The Forgotten Songs of the 80s

Erstaunlich wie man musikalisch um 18 herum geprägt wird, vieles kommt danach und geht, aber die Musik in dem Lebensabschnitt bleibt für immer….
Kann ich so von mir nicht sagen, vieles was ich damals gemocht hab' ist nur in der Erinnerung wirklich gut ;-) Sobald man die ganzen Presets kennt, weiß man wie wenig Gedanken sich häufig beim erstellen der Teile gemacht wurden ;-) Man nehme was man hat...


mich überrascht selbst rückwirkend wie unterschiedlich/vielfältig alles war, was ich zumindest seit den Nullerjahren so nicht mehr wahrnehme.
Bei den eher monotonen Sachen bin ich generell raus ;-) Vielleicht sollte man 'nen 00er Jahre Thread machen, um zu sehen welche Schätze man verpasst hat. Die Sachen von Missy Elliott find ich eigentlich ziemlich orginell, auch die Sachen von Amon Tobin, es gibt eigentlich im jeden Jahrzehnt spannende Musik, nur muss man manchmal was länger suchen oder tiefer graben.
 
Nur mal am Rande, ich poste nur Beispiele die ich auch selbst besitze bzw. in der damaligen Zeit gekauft, kennen gelernt habe etc. … mich überrascht selbst rückwirkend wie unterschiedlich/vielfältig alles war, was ich zumindest seit den Nullerjahren so nicht mehr wahrnehme.

Das geht mir auch so, aber so waren die 80ger, "bunt". Von New Wave bis später Techno, alles dabei, auch im Rock/Metal Bereich hat sich in dieser Zeit viel bewegt.
 
Das geht mir auch so, aber so waren die 80ger, "bunt". Von New Wave bis später Techno, alles dabei, auch im Rock/Metal Bereich hat sich in dieser Zeit viel bewegt.
Lag wohl an dem wachsenden Markt der Synthesizer und bei vielen auch an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten. Man machte was mit dem was da war, daher haben viele Sachen genau ihren Charme aus der Limitierung der zur Verfügung stehenden Mittel.

Nicht das heute weniger Experimentiert wird, der Soundeinheitsbrei ist eher den immer gleichen Bordmitteln der DAWs geschuldet mit denen viele ihre Werke am Ende zur Belanglosigkeit glattbügeln (Stichwort Loudness-War).

Ebenso der immer wiederkehrende Wunsch nach Synthemulationen und/oder Clones der 70/80er Geräte. Das bremst den soundtechnischen Fortschritt ebenso.
 
Lag wohl an dem wachsenden Markt der Synthesizer und bei vielen auch an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten
Ja, da stimme ich dir zu. Es gab einige Bands, die ihre Instrumente selbst zusammengelötet haben OMD z.B oder gar KRAFTWERK, mit den selbstgebauten elektrischen Drum-Pads.

Aber ein bischen kam es auch auf Musikalische Atribute an. Es war eine andere Zeit, wo vieles noch neu war und/oder noch nicht produziert wurde. Heute wird vieles irgendwo eingeordnet, verglichen, und wie du sagtest glattgebügelt.
 
Dass diese Lady hier noch nicht aufgeschlagen ist?!😎🧐🤣
Man mag von ihr halten was man will, aber was hier die Produzenten Mende und Dettman aufgefahren haben, klingt schon ziemlich amtlich.
Könnte glatt als Blaupause für die späteren Cretu Produktionen der 80er herhalten. Das sind schon extrem viel Ähnlichkeiten.🎹🎤

https://youtu.be/WJmotvvQgYA
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben