Aktueller Inhalt von Omega Minus

  1. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    "Schatzi, schenk mir ein Foto" -- Mickie Krause Nein, das ist auch nicht gemeint. :) Eine Abbildung ist ein Teilraum des kartesischen Produktes von Definitions- und Wertemenge. Grüße
  2. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Ich habe schon Maschinenbaustudenten erlebt, die wussten noch nicht einmal, wie im man Einheitskreis auf den Tangens kommt. Oder ein Maschinenbauer, der Numerik hörte und nicht wusste, wie man die Lipschitz-Konstante abschätzen kann. Oder einen Physiker, der im 5. Semester versuchte, Reflektion...
  3. Omega Minus

    ESC 2024

    Korea ist kein aktives Vollmitglied der EBU. Australien ist z.B. aktives Vollmitglied, aber der Song konnte sich nicht qualifizieren. Grüße Omegas Minus
  4. Omega Minus

    ESC 2024

    Weil sie sich qualifiziert haben. Grüße Qomega Minus
  5. Omega Minus

    ESC 2024

    Hubertus Heil wollte ja auch Tennisspieler werden. Aber er konnte nicht gewinnen, weil kein Schiedsrichter am Ende sagen wollte: "Spiel, Satz und Sieg ...!" Grüße Omega Minus
  6. Omega Minus

    ESC 2024

    "... Eurovision Logo der Eurovision Die Eurovision ist eine 1954 in Genf gegründete Einrichtung der Europäischen Rundfunkunion (European Broadcasting Union, EBU) zum Austausch von Fernseh- und Hörfunkprogrammen. ..." https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision von dort aus nach: "... Die...
  7. Omega Minus

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Mein erstes Digitalpiano hatte 16 Stimmen. Da bin ich öfters an die Grenzen gestoßen. Ansosnten zwei normale fünfstimmige Akkorde hintereinander, ohne das der zweite Stimmen vom ersten abschneidet. Grüße Omega Minus
  8. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Auf welchen beziehst Du Dich? Grüße Omega Minus
  9. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Wieso!? Das Wort 'similar' finde ich angebracht, insbesondere nach einem geneigten Blick auf https://en.wikipedia.org/wiki/Phase_distortion_synthesis Grüße Omega Minus
  10. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Ich käme nie auf die Idee, unter additiver Synthese auch FM zu verstehen. Da passiert was ganz anderes. Bei additiv habe ich die Osziallatoren bereits und addiere sie. Bei FM erzeuge ich neue Obertöne durch Modulation(!). Wenn Modulation auch additiv genannt werden sollte, dann ist auch ein...
  11. Omega Minus

    Wo bleibt der AI Hardware Synthesizer?

    https://twitter.com/FryRsquared/status/1047817730886447104 von: https://blog.fefe.de/?ts=a549b6a5 Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es lustig. Grüße Omega Minus
  12. Omega Minus

    Zukunftsmusik

    Die Frage stellt sich mir z.B. nicht. Es interessiert mich nicht, was andere musikalisch interessieren könnte. Für die meisten habe ich halt immer schon merkwürdige Sachen gehört, die mich halt interessieren und andere halt nicht. Wer nix Neues ausprobiert, bleibt beim Alten. Das muss nicht...
  13. Omega Minus

    Zukunftsmusik

    Man schaue sich die Liste der Komponisten an: https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrotonale_Musik#Mikrotonale_Komponisten 25 sind schon tot, die anderen 30 leben noch. Natürlich ist die Liste nicht vollständig. Aber so wahnsinnig neu ist das halt auch nicht, oder!? Grüße Omega Minus
  14. Omega Minus

    Zukunftsmusik

    Beim Jakobus war es einfach ars antiqua vs. ars nova (z.B. polyphone Vokalmusik). Das war ... erschütternd. Können wir heute ohne Hintergrundwissen eigentlich schlecht nachvollziehen. Naja, das war ja eine längere Entwicklung. Wagner hat schon an den Grundfesten der Harmonik gerüttelt, Liszt...
  15. Omega Minus

    Zukunftsmusik

    Das Twelvetone Commercial z.B. ist witzig, karikiert aber einfach nur, wie schon damals, vor vielen Jahrzehnten, die zeitgenössische Musik den Massengeschmack verlassen hat. Schönbergs Orchesterstücke, Op. 16 von 1909, ferade 'Farben', finde ich wunderbar. Kann man aber viele mit jagen. Ich bin...
Zurück
Oben