E-Drums: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Synthesizer Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier erstmal ne Liste, was es überhaupt aktuell gibt (von Sonicwarrior):
Hier erstmal ne Liste, was es überhaupt aktuell gibt (von Sonicwarrior):


==Drum-Controller (d.h. mehrere Pads in einem Gerät):==
==Drum-Controller (d.h. mehrere Pads in einem Gerät, aber ohne Sounds):==
http://www.alesis.de/produkte/controlpad.html - Alesis ControlPad -  -  (Arme Leute Teil)
*[http://www.alesis.de/produkte/controlpad.html - [[Alesis]] ControlPad] (Arme Leute Teil)
http://www.hartdynamics.com/products/multipad/index.html - Hartdynamics Multipad -  -
*[http://www.hartdynamics.com/products/multipad/index.html - Hartdynamics Multipad]
http://www.alternatemode.com/kat.shtml - Kat Controller -  - (DrumKAT, malletKAT und ein SteelDrum Emulations Controller :shock: )
*[http://www.alternatemode.com/kat.shtml - Kat Controller] (DrumKAT, malletKAT und ein SteelDrum Emulations Controller)  


==Drum-Controller mit integrierten Sounds:==
==Drum-Controller mit integrierten Sounds==
http://www.alesis.de/produkte/performancepad.html - Alesis Perfomance Pad -  -
Für Sticks:
http://www.rolandmusik.de/produkte/HandSonic-10/index.php - Roland HandSonic-10 -  -
*[http://www.alesis.de/produkte/performancepad.html - Alesis Perfomance Pad]
http://www.rolandmusik.de/produkte/HandSonic-15/index.php - Roland HandSonic-15 -  -
*[http://www.rolandmusik.de/produkte/SPD-20/index.php - Roland SPD-20]
http://www.rolandmusik.de/produkte/SPD-20/index.php - Roland SPD-20 -  -
*[http://www.rolandmusik.de/produkte/SPD-S/index.php - Roland SPS-S]
http://www.rolandmusik.de/produkte/SPD-S/index.php - Roland SPS-S -  -


==Pad-Systeme (mit Soundmodul):==
Zum Handspiel:
http://www.2box.se/index.html - 2box -  -  (ist neu und wohl noch nicht verfügbar und das System mit dem heissesten Design)
http://www.alesis.de/produkte/dm5prokitsurge.html - Alesis DM-5 Pro Kit -  -  (wobei das DM-5 Modul mehr als 10 Jahre alt ist, was man dann schon merkt)
http://www.rolandmusik.de/produkte/categories/drums/v-Drums-Sets/index.php - Roland V-Drums -  -
http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/germany/10_musical_instruments/40_drums/40_electronic_drums/index.html - Yamaha E-Drums (DTXtreme, DTXpress, DTXplorer) -  -


==Pad-Systeme (ohne Soundmodul)==
*[http://www.rolandmusik.de/produkte/HandSonic-10/index.php - Roland HandSonic-10]
http://www.drum-tec.de - Drum-Tec -  - (ist auch ein Shop für E-Drums, gibt für die Produktlinie anscheinend keine separate Homepage)
*[http://www.rolandmusik.de/produkte/HandSonic-15/index.php - Roland HandSonic-15]
http://www.hartdynamics.com - Hartdynamics (teilweise mit HDI abgekürzt) -  -  
*[http://www.zendrum.com/catalog.html#zx - Zendrum]
http://www.retpercussion.us/drums.htm - R.E.T. Percussion -  - (Die Sets haben statt nem Hardware Soundmodul Software dabei)
 
 
==Pad-Systeme==
'''Mit Soundmodul:'''
*[http://www.2box.se/index.html - 2box]  (ist neu und wohl noch nicht verfügbar und das System mit dem heissesten Design)
*[http://www.alesis.de/produkte/dm5prokitsurge.html - Alesis DM-5 Pro Kit]  (wobei das DM-5 Modul mehr als 10 Jahre alt ist, was man dann schon merkt)
*[http://www.rolandmusik.de/produkte/categories/drums/v-Drums-Sets/index.php - Roland V-Drums]
*[http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/germany/10_musical_instruments/40_drums/40_electronic_drums/index.html - Yamaha E-Drums (DTXtreme, DTXpress, DTXplorer)]
 
'''Ohne Soundmodul:'''
*[http://www.drum-tec.de - Drum-Tec] (ist auch ein Shop für E-Drums, gibt für die Produktlinie anscheinend keine separate Homepage)
*[http://www.hartdynamics.com - Hartdynamics] (teilweise mit HDI abgekürzt) -  -  
*[http://www.retpercussion.us/drums.htm - R.E.T. Percussion] (Die Sets haben statt nem Hardware Soundmodul Software dabei)


==E-Cymbals:==
==E-Cymbals:==
http://www.smartrigger.com - Smartrigger -  -
*[http://www.smartrigger.com - Smartrigger]


==Trigger für Akustik-Schlagzeug:==
==Trigger für Akustik-Schlagzeug:==
http://www.axis-online.de/html/trigger.html - DDT -  -
*[http://www.axis-online.de/html/trigger.html - DDT]
http://www.ddrum.com/main.php - ddrum -  - (Gehörte ja mal zu Clavia, jetzt machen die hauptsächlich Akustik Sets und E-Drum-technisch nur noch Trigger)
*[http://www.ddrum.com/main.php - ddrum] (Gehörte ja mal zu Clavia, jetzt machen die hauptsächlich Akustik Sets und E-Drum-technisch nur noch Trigger)


==Spezialforen zu dem Thema==
==Spezialforen zu dem Thema==
http://www.drummerforum.de/forum/index.php?page=Board&boardID=7 - Im Drummerforum
*[http://www.drummerforum.de/forum/index.php?page=Board&boardID=7 - Im Drummerforum]
http://www.musiker-board.de/vb/f232-e-drums - Im Musiker-Board
*[http://www.musiker-board.de/vb/f232-e-drums - Im Musiker-Board]
http://www.musiciansworld.de/forum/forumdisplay.php?f=42 - Bei Musiciansworld (entgegen dem Namen ein deutsch-sprachiges Forum!)
*[http://www.musiciansworld.de/forum/forumdisplay.php?f=42 - Bei Musiciansworld] (entgegen dem Namen ein deutsch-sprachiges Forum!)  


