Suchergebnisse

  1. AndreasKrebs

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Doepfer natürlich! Der A-126-2 ist schon lange auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich schon seit vielen Jahren den alten A-126 mit einem Custom-Steuerungsmodul (zum Anschluss eines Quadratur-VCOs), das Modul ist ja auch etwas speziell, wird aber sicher bald mein Rack ergänzen. Cooles Video...
  2. AndreasKrebs

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Für mich völlig ok. Jeder mag frei entscheiden, was er mag oder nicht mag und aus welchen Gründen das so ist. Und natürlich gibt es Konflikte, wenn Behringer ganz alte Kamellen wieder aufleben lässt und gleichzeitig die ursprünglichen Hersteller sich das ebenfalls vorgenommen haben (Korg MS 20...
  3. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Frag ggf. mal wegen einer Reparatur an, meistens lohnt sich das. Welche Module sind denn defekt? Ber den neuen Modulen gibt es sehr viele "Platzsparer", oft mit zweifach oder vierfach-Modul auf 8 TE oder auch massiv verkleinerte Module mit nur wenig Reduktion der Funktionalität (z.B. der neue...
  4. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Danke! Meine erste Idee bei "Doepfer only" war: Hey, das ist wenigstens ein Weg, nicht endlos viele Module zu sammeln, das bleibt dann doch übersichtlich. Höhö, hat dann so semi funktioniert... Hab's aber trotzdem nie bereut. Abgesehen davon, dass Dieter Döpfer ein total sympathischer Mensch...
  5. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Er lässt sich sauberer modulieren (lineare FM). Beim A-110-4 ist man - je nach Modulationsquelle - viel schneller "out of tune" als beim A-110-6. Liegt möglicherweise an konstanten, aber über die Tonhöhe leicht variablen Offset-Spannungen der Modulationsquelle, die der A-110-6 besser...
  6. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Der A-110-6 ist wirklich, wirklich toll (und ein Quantensprung gegenüber dem A-110-4). Eine Spielwiese für FM... Viel Spaß damit! Andreas
  7. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Aktueller Stand der Dinge (nicht nur Modularkram):
  8. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ja, der A-121s ist ziemlich cool. Und der kann sogar noch mehr als "nur" Stereo. Bericht mit Klangbeispielen: https://a100.ideenhase.de/2023/09/24/a-121s-stereo-multimode-vcf/ Andreas
  9. AndreasKrebs

    Florian Anwander - Synthesizer Buch

    Oh, das tut mir leid zu hören, das Buch ist schon ein wichtiger "Klassiker" für unzählige Syntesizer-Freunde, die davon profitiert haben. In meinem Regal steht die 5. Auflage von 2008. Ich drücke die Daumen, dass es gut weiter geht! Andreas
  10. AndreasKrebs

    Wie sieht der Impulse aus, der euch veranlasst ein bestimmtes Gerät zu nutzen!?

    Hab (1) gewählt, aber eigentlich ist es eine Mischung aus (1) und (4): Die meisten meiner Geräte kenne ich schon lange genug, um mir vorher überlegen zu können, womit ich meine musikalischen Vorstellungen gut umsetzen kann. Ich mag es, mit meinen Kisten "vertraut" zu sein Ich weiß nicht...
  11. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Warum "Steinzeit"? a) Die aktuell verbaute Computer-Hardware nutzt bei weitem nicht das, was man heute technisch erwarten dürfte. Z.B. Größe des Arbeitsspeichers, Anzahl Stimmen, Multitimbralität. Da wäre ich z.B. bei den Korg-Tischhupen recht gnädig (weil die auf Teufel komm raus billig sein...
  12. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Abseits meiner (mehr als holperigen) Klassifikation der aktuellen Synthesizerwelt und dem Argument, dass es derzeit ziemlich viele spannende Spezialisten gibt (siehe mehrere Seiten zuvor): Für mich persönlich gibt es derzeit so gute Hardware-Synthesizer wie noch nie (na gut, wie schon seit...
  13. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Hab mal ganz auf die Schnelle rumprobiert: Komplete Kontrol Software starten In der Menüleiste (neben "KOMPLETE KONTROL" und "||\") auf "..." klicken. Dort "Instruments" auswählen und dann nicht "Internal", sondern "VST3" oder VST". Hersteller und Plugin auswählen (geht in der Chain auch für...
  14. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Ohne jetzt auch nur annähernd einen vollständigen Überblick über die aktuellen Hardware-Synthesizer zu haben: Ich glaube, es gibt derzeit ein paar "Trends", bei der Neuentwicklung von Synthesizern. Retro: Längst nicht mehr produzierte Maschinen aus der Jugend der Käufer (inkl. emotionale...
  15. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Update zum A-135-5: Es gibt jetzt ein Klangbeispiel für den Einsatz als CV-Mixer (Vierfach-LFO, interner Frequenzteiler des Mixers und A-141-4 ADSR als Modulationsquellen für das A-105-4 Poly-VCF). Link wie oben: https://a100.ideenhase.de/2024/03/01/a-135-5-polyphonic-mixer/ Andreas
  16. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Esther Bockwyt: Woke. Psychologie eines Kulturkampfs (Westend Verlag, ISBN 978-3-86489-444-2) Interessant für mich als Psychologen, aber auch wegen des Themas, das einen sehr breiten Raum in der aktuellen politischen Debatte einnimmt und Folgen nach sich zieht, die ich mir noch von 10-15...
  17. AndreasKrebs

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Doepfer A-110-1 (für DEN Sound, hoch subjektive Wertung von mir) Doepfer A-111-4 (für Polyphonie) Doepfer A-111-6 (weil kleine, ziemlich komplette und extrem gut durchdachte Synthesizer-Stimme) Bin klanglich eher "oldschool, falls wer fragt. Andreas
  18. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Die Mk3-Keyboards sind schon sehr deutlich auf Komplete und Dritthersteller mit NKS-Unterstützung, sowie auf NI Kontakt 7 (läuft auch ohne Komplete-Wrapper) ausgerichtet. Ja, ein Midi-Pärchen gibt es auch und man kann das Ding auch als Generic Controller einsetzen. Das ist aber eher eine...
  19. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Nur ganz leicht off-topic: Weiterbetreiben vom alten Komplete Mk1-Keyboard Wer (so wie ich) etwas übereifrig beim Update auf Komplete 14 war und dann feststellen musste, dass die Komplete Kontrol 3.x Software leider die 10 Jahre alten Kontrol Mk1-Keyboards nicht mehr unterstützt, für den gibt...
  20. AndreasKrebs

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    Update: Hab mich Native Instruments seit Komplete 11 verweigert, weil ja alles nur so Sample Zeugs. Das ist auch mit Komplete 14 noch so (und noch mehr, seit Absynth in den Abyss gewandert ist). Aber da sind tatsächlich interessante Sachen dabei, ziemlich beweglich und auf realtime-Manipulation...
  21. AndreasKrebs

    Pro Ableton Live Thread

    Live ist überaus stabil und übersichtlich. Ende des Beitrags. Andreas
  22. AndreasKrebs

    Tiptop Audio - ART

    Wie ich das verstehe, verwendet ART zwei neue Arten der Kommunikation zwischen Modulen: Die ART-Verbindung selbst über Miniklinke scheint eine Art (no pun intended) Midi-Protokoll zu sein, um Tonhöhen-Infos zu übertragen. Vielleicht kann jemand sagen, wie nahe das tatsächlich an Midi ist oder...
  23. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Endlich ist mein Beitrag zum - schon längst erhältlichen - A-135-5 Polyphonic Mixer soweit fertig, inkl. Audiobeispiele: https://a100.ideenhase.de/2024/03/01/a-135-5-polyphonic-mixer/ Eine schöne und lange ersehnte Ergänzung zu den anderen Poly-Modulen von Dopfer, der eingebaute polyphone...
  24. AndreasKrebs

    Gear, dass ich besitze oder besitzen möchte, weil es ein Sondermodell oder eine Farbvariante ist

    Hab ein paar Doepfer-Module in Silber. Sieht ziemlich geil aus, die Knöpfe sind sogar passend in Grau. Zählt das auch? Andreas
  25. AndreasKrebs

    Umstieg von Eurorack Modular auf 5U Moog Modular (Einstieg)! Gibt es etwas zu beachten!?

    Spannender Thread und für mich wurstfingerbedingt gut nachvollziehbar (leider OHNE eigene Erfahrungen mit 5U). DER User hier, der (auch von der Größe der Systeme) wirklich umfangreiche Erfahrungen mit beiden Welten gemacht hat ist @Bernie (da lausche ich gerne weiter, falls er noch mehr aus dem...
  26. AndreasKrebs

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    Hab mir in letzter Zeit viel gekauft / von der besten Ehefrau von allen schenken lassen (Behringer Poly D, MonoPoly, Arturia Microfreak, Soma Cosmos, Conductive Labs MRCC & NDLR, Arturia KeyLab 61), bin erstmal fein. Na gut, fast. Wenn Behringer den CS80-Clone rausbringt, könnte ich -...
  27. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Irgend ein Kishon-Buch war früher als Kind immer mit dabei. Er ist auch bei heutiger Lektüre noch immer unglaublich lustig, völlig absurd und trotzdem (oder gerade deshalb) soo ein genauer Beobachter. Fast alles drin, leider fehlt "Pardon, wir haben gewonnen." Andreas
  28. AndreasKrebs

    Folgende Geräte brauche ich eigentlich nicht, ich behalte sie aber rein zum Spaß bzw. als Redundanz ...

