Suchergebnisse

  1. pocvecem

    PWM Mantis - der "neue OSCar" Chris Huggetts letzter Synth

    Naja, wenn man den tragenden Sound des Tracks nicht hinbekommt, dann nutzt auch das ganze Posen nichts.
  2. pocvecem

    Behringer UBXa Bugs, Firmware

    Der PolyBrute (hab auch einen) wird ja gerade hochgelobt. Dabei wird gerne vergessen, daß der z.B. bis zur Version 3 heftige Notenhänger hatte.
  3. pocvecem

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Egal, interessiert mich dann vermutlich eh erst zwei Jahre nach VÖ, wenn dann die gröbsten Bugs eventuell ausgebügelt sind, falls es so ähnlich läuft wie beim One.
  4. pocvecem

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Um die 4000 müsste es aber sein, wenn sie noch ordentlich mitmischen wollen. Wenn ich aber wieder sehe, wie die beim Matriarch hinlangen mit deutlich weniger komplexer Technik (4 stimmig paraphon, "Plastikbomber" für 2000€), dann kann ich es mir schon wieder eher nicht vorstellen.
  5. pocvecem

    Fauxhundred: Nachbau Buchla 400

    Der Wolfgang wollte und musste aber seine Sachen verkaufen. Hat seine Systeme auch immer auf entsprechenden Messen der Öffentlichkeit präsentiert.
  6. pocvecem

    Behringer MS-5

    Ach, man darf schon mal einen Fehler machen. Die Hauptsache ist, daß man nichts daraus lernt. ;)
  7. pocvecem

    Fauxhundred: Nachbau Buchla 400

    Diese Art von Flexibiltät ist nun mal Fluch und Segen zugleich. Kann ich verstehen, wenn das einer nicht will. Aber es ist auch wie mit jedem anderen Instrument. Man muß erst mal lernen es zu beherrschen. Für schnell mal nen fetten Bass ist der 400 einfach nicht der richtige Kandidat.
  8. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ich mein die mit Metallösen. Die halten wie ewig. https://www.thomann.de/de/thomann_v2020.htm
  9. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Die Klettkabelbinder von Thomann Eigenmarke habe ich z.T. mehr als 20 Jahre hier im Einsatz, sowohl früher Bühne und heute im Heimstudio. Die sind alle noch tiptop.
  10. pocvecem

    Fauxhundred: Nachbau Buchla 400

    Darf man auch nicht vergessen, daß in den 80ern keine so enge Vertriebsstruktur wie heute bestand und dazu noch der heftige Dollarkurs dürften die Gerätschaften auch finanziell absolut uninteressant bei uns gemacht haben.
  11. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ich habe 1000 schwarze Kabelbinder in vier Längen bei amazon für 6€ bekommen. Vom ökologischen Standpunkt aus würde ich aber dann eher zu Klettkabelbindern raten, wenn es oft wieder aufgelöst werden soll. Macht weniger vermeidbaren Müll.
  12. pocvecem

    Fauxhundred: Nachbau Buchla 400

    Ob ich einen 400er haben möchte, nötiges Kleingeld und reelle Verfügbarkeit vorausgesetzt, steht wieder auf einem anderen Blatt. Ich finde das Projekt an sich halt einfach interessant, weil mal was anderes als die üblichen dutzendweise Subtraktivclones. Die Struktur ist mit...
  13. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Auch ist der 2600 bei mir so ein Synth, wo ich komplexere Verläufe, die mir gerade vorschweben, manchmal nur über Umwege oder auch gar nicht wie geplant umsetzen kann. Dafür kommt aber meist was anderes interessantes heraus. Ein bisschen Umdenken bei den Funktionen ist da angesagt. Natürlich...
  14. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ich finde, daß solche Einschränkungen auch durchaus die Kreativität fördern können. Z.B. kann man beide Hüllkurven beliebig anteilig auf den VCA mischen. Eine schnelle AR Hüllkurve kann man auch an deren Ausgang abgreifen und in den LAG Generator schicken und schon hat man eine dritte weichere...
  15. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ich hatte mal zwei billigere Varianten mit Stereoklinken hier, die hatten aber immer wieder Kontaktprobleme, eben wegen den Stereobuchsen. Ein mittlerer Kontakt von einer Buchse ist sogar abgebrochen. Andere funktionieren vielleicht problemlos, hatte aber keine Lust mehr auf Experimente und...
  16. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Einer meiner Lieblingstricks mit dem 2600 ist die Ansteuerung von zwei Oszis von zwei getrennten Spuren vom BeatstepPro. Zwei verschiedene "Melodien" und die beiden Oszis mit FM. Filter und Amp von der gleichen Hüllkurve moduliert, um ein LPG zu simulieren. Ab und zu noch einen oder beide Oszis...
  17. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    2-3 solche "Wurfsterne" sind für den 2600 auch immer ganz praktisch. https://www.thomann.de/de/black_market_modular_monomult_black.htm?gad_source=1
  18. pocvecem