Dort gibt es auch spezielle Threads zum Thema "Pads selberbauen" (DIY).
Dort gibt es auch Threads zum Thema "Pads selberbauen" (DIY).
Und natürlich ,wie immer das Sequencer.de Forum, muss man ja nicht erwähnen, oder?


==Im Modularumfeld==
Auch interessant wäre sicher, inwieweit man solche Drumpads in ein Modularsystem einbauen kann (die Pads übertragen soweit ich weiss das Trigger- und das Velocity-Signal über dasselbe Kabel).
Auch interessant wäre sicher, inwieweit man solche Drumpads in ein Modularsystem einbauen kann (die Pads übertragen soweit ich weiss das Trigger- und das Velocity-Signal über dasselbe Kabel).
Dedizierte Drummodule gibt es jedenfalls bei:
*MFB
*Analogue Solutions (Concussor System)
==Historisch==
*Simmons SDS Serie - In den 80ern ein Riesen Kult
*Emu 4 Pads zum Anschluss an Drumulator Drummachine
*[[Roland]] Octapad] (Pads und teilweise mit Sound, meist ohne) -> Der aktuell erhätliche Nachfolger ist das oben genannte SPD-20 (mit Sounds)
*Korg Wavedrum (Physical Modelling mit Pad für Handspiel)
* Dynacord ADD ONE, P20, Rythm Stick (leider haftete denen in D immer der Tanzmukker-Background an, trotz tollen Produkten in absolut TOP-Verabeitungsqualität)
* Pearl SC-40 u.a.
* Roland DDR-30 (scheiß Pads, tolle Sounds und Klang-HW)
* von TAMA gabs auch mal ein E-Drum Versuch, seinerzeit die imho besten Pads (wen wundert's ) aber diskutiabler Sound (Kommentar von "Micromoog")
----


Angeregt durch http://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=24827
Angeregt durch http://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=24827
von ion five + sonicwarrior
von ion five + sonicwarrior

Aktuelle Version vom 13. September 2011, 23:38 Uhr

E-Drums - Electro Drums


Die Ergebnisse trage ich mal hier zusammen, würde mich freuen, wenn Ihr auch noch mitmachen würdet, Eure Erfahrungen schreibt, usw. .

Hier erstmal ne Liste, was es überhaupt aktuell gibt (von Sonicwarrior):

Drum-Controller (d.h. mehrere Pads in einem Gerät, aber ohne Sounds):

Drum-Controller mit integrierten Sounds

Für Sticks:

Zum Handspiel:


Pad-Systeme

Mit Soundmodul:

Ohne Soundmodul:

  • - Drum-Tec (ist auch ein Shop für E-Drums, gibt für die Produktlinie anscheinend keine separate Homepage)
  • - Hartdynamics (teilweise mit HDI abgekürzt) - -
  • - R.E.T. Percussion (Die Sets haben statt nem Hardware Soundmodul Software dabei)

E-Cymbals:

Trigger für Akustik-Schlagzeug:

  • - DDT
  • - ddrum (Gehörte ja mal zu Clavia, jetzt machen die hauptsächlich Akustik Sets und E-Drum-technisch nur noch Trigger)

Spezialforen zu dem Thema

Dort gibt es auch Threads zum Thema "Pads selberbauen" (DIY). Und natürlich ,wie immer das Sequencer.de Forum, muss man ja nicht erwähnen, oder?

Im Modularumfeld

Auch interessant wäre sicher, inwieweit man solche Drumpads in ein Modularsystem einbauen kann (die Pads übertragen soweit ich weiss das Trigger- und das Velocity-Signal über dasselbe Kabel).

Dedizierte Drummodule gibt es jedenfalls bei:

  • MFB
  • Analogue Solutions (Concussor System)

Historisch

  • Simmons SDS Serie - In den 80ern ein Riesen Kult
  • Emu 4 Pads zum Anschluss an Drumulator Drummachine
  • Roland Octapad] (Pads und teilweise mit Sound, meist ohne) -> Der aktuell erhätliche Nachfolger ist das oben genannte SPD-20 (mit Sounds)
  • Korg Wavedrum (Physical Modelling mit Pad für Handspiel)
  • Dynacord ADD ONE, P20, Rythm Stick (leider haftete denen in D immer der Tanzmukker-Background an, trotz tollen Produkten in absolut TOP-Verabeitungsqualität)
  • Pearl SC-40 u.a.
  • Roland DDR-30 (scheiß Pads, tolle Sounds und Klang-HW)
  • von TAMA gabs auch mal ein E-Drum Versuch, seinerzeit die imho besten Pads (wen wundert's ) aber diskutiabler Sound (Kommentar von "Micromoog")

Angeregt durch http://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=24827 von ion five + sonicwarrior