Logic 11

Spannend ... bald dann noch mehr mash ups und remixes.
 
Was mindestens kommt, hat Apple ja heute auf dem iPad präsentiert. KI erobert jetzt die DAWs. Spannend. Preis wird wirklich spannend. Bei Abo wär ich raus, außer iPad und macOS ist ein Preis.

Edit
Obwohl, auf der Seite die oben verlinkt ist, geht’s ja um ein weiteres kostenloses Update. Das wäre natürlich klasse. Mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis wird wirklich spannend. Bei Abo wär ich raus, außer iPad und macOS ist ein Preis.
Preise stehen fest.

Logic 11 229€ für Neukunden
Logic 11 kostenloses Update für bestehende Nutzer

Logic Pro 2 iPad 5€ moantlich 49€/jährlich im Abo für Neukunden
Logic Pro 2 iPad Update für bestehende Nutzer kostenlos/Abo läuft weiter
 
Preise stehen fest.

Logic 11 229€ für Neukunden
Logic 11 kostenloses Update für bestehende Nutzer

Logic Pro 2 iPad 5€ moantlich 49€/jährlich im Abo für Neukunden
Logic Pro 2 iPad Update für bestehende Nutzer kostenlos/Abo läuft weiter
Hatte ich dann auch gesehen, hab’s oben auch ergänzt,
 
Update auf Logic 11 kostenlos?

Na gut, dann verzeihe ich Apple, dass ES-2, Sculpture & Co. immer noch diese pixeligen Uralt-Benutzeroberflächen haben. Vielleicht spekuliert Apple darauf, dass sowas nach gefühlten 30 Jahren wieder angesagt ist :)
 
Ugh. Updatezwang wegen Version-absägen, fürchte ich. Lass 11 bitte so stabil sein wie 10 all die Jahre war. Ich brauch das. Oder kann man parallel installieren?
 
Vielleicht noch was on-topic… finde die Richtung lahm. AI ist wo der Hype ist, klar, aber ich hätte mir eher eine runderneuerte Audio Engine oder die Verschmelzung von Tongenerator und Recording (so in Richtung Bitwig) gewünscht. Studio One und Bitwig sind im UI um Welten weiter.
 
Ja, war früher auf jeden Fall so. Habs jetzt nicht ausprobiert (keine Zeit), aber warum sollte das jetzt nicht auch gehen.
Okay, wie? Geht die auch parallel lauffähig?
Hatte das „Wie“ überlesen. Einfach auf den Desktop kopieren, umbenennen (z.b. Logic Pro 10) und dann zurück kopieren. Logic Pro wird dann upgedatet und du hast zusätzlich noch die alte Version.
Oder du hast ein TimeMaschine Backup und holst dir die alte Version da wieder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Schon jemand Zeit und Mut gehabt um das zu checken? Ich stecke mitten in einem Projekt und muss noch warten.
 
  • Bounce in place adds automatic real-time recording for External Instrument regions or tracks that utilize external hardware using the Logic Pro I/O plug-in.
  • Bounce in Place and Track Freeze can now be performed in real time, allowing for use of external instruments, I/O plug-ins, and external inserts.
  • There is now an “Internal MIDI in” setting in the Track Inspector to allow for recording MIDI from any other software instrument or External MIDI Instrument track.

Endlich!
 
  • Bounce in place adds automatic real-time recording for External Instrument regions or tracks that utilize external hardware using the Logic Pro I/O plug-in.
  • Bounce in Place and Track Freeze can now be performed in real time, allowing for use of external instruments, I/O plug-ins, and external inserts.
  • There is now an “Internal MIDI in” setting in the Track Inspector to allow for recording MIDI from any other software instrument or External MIDI Instrument track.

Endlich!
Mein absolutes Highlight der Version 11
 
Schon jemand Zeit und Mut gehabt um das zu checken?
Nur den Stem Splitter. Und das Ding ist der Hammer. Ich weiß, dass es vorher schon Algorithmen/Tools gab, die das können. Allerdings hab mich nie damit beschäftigt (außer mit dem in der Koala App, der eher suboptimale Ergebnisse geliefert hat).

Als Kreativtool, um Samples freizustellen, finde ich den Stem Splitter in Logic grandios. Hätte nie erwartet, dass das so sauber funktioniert.
 
Ich habe dafür bisher Serato Sample benutzt. Das ist auch sehr sauber. Liest sich sehr vielversprechend, danke für die Info!
 
hat noch jemand folgendes Problem?

Bisher bleib beim Umschalten auf Automationsansicht (Shortcut "a") die ausgewählte Spur im Fokus. Nach dem Update funktioniert das nicht mehr, und man muss teilweise ewig scrollen, um die richtige Spur bzw. Region zu finden. :dunno:

Außerdem scheint es einen Bug beim Verschieben/Kopieren von Regionen mit Automation zu geben: Ich konnte das bisher noch nicht richtig nachstellen, aber manchmal scheinen einzelne Automationspunkte nicht übernommen zu werden, was sich beim Kopieren dann in ungewolltem laaaaangamem Anstieg oder Abfall eines bestimmten Paramerters zeigen kann ...

Auch: Die Editor-Ansicht (Region/Wave) für Audio-Regions verliert die Kopplung, sofern man das Marquee-Tool auf einer Region nutzt. Erst nach der erneuten Auswahl der Region im Arrange-Window erscheinen dann oben im Edit-Fenster wieder die Tabs für Region und Waveform. Ich bin nicht sicher, ob das gewollt ist, und was der Nutzen sein könnte, aber vor dem Update war das definitiv nicht der Fall.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben