten Wellenform verändern lässt die wesentlich geiler klingt als das sirrende Brummen. Dabei werde ich bleiben. Evtl führe ich diesen trimmer auch als Poti an der Frontplatte aus.
  2. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Alles in allem klingt der Sinus im unteren Bereich leider nicht sauber. Ein Sirren stellt sich mit abnehmender Frequenz ein. Das bekommt man sicher mit einem low pass filter Weg ist aber trotzdem uncool.
  3. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Entschuldige bitte es ist in dem Fall C13
  4. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Schau mal an den Kollektoren von dem Transistorpärchen. Allerdings hat das leider nichts gebracht. Das hier war die Lösung. ;)
  5. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Bro!!!!!! 560Pf Yes man!!!!!! Vielen Dank. Ich liebe dieses Forum.
  6. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Jup das scheint das selbe Problem zu sein. Ich probiere es mal eben aus. Vielen Dank.
  7. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Also rein theoretisch müsste ich doch bloß einen lowpass Filter hinter die beiden Ausgänge (Tri/Sine) schalten um das Problem zu lösen. Dann würde mir zwar bei entsprechend hoher Frequenz das Signal flöten gehen aber damit könnte ich leben denn ich denke nicht dass Ich das Problem anderweitig...
  8. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Sauber 😅
  9. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Sehr gut danke. Gibts dazu evtl auch eine Schaltung? Ich habe auch schon darüber nachgedacht einfach einen Kondensator zu benutzen um den Nadelimpuls zu beseitigen. Ich probiere mal die Leiterbahn an Ausgang von U7c (pin8) aufzutrennen und bevor er auf den Ausgang und zum Sinus Shaper geht...
  10. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Ok nach weiterer Justierung und Anpassung des Widerstandes R22 habe ich die Spitze zumindest a die die richtige Stelle bekommen. Aber leider ist sie noch da.
  11. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Bis hierher einmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. 👍👍
  12. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Ok ich werde die Justierung noch einmal vornehmen. Vielleicht klappt es ja. Danke 👍
  13. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Super 👍 klingt gut. Werde ich gleich morgen ausprobieren sobald ich in der Werkstatt bin. Danke ;)
  14. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    In dem ganzen Ding sind irgendwie 4 Dioden und zwei Elkos die sind leider alle richtig ausgerichtet :(
  15. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Genauso leider :(
  16. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Ja ist er. Der Peak verschiebt sich Proportional und ändert sich nicht egal wie ich an den Trimmern Schraube
  17. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Vielen Dank für den Hinweis
  18. Audioscape

    Yusynth Osc. Problem

    Hi Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem DIY Oszillator von Yusynth. Es scheint soweit alles zu funktionieren allein die Wellenform ist etwas merkwürdig. Bei Triangel und Sinus habe ich eine Spitze. Ich weiß das die Wellenform sowieso nicht komplett sauber ist aber die Spitze ist schon...
  19. Audioscape

    Tausche Strymon StarLab

    Hallo zusammen, ich würde gern mein Strymon StarLab gegen ein Make Noise Morphagene tauschen. Zustand ist wie neu. OVP vorhanden 2 Monate alt kaum benutzt. Gruß Max
  20. Audioscape

    dickes Problem mit "Clouds"

    Habe ich jetzt auch gemacht danke.
  21. Audioscape

    dickes Problem mit "Clouds"

    Danke für deine schnelle Antwort Das die Stromversorgung so nicht gut gelöst ist ist mir jetzt auch schlagartig klar geworden. Ich schreibe mal an MU
  22. Audioscape

    dickes Problem mit "Clouds"

    Hallo zusammen, gestern als ich mein Studio samt Modularsystem abschalten wollte klemmte der Schalter irgendwie was zur Folge hatte das der Strom zwei drei mal kurz hintereinander an und wieder aus geschaltet wurde. Soeben bemerkte ich das mein Clouds Modul von Mutable Instruments scheinbar...
  23. Audioscape

    DIY Roland VP 330?

    Die Neuauflage macht mich optisch auch nicht wirklich an. Ich persönlich habe großen Spaß am löten. Als Verbesserung für den VP 330 würde ich die Human Voice Filter verstellbar machen. Das VST bietet diese Möglichkeit an und darauf möchte ich nur ungern verzichten. Wenn darüber hinaus noch...
  24. Audioscape

    DIY Roland VP 330?

