Suchergebnisse

  1. aliced25

    MidiTraC

    Unter Umständen für den Ein oder Anderen ganz interessant, ein kleines Programm in C, welches euklidische Rhythmen generiert. Vorbild war hier der euclidian Mode im Analog Rytm. Zwei euklidisch erzeugte Pattern, die jeweils geshifted mit boolischen Operatoren verglichen werden. Die finale...
  2. aliced25

    Elektron Digitakt II

    Ich hoffe Digitakt II ist Fake und wünsche mir einen modernen Octatrack...
  3. aliced25

    Depeche Mode - Memento Mori

    https://youtu.be/24NxBMee2r4?si=D91ymxRl4b8RcrOk
  4. aliced25

    Niederrhein-Connection?

    Ich fände freitags ganz gut, außerhalb von superbooth und Feiertagsgedöns. Könnte mich aber auch mit anderen Wochentagen je nach Uhrzeit arrangieren…
  5. aliced25

    Niederrhein-Connection?

    Ab Mai wäre ich mit dabei… evtl. Könnte ich auch noch jemanden mobilisieren… Gute Idee!
  6. aliced25

    Brainstorm Ich möchte meinen eigenen MIDI-Sequencer programmieren

    Ich würde dringend einen ESP32 empfehlen, günstig, wesentlich leistungsfähiger und mehr RAM als ein Arduino... Außerdem Dual Core und Bluetooth / WIFI bei Bedarf... ich verweise mal auf mein eigenes Projekt. Der Fokus liegt ganz klar auf intuitiven Recording Möglichkeiten von Mididaten...
  7. aliced25

    Glücklich, diese Geräte gekauft zu haben ...

    Nord Modular G1 Key bzw. G2X... Der G2 hat für mich das vielseitigste User Interface und ist klanglich extrem breit aufgestellt. Jupiter XM, weil transportabel und multitimbral. Der Jupiter ist ein guter Ersatz für die vieles, was Roland in den 80 / 90zigern fabriziert hat. Mit einen Midi...
  8. aliced25

    Gibt es eigentlich Anbieter, die vorkonfektionierte Synth-Studios anbieten?

    Ich finde ein Studio muss wachsen, wer seinen eigenen Sound und Herangehensweise finden will muss wohl einen Prozess durchlaufen... Ansonsten könnte man schon so Starter ITB Pakete schnüren (Monitore / Kopfhörer, Midi Keys / Controller, Interface, Software), aber die Auswahl ist vermutlich zu...
  9. aliced25

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Die Multiclock macht nur Sinn in OTB DAW Setups, um Latenz und Jitter zu kompensieren. Aus einem separaten Audiosignal wird eine Midi Clock abgeleitet. Vermutlich meinst Du die E-RM Midiclock+... Neben der Multiclock gab es noch SND ACME-4 und die Produkte von Innerclock. Außerdem gab es hier...
  10. aliced25

    Video: Besuch bei JLCPCB

    Wie von @Bodo schon erwähnt -mit KiCad. Für Hobbyprojekte die wahrscheinlich beste Wahl. Es gibt gute Tutorials, die einem den Einstieg erleichtern.
  11. aliced25

    Video: Besuch bei JLCPCB

    Hab bei denen auch schon meine PCB's in Auftrag gegeben. Super Service und sehr schnell. Binnen zehn Tagen waren die fertigen Platinen da!
  12. aliced25

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Bei der echten CR-78 kann man auch mehrere Presets gleichzeitig laufen lassen, dass wird wohl die RD und die TR Emulation nicht können... Ansonsten finde ich die Emulation von Roland schon ziemlich gut, besonders weil man noch am Sound schrauben kann. Daher bin ich auf Modifikationen bei der RD...
  13. aliced25

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Danke, habe es nie mit meinen Trigger Signalen ans Laufen bekommen und am Ende gedacht, dass sich der Eingang nur auf den Programmer bezieht.
  14. aliced25

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Ich habe eine schöne Analogie zum Photographieren… Während ich meistens einfach kurz drauf halte und später alles mit viel Mühe und Spaß am Computer „manipuliere“, geht meine bessere Hälfte den anderen Weg und steckt schon viel Arbeit in die Aufnahme… Sie hat da auch mehr Ahnung und vor allem...
  15. aliced25

