Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia

    Erste Hälfte TZFM mit vielen Intervallen und teilweise nachstimmen. Zweite Hälfte dann ohne FM aber mit Sättigungen und dem Filter. Ich hatte das für einen Forumskollegen gemacht. Minimal Hall und Delay aus dem Doctor A, sonst nichts. https://on.soundcloud.com/eBdzb
  2. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ich habe eben was aufgenommen. In der ersten Hälfte versuche ich TZFM zu zeigen und mögmichst viele Intervalle. Jedesmal wenn ich am Index schraubte musste ich nachstimmen. Hört man. In der zweiten Hälfte einfach Cascadia pur mit den verschiedenen Sättigungen. Hör dir Cascadia TZFM von...
  3. sägezahn-smoo

    Hallende Hallen

    Ja das ist korrekt. Ich habe aber beide und mag Zverb etwas besser.
  4. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Ich kannte die SMR Variante schon aus dem Shruti. Die klingt super. Xena auch, da gibts klanglich keinerlei Minuspunkte.
  5. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Der Xena ist definitiv einfacher zu bedienen als meine Heizung. Aber besonders knobby ist das nicht.
  6. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Passt schon
  7. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Kein Problem. Soundbeispiele: Soweit bin ich noch nicht. Gestern ewig Zeit verloren auf der Suche nach einem Wavetablebass den ich auf dem Gaia 2 gemacht habe (!), aber ich kam nicht mal in die Nähe, fand aber andere Dinge. Ich kann noch nicht zielgerichtet "arbeiten". Bin noch am...
  8. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Sync sieht nicht so aus als gehts extern mit dieser Firmware. Du sagst er sei immer in derselben Klangfamilie. Das kommt auf den Editor an. "Place Wavetable" klingt ganz anders als die anderen. Dort generiert er Wavetables aus durchscannen von Wav. Ähnlich wie der ELZ-1 aber viel komplexer und...
  9. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Als Wavetable-Fan ist der eigentlich fast schon Pflicht. Ich habe einen ohne Expander. Sync kann er übrigens, aber wohl nur intern. Ja Sync und Wavetable gehört zusammen. Sofern man sich auf den Warp einlässt (Galaxy-Editoren) ist er extrem cool. Die verschiedenen Editoren (in Hardware) sind...
  10. sägezahn-smoo

    Wo verkauft Ihr eure Module?

    Ich verkaufe von Deutschland Absenderadresse aus. Sonst würde ja keiner aus der EU was kaufen wg. Zoll und MWST.
  11. sägezahn-smoo

    Wo verkauft Ihr eure Module?

    Der Gebrauchtmarkt ist extrem schwierig geworden, die Übersättigung ist offensichtlich. Ich habe Mühe auf Reverb Module zu verkaufen, auch zu Schleuderpreisen. Auf Facebook dasselbe. Wo seid Ihr erfolgreich? Natürlich hier auf Sequencer. Und sonst? Bin fürbTipps dankbar.
  12. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Ich hab ihn nun Pfingsten ausgiebig getestet (noch ohne Expander). Das Urteil ist ganz einfach. Meiner Meinung nach ist das in Sachen Digital-Oszillator-Klang und Möglichkeiten die Nr. 1. Die Bedienung ist gut aber grösser wäre besser. Komischerweise bin ich im Moment noch dem XY Galaxy Editor...
  13. sägezahn-smoo

    G.A.S. Top- Flop des Jahres 2023

    Mein Top für 2024 ist der Flame Fire.
  14. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Ich bin zum Glück Earlybird und vertraue Fred die 1.0 voll zu. Wenn er sagt es ist nun nicht mehr Beta, dann kann man damit arbeiten und rumschrauben.
  15. sägezahn-smoo

    FLAME TAKT & FIRE

    Bei mir steht seit gestern dieselbe Kombi. Der Fire schon länger. Der Fire trifft klanglich zu 100% meinen Geschmack, alle anderen Eurodrum Module habe ich wieder verkauft. Die Drumsynthese klingt richtig gut (und zwar restlos alle Algos) und für mich teilweise sehr 'analog" . Der bleibt. Takt...
  16. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Es gibt evtl noch keinen Thread dazu. Habe ich zwar noch nie persönlich gehört aber man könnte behaupten in Sachen Wavetables ist das möglicherweise die akruelle Spitze der Entwicklung.. Inkl. Software. Und erst noch polyphon. Sowas wäre genial als gross ausgelegter Tastensynth...
  17. sägezahn-smoo

    IK Multimedia UNO Synth PRO X

    Ich kenne nur den Pro X. Es war das erste Mal, dass ich vom Thomann Rückgaberecht gebrauch machte. Aber in diesem Setup hatte er es natürlich schwierig im Vergleich zum Leipzig V3, Fuseboxx, Nyborg, Erebus 3 und Implexus wäre er nie zum Einsatz gekommen. Etwas unfair, die sind alle bis auf den...
  18. sägezahn-smoo

    IK Multimedia UNO Synth PRO X

    Meiner Meinung nach ist nicht die Firmenpolitik das Problem. Die können was, ich bin mit meinen IK Multimediamonitoren Precision MTM extrem happy. Aber der Pro X klingt halt unterdurchschnittlich.
  19. sägezahn-smoo

    Pittsburgh Modular Taiga

    Das klingt gut. Er spricht ja seit Ewigkeiten davon. Ich habe nun doch alles verkauft bis auf 2 Primary Osc b. Damir bekomme ich fast alles auf der VCO Seite hin aber mit besserer Bedienung. Die BBDs haben mir nicht gefallen - nie benuzt. Und bei Filtern mag ich meistens andere. Das alte...
  20. sägezahn-smoo

    Mayer MD900

    Ich male zu helle LEDs einfach an.
  21. sägezahn-smoo

    Euro-Fx-Rack Inspiration gesucht

    Dieser Thread hat mich dazu animiert mit den ganzen inzwischen fast unverkäuflichen FX Modulen ein FX Rack zu machen. Rund um den Flame Fire und einem Feedback Modules BX Mixer. Die Doepfer Matrix habe ich auch noch.
  22. sägezahn-smoo

    Euro-Fx-Rack Inspiration gesucht

    Das habe ich vor Jahren mal aufgenommen als ich mit FX und Matrixmixer experimentiert hatte. Könnte man auch anders machen (das ist aber bei einem Matrixmixer immer der Fall). Aber wenns um Delayfeedbacks geht ist das cool. Hör dir Matrix1 Digdelay Shift Filt von Sägezahn-smoo an auf...
  23. sägezahn-smoo

    Euro-Fx-Rack Inspiration gesucht

    Ich mache beides seit Jahren. Qualitativ hat Bernie recht. Aber beides ist für mich sinnvoll. Ich habe den ZDSP mit fast allen Karten, das ist schon abgefahren. Einige FX Module gefallen mir sehr, die bleiben. Dreadbox Nostalgia, Intellijel Sealegs, Tip top Zverb. Dub Jr. Über Matrixmischer...
  24. sägezahn-smoo

    Majella Implexus - Buchla-Oszillatoren in einem Desktop-Synth

    Ein kleiner Hinweis. Die Triangle Wellenform macht die besten und wärmsten Subbässe von allen meinen Geräten. Unersetzlich, ich komme mit keinem anderen Synth annähernd da hin.
  25. sägezahn-smoo

    Arturia AudioFuse 16Rig

    Danke
  26. sägezahn-smoo

    Arturia AudioFuse 16Rig

    Kann man den Mixer mit externen Midi Fadern steuern ohne PC bzw standalone?
  27. sägezahn-smoo

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Mit dem Modbap Osiris wurde ich klanglich einfach nicht warm. So richtig weiss ich nicht warum. Da sprang kein Funke rüber. Super Bedienung und Features aber ich verkaufte den weil er gegen den Piston Honda mk3 nicht ankam.
  28. sägezahn-smoo

    Welche Hardware nutzt ihr, um Musik zu hören?

    Ich höre im Moment Musik über ein Numark Mixstream Go. Das hat Akkus und Lautsprecher. Extrem portabel und macht Spass. Und macht Spass, weil mans gleich mixen kann. Seirher höre ich 2x mal mehr Musik.
  29. sägezahn-smoo

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    1. Piston Honda MK3. Sehr direkter Zugang auf die Wavetables. Klingt recht "gritty" sehr gute Abwechslung zu analogen Spuren. 2 Oszillatoren. Jeder Oszillator kann viele sein. 2. Studio Electronics Quadnic. Für einen Digitalen Oszillator klingt das sehr dick. Bedienung aufgrund der 4...
  30. sägezahn-smoo

    Frage: Presonus Faderport 8 oder 16?

    Ohne Meterbridge oder ohne gute Levelanzeige würde ich keine Controller mehr kaufen. Man weiss nie wo man gerade ist. Die Displays sind zu klein auch wenn man grad davor sitzt. Ich habe einiges probiert, nur der SSL UF8 geht bei mir gut. Auch ok finde ich icon, aber immer mit Meterbridge.
  31. sägezahn-smoo

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.0X

    Die Verarbeitungsqualität ist schon am unteren Ende. Aber es ist halt (für mich und mein Bedürfnis) klar der beste Hardwaresequenzer.
  32. sägezahn-smoo

    Maschine plus / Maschine+ V1.5 Update v. 13.12.23

    Danke.. achso.
  33. sägezahn-smoo

    Maschine plus / Maschine+ V1.5 Update v. 13.12.23

    Meinst Du Clips oder Loops innerhalb des Audioplugins? Ich bin auch recht neu auf der Maschine+.
  34. sägezahn-smoo

    Modal Argon M8

    @Andi, der Iridium Core klingt aber so gut, da hat der Argon 8 keine Aufgaben mehr.
  35. sägezahn-smoo

    Native Instruments Maschine+ und Maschine Software Expansion!

    Ich habe nun Deine Expansion gekauft und installiert. Ich bin sehr begeistert. Da wird eine riesen Lücke gefüllt. Der Umfang ist beendruckend, die Drums richtig super, die Synths sogfältig gemacht. Expansions von NI habe ich einzeln noch keine gekauft, aber hat man mal eine Kompleteversion...
  36. sägezahn-smoo

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer auf ZEN-Core-Basis

    https://youtu.be/OM1KZXN5hio?si=t1Np8hnpIvsNfDvI
  37. sägezahn-smoo

    Poste deine Top 5 Bass Synthesizer !

    1. Implexus - und dann kommt lange nichts. Er macht bei mir alle Tiefpässe. Der Rest ist Frequenzmässig immer höher angesiedelt: 2. Nyborg 24 3. Nyborg 12 4. Lelpzig V3 5. Gaia 2 für besonders digitale Wavetablebässe, geht aber via DI durch einen 73er Pre (Golden Premier). Unerwartet aber in...
  38. sägezahn-smoo

    Selbsthilfegruppe: Hardware Drum-Machines

    Ich fiinde parallel zu mehreren Drummaschinen die Jomox MBrane ziemlich geil mit einer Stimme. Aber dann via Trig Eingang. Am besten mit dem Europa Sequenzer, der ist tmingmässig irgendwie anders.
  39. sägezahn-smoo

    Synthwave, Retrowave, Retrofuturismus und Co.

    ALles von Maxthor ist gut: https://youtu.be/9RhK2YsmjhE?si=Bd09ACPgfHMha9i6
Zurück
Oben