Aktueller Inhalt von AndreasKrebs

  1. AndreasKrebs

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Doepfer natürlich! Der A-126-2 ist schon lange auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich schon seit vielen Jahren den alten A-126 mit einem Custom-Steuerungsmodul (zum Anschluss eines Quadratur-VCOs), das Modul ist ja auch etwas speziell, wird aber sicher bald mein Rack ergänzen. Cooles Video...
  2. AndreasKrebs

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Für mich völlig ok. Jeder mag frei entscheiden, was er mag oder nicht mag und aus welchen Gründen das so ist. Und natürlich gibt es Konflikte, wenn Behringer ganz alte Kamellen wieder aufleben lässt und gleichzeitig die ursprünglichen Hersteller sich das ebenfalls vorgenommen haben (Korg MS 20...
  3. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Frag ggf. mal wegen einer Reparatur an, meistens lohnt sich das. Welche Module sind denn defekt? Ber den neuen Modulen gibt es sehr viele "Platzsparer", oft mit zweifach oder vierfach-Modul auf 8 TE oder auch massiv verkleinerte Module mit nur wenig Reduktion der Funktionalität (z.B. der neue...
  4. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Danke! Meine erste Idee bei "Doepfer only" war: Hey, das ist wenigstens ein Weg, nicht endlos viele Module zu sammeln, das bleibt dann doch übersichtlich. Höhö, hat dann so semi funktioniert... Hab's aber trotzdem nie bereut. Abgesehen davon, dass Dieter Döpfer ein total sympathischer Mensch...
  5. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Er lässt sich sauberer modulieren (lineare FM). Beim A-110-4 ist man - je nach Modulationsquelle - viel schneller "out of tune" als beim A-110-6. Liegt möglicherweise an konstanten, aber über die Tonhöhe leicht variablen Offset-Spannungen der Modulationsquelle, die der A-110-6 besser...
  6. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Der A-110-6 ist wirklich, wirklich toll (und ein Quantensprung gegenüber dem A-110-4). Eine Spielwiese für FM... Viel Spaß damit! Andreas
  7. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Aktueller Stand der Dinge (nicht nur Modularkram):
  8. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ja, der A-121s ist ziemlich cool. Und der kann sogar noch mehr als "nur" Stereo. Bericht mit Klangbeispielen: https://a100.ideenhase.de/2023/09/24/a-121s-stereo-multimode-vcf/ Andreas
  9. AndreasKrebs

    Florian Anwander - Synthesizer Buch

    Oh, das tut mir leid zu hören, das Buch ist schon ein wichtiger "Klassiker" für unzählige Syntesizer-Freunde, die davon profitiert haben. In meinem Regal steht die 5. Auflage von 2008. Ich drücke die Daumen, dass es gut weiter geht! Andreas
  10. AndreasKrebs

    Wie sieht der Impulse aus, der euch veranlasst ein bestimmtes Gerät zu nutzen!?

    Hab (1) gewählt, aber eigentlich ist es eine Mischung aus (1) und (4): Die meisten meiner Geräte kenne ich schon lange genug, um mir vorher überlegen zu können, womit ich meine musikalischen Vorstellungen gut umsetzen kann. Ich mag es, mit meinen Kisten "vertraut" zu sein Ich weiß nicht...
  11. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Warum "Steinzeit"? a) Die aktuell verbaute Computer-Hardware nutzt bei weitem nicht das, was man heute technisch erwarten dürfte. Z.B. Größe des Arbeitsspeichers, Anzahl Stimmen, Multitimbralität. Da wäre ich z.B. bei den Korg-Tischhupen recht gnädig (weil die auf Teufel komm raus billig sein...
  12. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Abseits meiner (mehr als holperigen) Klassifikation der aktuellen Synthesizerwelt und dem Argument, dass es derzeit ziemlich viele spannende Spezialisten gibt (siehe mehrere Seiten zuvor): Für mich persönlich gibt es derzeit so gute Hardware-Synthesizer wie noch nie (na gut, wie schon seit...
  13. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Hab mal ganz auf die Schnelle rumprobiert: Komplete Kontrol Software starten In der Menüleiste (neben "KOMPLETE KONTROL" und "||\") auf "..." klicken. Dort "Instruments" auswählen und dann nicht "Internal", sondern "VST3" oder VST". Hersteller und Plugin auswählen (geht in der Chain auch für...
  14. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Ohne jetzt auch nur annähernd einen vollständigen Überblick über die aktuellen Hardware-Synthesizer zu haben: Ich glaube, es gibt derzeit ein paar "Trends", bei der Neuentwicklung von Synthesizern. Retro: Längst nicht mehr produzierte Maschinen aus der Jugend der Käufer (inkl. emotionale...
  15. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Update zum A-135-5: Es gibt jetzt ein Klangbeispiel für den Einsatz als CV-Mixer (Vierfach-LFO, interner Frequenzteiler des Mixers und A-141-4 ADSR als Modulationsquellen für das A-105-4 Poly-VCF). Link wie oben: https://a100.ideenhase.de/2024/03/01/a-135-5-polyphonic-mixer/ Andreas
Zurück
Oben