Suchergebnisse

  1. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Ja, finde ich auch. Jammen kann man mit Bitwig auch mindestens gleichwertig. Hier mal so aus dem Gedächnis mit der Bitte mich jetzt nich gleich festzunageln, zumal das sehr individuelle Dinge sind: Arrangement/Sample-Editing fand ich eher wieder umständlicher, so mit mehreren Werkzeugen usw. -...
  2. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Stimmt und ich habe mich entschieden, dann doch lieber bei Live und Logic zu bleiben und Bitwig wieder abgegeben. Bitwig hat im modularen Bereich wirklich ausgeprägte Stärken, aber mir fehlten dann letztlich doch viel zu viele Funktionen.
  3. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    So verschieden sind die Geschmäcker. Ich hatte zwei Jahre einen Prophet 6 und bin nie richtig damit warm geworden. Den OB-6 habe ich mind. drei mal vorher im Music Store angespielt, war jedes mal total begeistert und habe den nun seit über vier Jahren ohne Ambitionen, den abgeben zu wollen, auch...
  4. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    Ich weiss nicht wie wichtig sowas ist, wenn es gut oder vielleicht sogar besser klingt, zumal sich ja nicht jeder erst mal nerdig mit dem technischen Design der Synths befasst 😉. Ich bin aber selbst mal auf einen Vergleich gespannt, da ich einen - nebenbei völlig stimmstabilen - OB-6 habe. Die...
  5. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    Ist doch wohl klar: Ein TRG-5, das 5-stimmige Modell zum Trigon-6 mit den drei Oszis, Trigon-Filtern, digitalem VCA-Design für 1999€ :lollo: Ich denke auch, das es der OB-6 jetzt bei seinem aktuellen Preis sehr schwer haben wird. Ursprünglich lag der ja mal bei 2390€ und ich könnte mir...
  6. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    Das ist tatsächlich auch etwas Auslegungssache. Es kann auch sein, dass man nur den geläufigen Begriff VCA verwendet hat. Wenn @Maffez schreibt, wird es beim Take-5 wohl stimmen. Sorry @Rasenmähermann - ich kenne Dich nicht und bei @Maffez weiss ich, dass er Techniker ist und sich da tiefer...
  7. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    Kannst Du mir mal technisch erklären wie das funktioniert? Sind dann da ernsthaft 5 AD-Wandler verbaut? Man muss die Stimmen ja getrennt vorliegen haben um digital eine Envelope draufzurechnen. Ziemlich gruselige Vorstellung.
  8. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    Nein das stimmt nicht. Wieso sollte das bei einem Analog-Synth so sein? Nach dem Filter ist alles weiter analog und wird dann in einen wie auch immer gesteuerten Attenuator geschickt, der selbst auch analog ist. Der 3rd-Wave hat prinzipbedingt natürlich eine andere Architektur. Auch das Filter...
  9. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    3rd Wave ist noch mal einen ander Baustelle, da da die Oszis und das SV-Filter ohnehin digital sind. Dass da irgendwann mal gewandelt werden muss, ist logisch. Das ist das aber an einer anderen Stelle, nämlich dort, wo man in die analogen Filter möchte. Aber warum sollte bei einem analogen...
  10. wirrwarr

    Oberheim TEO-5

    Wie funktionieren denn dann ein individuelle Hüllkurven pro Stimme? Wird jede Stimme ab dem Filter dann einen mit einem eigenen AD-Wandler digitalisiert? Das klingt mir aufwendiger und teurer als ein paar DCAs zu nehmen.
  11. wirrwarr

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Der A1 ist schon ok und klingt super. NL3 Niveau bezogen auf Vielseitigkeit hat der A1 aber nicht, da die Tonerzeugung nicht so spannend ist. Rein von der Klangqualität finde ich den A1 aber deutlich besser als den NL3. NL4 wäre mein persönlicher Favorit.
  12. wirrwarr

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich habe mir in Ableton auch noch mal genau angesehen was da eigentlich passiert wenn man einen Taste drückt und was ich oben geschrieben habe, ist nur so halb richtig. Dieser erste Bereich des Tastenhubs gibt nämlich bereits MIDI-Pressure aus. Erst wenn man dann die Taste noch tiefer reindrückt...
  13. wirrwarr

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    MPE wird vielleicht auch ein bisschen überbewertet. Osmose sendet doch letztlich vereinfacht gesagt "höher aufgelöste Aftertouchdaten" über einen MPE-Controller X und die Neigung der Taste nach Links/Rechts in einem anderen MPE Controller Y. Was dann andere Plugins, Synths daraus machen, bleibt...
  14. wirrwarr

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Es hängt wohl wirklich von der Anwendung ab. Ich nutze Osmose ja als Masterkeyboard für die DAW und da macht die eigentlich eine ganz brauchbare Figur, auch wenn ich externe Hardware ansteuere.
  15. wirrwarr

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich lese hier nur bisschen passiv mit. Wenn Du von diesen Problemen schreibst meinst Du aber wahrscheinlich direktes Ansteuern einer anderen Synth Hardware via MIDI (ohne Rechner) oder? Ich frage, weil ich Deine Problem nicht so richtig nachvollziehen kann, wobei bei mir aber Osmose mit...
  16. wirrwarr

    Bitwig und Osmose anybody?

    Hat hier jemand zufällig Bitwig mit Osmose im Einsatz und kann mir mal ein paar Tipps geben? Mir gelingt es einfach nicht Osmose zu einem brauchbaren Eingabe-Controller zu machen bei dem ich MPE-Instrumente und Osmose (via HW Instrument) selbst mit MPE spielen kann (via Osmose Port 2) und bei...
  17. wirrwarr

    "A ChatGPT for Music Is Here. Inside Suno, the Startup Changing Everything"

    Ist das Thema angesichts der Masse an Neuveröffentlichungen pro Tag nicht längst sowieso schon durch? Musikproduktion um die bei Spotify und Konsorten zu veröffentlichen, interessiert mich jetzt schon kaum noch, auch wenn ich da ein paar Sachen veröffentlicht habe (die wiederum auch keinen...
  18. wirrwarr

    "A ChatGPT for Music Is Here. Inside Suno, the Startup Changing Everything"

    Die kulturelle Schnittmenge ist vielleicht da, dass einige Menschen offensichtlich gerne Musik machen. Das muss ja nicht unbedingt im Keller und alleine sein. Ja, alle die irgendwie glauben etwas für den "Markt" machen zu müssen, werden vielleicht bald ein bisschen dumm aus der Wäsche schauen...
  19. wirrwarr

    "A ChatGPT for Music Is Here. Inside Suno, the Startup Changing Everything"

    Ja, das ist sogar bewusst sehr einfach gedacht, denn es ist so einfach. Entweder ich habe Spaß daran Musik zu machen es gibt mir was oder es gibt mir nichts und es reicht mir aus, ein paar Sätze zu schreiben, die irgendeine trainierte Musik hervorbringen. Das unterscheidet sich dann nur noch...
  20. wirrwarr

    Logic mal wieder...die 1000ste... OK hat sich schon wieder erledigt....

    Miit "Control + z" wird immer die angewählte Spur vergrößert/verkleinert. Ist eigentlich ein bekanntes Feature und kein Bug. Logic merkt sich auch wie stark man später vielleicht noch vergrößert hat.
  21. wirrwarr

    "A ChatGPT for Music Is Here. Inside Suno, the Startup Changing Everything"

    Sie zu machen, alleine oder mit anderen zusammen, wenn einem Musik machen irgendwie ein Bedürfnis ist. Live zu erleben, wie das was man macht, andere in irgendeiner Form berührt. Live zu erleben wie aus dem Zusammenspiel von Menschen etwas größeres wird. In der Musik gibt es noch ein bisschen...
  22. wirrwarr

    Nur OnTopic Was ist alles dem Subjektiven Hören zuzuschreiben?

    Ich hatte zuerst nur den ersten und letzten Punkt ausgewählt, muss aber @analog guy zustimmen. Die Punkte die Du zur Auswahl lässt sind letztlich alle völlig subjektiv für jede Person und hängen stark von ihrer Erfahrung und auch von (ton-)technischem Know How ab. Ich habe genug Erfahrung...
  23. wirrwarr

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Weder A1 noch NL4 haben Drumpattern an Board. Das sind reine virtuell-analoge Synthesizer. Man kann mittels Programmierung, mit den LFOs und in Kombination mit den Arpeggiatoren etwas Drum-Pattern-artiges bauen, aber das ist vergleichsweise eingeschränkt und wahrscheinlich nicht was Du suchst...
  24. wirrwarr

    Virus TI2 & Blofeld

    Ok, dann sind wir aber wieder bei meiner ersten Anmerkung. Mit den hier genannten Geräten ist nichts machbar, was den OB-6 ausmacht. Du kannst mittels Programmierung das Driften analoger Oszillatoren etwas imitieren. Sofern möglich, kann auch das Keyboard-Tracking extrem leicht die Tonhöhe...
  25. wirrwarr

    Virus TI2 & Blofeld

    Wenn Du eher in diese Richtungen suchst, sollte der OTO Boum aber auch nicht unerwähnt bleiben. Damit kann man schön ein Signal anknuspern bis übelst verzerren, leicht oder auch heftiger komprimieren und das Tiefpassfilter kann vorsichtig eingesetzt harsche Höhen absenken aber - wenn auch ohne...
  26. wirrwarr

    Virus TI2 & Blofeld

    Mir erschließt sich nicht so ganz warum Du Dir für ein Budget von 1200€ nicht besser einen richtigen analogen Synth besorgst. Nichts gegen den Virus oder den Blofeld, aber die sind was sie sind. Das was (für mich) analogen Sound ausmacht, sind so Sachen wie Driften der Oszillatoren, den Sound...
  27. wirrwarr

    FIXED! Sonoma Update Warnung! 14.4 macht Probleme mit iLok in Logic! Fixed mit 14.4.1

    Ich würde - sofern Du das zeitlich kannst - einfach auf den nächsten Bugfix von Apple warten. Kann bei so einem großen Problem nicht so lange dauern, sofern die denn Bescheid wissen.
  28. wirrwarr

    FIXED! Sonoma Update Warnung! 14.4 macht Probleme mit iLok in Logic! Fixed mit 14.4.1

    Wieso schreiben da eigentlich alle Hersteller von einem Problem ihres Produkts mit Sonoma 14.4. Jede andere DAW außer Logic scheint doch keine Probleme zu machen. Ich würde das eher als ein Problem von Logic unter Sonoma 14.4 mit diesen Plugins bzw. iLok ansehen und das müssen vermutlich Apple...
  29. wirrwarr

    FIXED! Sonoma Update Warnung! 14.4 macht Probleme mit iLok in Logic! Fixed mit 14.4.1

    Kann die Probleme mit Sonoma 14.4 / Logic mit SSL, Uaudio, Softube hier bestätigen. Bei mir werden die Plugins validiert angezeigt, laufen aber nicht. Das sieht aber eher nach einem Problem von Logic aus, denn in Ableton mit AUs und Bitwig mit VSTs laufen diese Plugins bei mir völlig einwandfrei.
  30. wirrwarr

    Ableton Live 12

    Ich verstehe durchaus was Du meinst und in Sachen Modulationen finde ich Bitwig tatsächlich besser. Aber nachdem ich mir gerade günstig eine Bitwig-Lizenz gezogen habe und damit rumspiele, auch schon ewig Live nutze, kann ich sagen, dass letztlich alle nur mit Wasser kochen. Es gibt jede Menge...
  31. wirrwarr

    Ableton Live 12

    Das muss irgendwas sehr spezielles mit Deinem Rechner sein. Ich habe den BiG SiX nun mal alleine an mein Macbook Air M2 gesteckt und auch da funzt alles sofort. Ich würde testweise mal einen zweiten macOS Account anlegen und dort Live starten und es gleich konfigurieren.
  32. wirrwarr

    Ableton Live 12

    Der einzige Unterschied den ich sehe ist der Rechner. Bei mir hängt das alles an einem Intel iMac. Das klingt aber schon seltsam, wenn es auch an Logic funktioniert.
  33. wirrwarr

    Ableton Live 12

    Ich habe u.a. auch ein BiG SiX und der läuft einwandfrei unter Sonoma. Meine anderen Interfaces von Metric Halo laufen ebenso und auch als aggregated Device mit dem Mixer zusammen.
  34. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Um dem Thread mal eine Art Abschluss zu geben. Ich bin bisher noch nicht so überzeugt von Bitwig wie ich es erwartet hätte zu sein. Es ist wieder mal so, dass es ausgeprägte Stärken, wie auch Schwächen gibt. Klar, die ganzen Modulationsmöglichkeiten sind schon beindruckend und ich finde auch...
  35. wirrwarr

    Moog Knob Kit: endlich da. Unglaublich.

    Nein, denn die sind ja schon fast so groß wie die anderen Potis, was man in Deinem Bild gut erkennen kann. Aber ist ja ok, wenn es für Dich passt.
  36. wirrwarr

    Moog Knob Kit: endlich da. Unglaublich.

    Die von Moog sind tatsächlich extrem klein im Durchmesser und daher so gut passend. Außendurchmesser ungefähr 8-9mm. Bei Musikding hab ich nichts unter 15mm gefunden, was IMHO schon zu groß wäre. Thomann wundert sich wahrscheinlich sowieso gerade warum jede Menge dieser Potikappen so gefragt...
  37. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Das liegt daran, dass viele denken, dass Mute sich auf die MIDI-Ausgabe bezieht und nicht auf den Mixer. Wenn man ein externes Hardware-Instrument direkt über Live oder Bitwig einspeist, also auch audiomäßig, ohne über einen externen Mixer zu gehen oder Direct-Monitoring der Soundkarte zu...
  38. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Übrigens verhält sich Live genauso und einen Workarround kenne ich da nicht, außer die Clips einer Spur anzuwählen und selbst zu muten.
  39. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Logic ist halt ne alte Diva, der man immer wieder neue Möglichkeiten angeflanscht hat. Das merkt man aber irgendwie auch. Auch bei Live geht das langsam los - ich hab ja schon die Live 12 Beta und hadere noch mit dem neuen Browser und dem geänderten „Inspektor“. Bei Bitwig wirkt das auf mich...
  40. wirrwarr

    Was nervt an Bitwig?

    Oha, nur 8 Parameter - da ist erstaunlicherweise Live weiter. Das sind aber genau die Infos, die ich hier lesen wollte.
Zurück
Oben