    Hallo Leute, Ich möchte heute diesen Treat eröffnen, um eure Meinung zu erfahren bezüglich eines eventuellen Selbstbauprojektes, eines Roland VP 330. Auch vorstellbar wäre der Nachbau einzelner Baugruppen wie Human Voice Filter, Tonerzeugung oder des Ensamble Generators. Was denkt ihr...
  25. Audioscape

    Suche Roland VP 330 für Aufname

    Vielen Dank für das Angebot. Hast PN
  26. Audioscape

    Suche Roland VP 330 für Aufname

    Ich wohne in Krefeld.
  27. Audioscape

    Suche Roland VP 330 für Aufname

    Vielen Dank für die bisherigen Antworteb inclusive dem obligatorischen Rüffel. Ich suche den VP nicht wegen des Vocooders oder gar der Strings sondern ich brauche Die Human Voice Chöre. Selbstverständlich bringe ich irgendeine Gegenleistung. Ich könnte die Kiste ZB. warten. Bin...
  28. Audioscape

    Suche Roland VP 330 für Aufname

    Hey Leute, Ich produziere derzeit einen Track und suche für diese Zwecke noch einen Roland Vp 330. Würde mir den Jemand leihen oder kann ich bei jemandem vorbei kommen und mich Ca 2-3 Stunden an die Kiste setzen? LG Max
  29. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    genau das wars. :selfhammer:
  30. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    Super danke! :supi:
  31. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    Ja ich bin die Menüpunkte bei ZONE alle nach einander durchgegangen und im Prinzip auch alle soweit begriffen, trotzdem kann ich immer nur einen Part gleichzeitig spielen oder eben halt 2 im Splitmodus UPPER und DOWN Part. TOKEY usw. steht alles auf ON nur TOSEQ nicht aber das brauche ich auch...
  32. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    also ich habe es bisher geschafft die Sounds zwar auf dem Keyboard zu verteilen aber sie lassen sich nur triggern wenn der entsprechende Part angewählt ist. was mache ich falsch? Sorry das ich euch hier mit sowas nerve.
  33. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    Geil gefunden! Danke.
  34. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    hm also irgendwie werde ich aus der Beschreibung nicht schlau. Ich finde die Stelle nicht an der erklärt wird wie ich zb 4 Split Parts oder mehr erstelle. Ich finde nur eine Erklärung für zwei. Also upper und lower Part. hm... :selfhammer:
  35. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    Re: Accelerator jup das war der Bericht :-) Vielen Dank. Kurze Frage... ich bin mit dem Kopf im Handbuch und versuche heraus zu finden ob es Möglich ist in der Voll ausgebauten Version 8 Verschiedene Split Parts auf die Tasten zu legen. Geht datt? Ne oder?
  36. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    Re: Accelerator Fließkommaberechnung, habe ich in einem Test gelesen, soll mit für den Fetten Sound verantwortlich sein. Ich habe jedenfalls noch nie einen so Satten DSP Sound gehört. Aber ja... ein wenig mehr Knöpfe hätten dem Synth gut getan. Oder ein Schönes Touch Olet Display. Haha und...
  37. Audioscape

    Radikal Technolgies Accelerator

    Accelerator Hi Leute, heute ist endlich mein heiß ersehnter Accelerator von Radikal Technologies eingetroffen. Ich interessiere mich für dieses gerät eigentlich seit es auf dem Markt erschienen ist. Habe damals ein Video von der Namm gesehen und war von dem Sound trotz schlechter...
  38. Audioscape

    Lüfteroszillator vs. Marshall Amp

    :phat: Orgelton ^^ geil XD Ja wieso... ob jetzt der Lötkolben raucht oder ich..^^ Das Oktavtracking habe ich mit einem zum Modul umgebauten Pitch Shifter von Behringer "Stomp Box" realisiert. Vielen dank für dein Feedback.
  39. Audioscape

    Lüfteroszillator vs. Marshall Amp

    Hey Leute, hier ist mein erstes Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=bk6SylV1t0I Es geht um ein Experiment zur Klangerzeugung mit Hilfe eines Lüfters. Ich würde mich sehr über Feedback freuen. :supi: tschö M.
  40. Audioscape

    Problem mit Yusynth Steiner Parker Filter

    Vielen Dank erst mal für eure Antworten. Und du hast das Problem mit der Eigenresonanz nicht? Aber es ist eine Spezielle Schaltung nötig um die werte mit einem einfachen Multimeter ermitteln zu können oder liege ich da falsch?
Zurück
Oben