    Behringer Enigma - Buchla Easel (Command) Clone Eurorack

    Ohne ein buchlatypisches Touchplate-Keyboard würde mir das nur die Hälfte Spaß machen. Gehört für mich einfach dazu.
  19. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Es gibt einige Synths mit "eineinhalb" Hüllkurven. Z.B. Odyssey, MS20, MiniBrute2, SH5. Gibt auch welche mit nur einer einzigen. Z.B. Roland Junos, SH101, MicroBrute.
  20. pocvecem

    Behringer MS-5

    Da sehe ich überhaupt kein Problem, Sounds in dieser Richtung auf einem MS-5 zu bauen. Im Gegenteil, das würde vom Charakter her sogar noch im positiven Sinn elektronischer klingen können.
  21. pocvecem

    Behringer Syncussion SY-1 Drum-Synthesizers

    4fach reicht nicht.
  22. pocvecem

    Now Playing…

    https://www.youtube.com/playlist?list=PL1xm0HhIaKcGebDENUy6Arfdm7byFjOYT
  23. pocvecem

    Fakten Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein

    Knapp daneben ist auch vorbei.
  24. pocvecem

    Behringer MS-5

    Ist ja erst mal noch kein Problem alles. Ich hab ja noch bis Herbst Zeit, bzw. wenn er dann vermutlich mal in Stückzahlen lieferbar ist. Bis dorthin gibts bestimmt genug Demos zu hören und was er für Krankheiten hat (hoffentlich nicht).
  25. pocvecem

    Fakten Behringer - Beiträge - Versuch das neutral zu besprechen und Meinungen allgemein

    Kann mir jetzt aber nicht vorstellen, daß die in China noch langsamer bauen wie bei uns.
  26. pocvecem

    Behringer MS-5

    Ja ne, muß ja nicht jeder so ticken wie ich (wär schlimm!). Ich hab halt bloß den Fimmel, daß erstens die Module mich auch optisch ansprechen sollen und daß zweitens ein Gesamtsystem einigermassen im selben Look sein soll. So kunterbunt gewürfelt mag ich einfach überhaupt nicht.
  27. pocvecem

    Behringer MS-5

    Aber grundsätzlich könnte man die AMS Module schon etwas optisch ansprechender und wertiger gestalten. Etwa so in der Richtuing wie die Pittsburgh Lifeformssachen, halt in Roland-oliv und mit SH-Knobs fände ich schick.
  28. pocvecem

    Behringer MS-5

    Die geclonten Rolandmodule von Behringer sehen schon gut aus. Wenn nur diese verdammt kurzen Fader nicht wären.
  29. pocvecem

    Behringer MS-5

    Mit "vielleicht kommt das ja mal" habe ich vor langer Zeit abgeschlossen. Soft- und Hardware. Ich nehme es so wie es ist oder nicht. Nicht was es eventuell mal sein könnte. Und meistens nicht wird.
  30. pocvecem

    Eure persönliche Erfahrung mit Behringer

    Unterm Strich ist bei mir über die ganzen Jahre von den Behringerteilen nicht mehr und nicht weniger ausgefallen, wie von anderen Herstellern. Wie das Verhältnis in 10 ... 20 Jahren aussieht, keine Ahnung. Bei den früheren Mischern waren vermutlich die Potis und Fader nicht so gut gekapselt...
  31. pocvecem

    Experimentierfeld

    Ich wollts ja unbedingt wissen ob ich das Zebra dazu bringe wenigstens ein bisschen nach SH5/MS-5 zu klingen. Gleich vorweg: Nö! Dafür ist so ein kleines EBM-Schweinchen rausgekommen.
  32. pocvecem

    Behringer MS-5

    Ich habe hier zwei Lifeforms Primary Osc und zusammen mit einem MI Ripples Filter fand ich den Sound bei entsprechenden Einstellungen auch sehr "rolandig".
  33. pocvecem

    Now Playing…

    https://www.youtube.com/watch?v=lLdvpFIPReA
  34. pocvecem

    Now Playing…

    https://www.youtube.com/watch?v=mfI1S0PKJR8
  35. pocvecem

    Behringer MS-5

    Wenn ich das richtig sehe, dann geht auch kein audiorate FM aufs Filter. Wäre jetzt interessant ob der VCF Controller Input schnellere Signale "verträgt".
  36. pocvecem

    Pin Electronics Portello

    Ja sicher ist es nicht das Gleiche. Würde ich auch nie behaupten. Ich will den Portello ja auch nicht schlechtreden und jeder soll gerne seine eigene Meinung dazu haben. Ich musste nur wegen der reduzierten Ausstattung spontan an den Gitarren Custombereich denken. Da wäre der Portello die...
  37. pocvecem

    Pin Electronics Portello

    Oder einen Erica Syntrx 2 für etwa die Hälfte. Da ist die Matrix dann auch noch speicherbar.
  38. pocvecem

    Behringer MS-5

    Valhalla Delay is noch besser! ;)
  39. pocvecem

    Behringer MS-5

    Ja lecko mio klingt das gut!
  40. pocvecem

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Bei mir hats mal so ausgesehen.
Zurück
Oben