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Bin leider nicht der Eigentümer der CR-78, aber der fehlende Clock Eingang ist das größte Manko beim Original.
  16. aliced25

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Ich habe die Fragestellung eher so verstanden: „kann Ich klangliche Unzulänglichkeiten von Synthesizern mit Effekten kompensieren“ bzw. „Macht es mehr Sinn in hochwertige Effekte zu investieren, als die Kohle in (exemplarisch) einen Moog One zu stecken.“
  17. aliced25

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Ich freue mich schon auf die RD-78 und die diversen Modifikationen! Obwohl ich auf eine CR-78 jederzeit zugreifen kann, ist die Programmierung ein gruseliges Unterfangen. Außerdem hat die CR-78 nur einen Clock Ausgang und leider keine Eingang. Decay und Tune für Kick, Snare oder Hihat wäre als...
  18. aliced25

    Braucht man gute Synth, wenn man gute Effekte hat?

    Wie immer, es kommt drauf an, wo man hin will und welchen Weg man einschlägt… Eine ewig lange Effektkette mit Hardware birgt die Gefahr durch mehrfaches adda wandeln Latenz zu erzeugen. In der DAW, wo alles modulierbar ist, sehe ich Effekte aber auch als Teil der Klangerzeugung und mache da...
  19. aliced25

    Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

    Prinzipiell eine clevere Idee, wenn die Gummibänder nicht porös werden und stramm genug sind. Eine Alternative könnten diese Gewindehülsen sein, dann wären nur auf der Unterseite Schrauben. https://mac8usa.com/product/for-automatic-inserting-machine-spacer-for-surface-mounting/
  20. aliced25

    Brainstorm Einfluss von Behringers Nachbauten auf moderne Musik

    Die Herangehensweise, die Limitierungen und die Haptik hat schon enorme Auswirkungen auf das musikalische Ergebnis. Genauso wie die X0X Kisten von Roland viele Stile geprägt haben. Vermutlich eher durch die internen Sequencer, als durch den Sound - vielleicht von der 303 mal abgesehen, wobei die...
  21. aliced25

    DAW - externe Soundkarte wirklich nötig?

    Ja, weil die CPU alles berechnet und keine DA Wandlung stattfindet. Ja, wenn externe Synthesizer über Midi angespielt werden, muss die Audioausgabe des Synthesizers in AD gewandelt werden. Wenn Du ein Synthesizer Plugin benutzt, also der Sound von der CPU berechnet wird, kannst Du den Track...
  22. aliced25

    Octatrack MKII vs Digitakt

    Ich habe mein OT Setup mit einer RC505 und meinem MidiTraC Sequencer ergänzt. Als Performance Setup macht das viel Spaß und ergänzt die Möglichkeiten, die der OT nicht bietet - keine Beschränkung auf 4 Takte, mehr Optionen Midi Daten aufzunehmen etc...
  23. aliced25

    Suche Ensemble Effekt

    Élkorus v3 Egal was man vorne reinschickt, hinten kommt immer Stringmachine raus...
  24. aliced25

    Sammlung Teensy - Anfängerfragen

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem OLED, immer wieder fehlerhafte Darstellungen. Da war es der Optokoppler am Midi Interface der mit einem Kondensator zwischen Masse und VCC gestützt werden musste.
  25. aliced25

    Neues KI Tool von Teenage Engineering (kein Musik Tool) Rabbit R1

    Was ich noch nicht ganz verstehe, warum es ein eigenes Gerät dazu braucht? Könnte dieses Rabbit OS nicht als Overlay bzw. APP auf einem Smartphone laufen? Grundsätzlich aber ne gute Idee, ein User Interface so zu vereinfachen. Ich denke da werden in naher Zukunft einige APP's kommen, die diesen...
  26. aliced25

    Sammlung Teensy - Anfängerfragen

    Bei meinem Midi Sequencer (auf Basis eines ESP32) nutze ich VS Code, PlatformIO und die Espressif IDF. Für größere Projekte finde ich die Arduino IDE ungeeignet, da man schnell die Übersicht über den Code verliert. I2C ist im Vergleich zu SPI wesentlich langsamer, daher muss man u.U. andere...
  27. aliced25

    Boss RC-202/505 Looper Problem mit Trigger für Start/Stop ect.

    Ich würde versuchen den Fußschalter so zu modifizieren, dass er sich mit dem Klöppel auslösen lässt. Einfach mal einen Fußschalter auseinander nehmen und schauen, was man da machen kann. Grundsätzlich ist das ja nur ein einfacher Schalter mit einem Klinken Anschluss...
  28. aliced25

    Arturia AudioFuse 16Rig

    https://michigansynthworks.com/products/xvi-m sieht ganz interessant aus...
  29. aliced25

    Nur OnTopic Bester Synthesizer für Drums (Analog)

    https://vcvrack.com/ - Software Modularsystem
  30. aliced25

    MIDI-Kanal Konverter

    Midi Pal bzw. die diversen Nachfolger können sowas mit wenigen Zeilen Programm Code realisieren. Evtl. gibt es auch schon eine fertige Firmware, die das bietet.
  31. aliced25

    Nur OnTopic Bester Synthesizer für Drums (Analog)

    Analog Rytm und Jomox können schon richtig dick auftragen, habe nix anderes was da mithalten kann. Ansonsten ist es immer ganz gut, wenn die Oszillatoren eine Pitch Hüllkurve haben und Dreieck oder Sinus können, falls man mit einem X beliebigen Synthesizer Drums bauen will. FM, für schräge Toms...
  32. aliced25

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Die Audio Engine sowie der Teensy selber basieren auf der Idee von Paul Stoffregen und Robin Coon... https://www.pjrc.com/about/about_us.html https://github.com/PaulStoffregen/Audio
  33. aliced25

    Quantized Sequencer Start / Mute in meinem Setup

    aber u.U. wird Midi Start / Stop nicht weitergeleitet...
  34. aliced25

    Quantized Sequencer Start / Mute in meinem Setup

    Sollte eigentlich so funktionieren... die Einstellungen der RC505 sind aber teilweise tricki...
  35. aliced25

    Random Synth Patch Generator (VST Plugin oder Max4Live)

    Man könnte sich aus den Bordmitteln M4L LFO und CC# Tools und einem einfachen Bang in Ableton Live ein Rack zusammen fummeln. Wobei ich Parameter Morphing interessanter finde als Sprünge...
  36. aliced25

    Bluetooth Kopfhörer für das Studio

    Ich habe an meinem Marantz PM-80 so einen Bluetooth Receiver dran, um Bluetooth Kopfhörer mit Sound zu bedienen, allerdings mit entsprechender Latenz...
  37. aliced25

    DAW Midi Jitter mit Hardware

    Um das Problem zu lösen müsste man wohl Zeitreisen... Grundsätzlich sind da verschiedene Problematiken die man unterscheiden muss. @Marf und @fanwander haben einige Aspekte ja bereits angeführt. 1) schwankende Midi Clock aus der DAW... dafür gibt es die vorgestellten Lösungen, u.a. auch den...
  38. aliced25

    Welches Audiointerface für Live Set ?

    RME Babyface Pro FS oder Motu UltraLite MK5, da ist noch Adat mit dabei, falls man das System doch noch um weitere Kanäle erweitern will. Ansonsten kann man auch ein paar Preisklassen runter gehen, wenn nur der Main vom Mixer aufgenommen werden soll. Kommt drauf an was für ein Mixer im Setup...
  39. aliced25

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Nein, der FX Anteil wird auf das ganze Drumkit bzw. Parts angewendet. Lautstärken muss man über Velocity regeln. Man kann aber einen der anderen Part nehmen und dort eine BD oder irgendein Drumsample mit eigenen FX erstellen.
  40. aliced25

    Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

    Preise für das was der Marf-16 zu bieten hat sind wohl in dem Rahmen kaum unter 500,- Euro zu halten (das kann vielleicht Behringer oder Arturia). Als Boutique Gerät sind 700 - 800 € schon angemessen, auch unter Berücksichtigung der ganzen Hürden, die einen zu Beginn erwarten, wenn man so ein...
Zurück
Oben