    NI Komplete 11 Ultimate. Danach nie mehr ein Upgrade gekauft, weil nicht (mehr) mein Beuteschema. Kaum in Benutzung. Interessant war eigentlich nur Absynth (ist Geschichte bei NI) und vielleicht Guitar Rig. Andreas
  29. AndreasKrebs

    Tangerine Dream - Was ist Euer Best Of?

    Für mich ganz weit abgeschlagen als Nummer 1: Encore Das ist so eine der "Desert Island" Scheiben, live waren die schon immer sagenhaft, aber für mich nie mehr derart stimmig und auf den Punkt... Und dann noch (one Wertung der Reihenfolge): Rubycon Ricochet Phaedra Andreas
  30. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Du meinst so etwas wie "Drums" (mit Unterkategorien "Snare", BD", ...), "Strings", "Bass", "EFX", "Brass" und so? Da müsste ich mir eine andere Darstellung der Patches als im Buch einfallen lassen, bei vielen Patches kommt es nicht nur auf die Struktur, sondern natürlich sehr auf die...
  31. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Hihi, verstanden! Ich werde mich bemühen, versprochen! Danke für die Rückmeldung! Andreas
  32. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Mal eine Frage an die Leser der Website: Was fehlt für Euch dort (außer dass ich endlich mit den Reviews der neuesten Doepfer-Module zu Potte komme...)? Was würdet ihr gerne (mehr) lesen, was ist vielleicht zu viel? Was ist noch zu umständlich? Freue mich auf Anregungen! Gerne auch "wildes...
  33. AndreasKrebs

    Würdigung Wendy Carlos

    Sewells Biographie habe ich auch, weil ich Wendy Carlos bewundere und es sonst nichts gibt, aber ich habe ein durchaus gespaltenes Verhältnis dazu: Carlos selbst hat sich ja sehr deutlich distanziert und ich hatte beim Lesen immer den Eindruck, dass Carlos da in die Rolle einer...
  34. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Karl Raimund Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 2 Bände. Der Erzfeind aller extrem-Linken und extrem-Rechten, seit vielen Jahrzehnten. Heutzutage gerade deshalb eine Lektüre, um den Kompass wieder in Richtung "Rationalität" zu justieren. Andreas
  35. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Ok, bei Finnegans Wake bin ich wieder dabei (nicht zwangsläufiug bei Versicherungspolicen :-))! Im Ernst: Im Wake lese ich tatsächlich recht häufig, allerdings ohne irgend eine realistische Hoffnung, wirklich ztu verstehen, WAS ich da lese. Aber es ist trotzdem verdammt interessant. Andreas
  36. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Update zu meinem Artikel über das A-190-5 Polyphonic Midi Interface: Es gibt ein Firmware Update, das ich WIRKLICH spannend finde! Highlicghts für mich sind das digital erzeugte Poly-Portamento und ein zweiter Algorithmus für die Verteilung der gespielten Noten auf die vier Modular-Stimmen...
  37. AndreasKrebs

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    6 x Behringer K2 Behringer Poly D Behringer MonoPoly Das eine oder andere Doepfer-Modul Das eine oder andere Doepfer-Modul Tatsächlich kaufe ich fast nur Doepfer-Module für mein absurd umfangreiches Rack (und schaffe es doch nicht so richtig, mit Dieter Döpfers kreativem Output Schritt zu...
  38. AndreasKrebs

    Arturia V Collection X

    Hmm, ich teile Eure Bedenken, obwohl ich seit vielen Jahren Arturia-Fanboy bin. Den Minifreak als Software finde ich ziemlich cool, allerdings habe ich mir von der besten Ehefrau von allen schon den Microfreak zu Weihnachten gewünscht. Hm. Die kleine Acid-Kiste ist sicher nett, aber leider so...
  39. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Es gibt mal wieder einen neuen Beitrag, diesmal zum A-183-5 Quad Attenuator (diesmal ohne Klangbeispiele): https://a100.ideenhase.de/2023/12/11/a-183-5-quad-attenuator/ Ein auf den ersten Blick ganz unspektakuläres Tool, für mich persönlich eines der "Essentials" im Rack - besonders auch mit...
  40. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Bin gerade etwas am Umbauen, Polyphonie im A-100, sechs Behringer K2, ein Poly-D und ein MonoPoly. Derzeit weitgehend "unverkabelt", weil ich meinen Modulen mit dem Oszilloskop auf die Pelle rücke... Andreas
Zurück
Oben